Startseite Foren Politik - Zentrale Politiker für ihren Job geeignet ?

  • Politiker für ihren Job geeignet ?

      antwortete vor 6 Jahren, 3 Monate 20 Teilnehmer · 82 Beiträge
  • Wattfrau

    Teilnehmer
    18. Juli 2019 um 20:08

    Ich muss nun ja nicht mit AKK befreundet sein,
    um ihren Sinneswandel zu kommentieren! :-X
    Als CDU-Vorsitzende und auch als Verteidigungs-
    ministerin halte ich sie für eine Fehlbesetzung.
    Wenn du es als Voreingenommenheit bezeichnest,
    dann ist es dein Ding.
    S. Liebich hat mit "offen für Veränderungen sein"
    etwas anderes gemeint!

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    18. Juli 2019 um 20:28

    Ich hätte nie gedacht, dass ich Jens Spahn eines
    Tages gut finden würde!
    Es wäre jammerschade gewesen, wenn er ins Verteidigungsministerium gewechselt wäre.
    Bis Montag wurde er ja als Nachfolger gehandelt,
    weil AKK da immer noch rumgeeiert hat.

  • Madame.C

    Teilnehmer
    19. Juli 2019 um 2:34

    Ich habe gerade erst Deinen Beitrag entdeckt @klausd46. Und erspare mir, all die Kommentare nachzulesen.
    Ist ja wirklich wissenswert. Dazu fällt mir ein, dass es doch inzwischen akzeptierte Praxis ist, dass Quereinsteiger Aufstiegschancen haben. Und wohin auch sonst mit den vielen Politologen!

  • Robert13

    Teilnehmer
    19. Juli 2019 um 9:09

    Hallo Zusammen,

    auf mich wirken die ganzen Inszenierungen der letzten
    Wochen und Monate, wie der langsam vorbereitete
    -Abgesang- der Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Dorothea
    Merkel.

    Ich weiss es ja nicht, aber vermute mal, dass sie das „Haus
    Bundesrepublik Deutschland“ nach den sich abzeichnenden,
    für die Altparteien, desaströsen Wahlergebnissen in den
    östlichen Bundesländern in einem Zustand verlässt, dass
    ihre treuen Vasallen, wie Herr Laschet und Altmaier, dann
    feststellen können, wie wertvoll doch die Zeit mit Frau
    Dr. Angela Dorothea Merkel als Kanzlerin war.

    Und ob AKK überhaupt Bu-Ka-in wird, ???

    Die Eimer für die Krokodilstränen sollen bereits schon in
    Position gebracht worden sein.

    Nettes WE
    Robert13

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    19. Juli 2019 um 10:27

    Stimmt,Wattfrau, eine Meinung ist das eine und da habe ich auch nichts zu zusagen.

    Die Feststellung die Gründe der Akk zu kennen ist das Andere. Ebenso, schön, dass Du weißt, dass Liebich was anderes meint. Da kommt das viel zitierte einer Userin zum tragen: Der Empfänger bestimmt die Botschaft.

    @Tisnet, natürlich hinhören, Tisnet, doch auch darüber nachdenken, weshalb Änderungen erfolgen. Und da ich noch nicht gehört habe, dass AKK den Vorsitz aufgibt, sehe ich die "Katz" auch nicht.

    Nochmals ich sehe flexible Entscheidungen, die die Situationen erfordern. Ob es die richtigen Entscheidungen sind kann und wird immer nur die Zeit zeigen.

    GeSa

  • Madame.C

    Teilnehmer
    19. Juli 2019 um 11:40

    "Kramp-Karrenbauer Annegret Bundesministerin der Verteidigung
    Politologin"

    "Die Frau kommt ja gar nicht mehr in´s Nachthemd!" @Tisnet
    🙂
    Besser so, als wenn sie in selbigem als Befehlshaberin vor der salutierenden Truppe erscheint.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    19. Juli 2019 um 12:13

    Wenn nicht schon nach den 3 Landtagswahlen im
    Herbst, aber spätestens nach dem SPD-Bundespartei-
    tag im Dezember, wird die SPD die GroKo verlassen.
    Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche!

  • Manjana

    Teilnehmer
    19. Juli 2019 um 12:50

    Nicht dass ich es für falsch, nicht verständlich halte oder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ebenso annehme. Aber so sicher wie das Amen in der Kirche?? Oder liegt es daran, dass auch das nicht mehr in allen Kirchen so sicher ist? :-I 😉

    Da AKK (sie lehnt sich ja mundwerkmäßig gern mal weit aus dem Fenster, wie die Vergangenheit gezeigt hat) in Sachen Stimmenverweigerung der SPD für Frau v.d.L. (auch hier: woher will sie das mit Sicherheit wissen können?) mit Folgen für die GroKo gedroht hat, dürfte der Tiefpunkt spätestens jetzt erreicht sein.

    Die Frage ist, für welche Partei die Folgen einer Aufkündigung der GroKo schmerzhafter wäre.

    Und an der SPD wäre es, sich in dieser Richtung endlich glaubwürdig zu machen oder zu schweigen.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    19. Juli 2019 um 14:28

    Man kann aber auch so "flexibel" sein, dass man unstet oder unberechenbar wirkt. Es sieht alles so improvisiert aus.

    Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass es improvisiert ist. Manchmal muss man(n)/frau auch improvisieren. Unstet und unberechenbar – auch ja – wenn ich mir die Welt oder auch nur Europa mit den Regierenden und ihren Taten anschaue, dann ist diese Welt unstet bzw. unberechenbar.

    Da können auch Entscheidungen, die von heute auf morgen getroffen werden müssen, genauso wirken.

    Ich möchte mit keiner der jetzt im Fokus stehenden Damen tauschen. Und da ich keine der Damen für so dumm halte, dass sie nicht wissen was da auf sie zukommt haben sie meinen Respekt, dass sie sich den Verantwortungen stellen. Unabhängig davon wie sie dann alles meistern.

    Aus meiner Sicht ist es nicht nur der Gleichstellung geschuldet dass Frauen vorne stehen. Ich habe in meinem Berufsleben so manchen "Schisser" erlebt, der sagte – DAS tue ich mir nicht an. Bin sicher, davon gibt es auch einige in der Politik. 😉

    GeSa

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    19. Juli 2019 um 15:01

    Entschuldige, Dabbes, dass ich Dich nicht für so dumm halten, dass Du dumme Ausreden für flexibles Handeln und Entscheiden hältst!

Beiträge 21 - 30 von 41

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen