Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Panzerlieferungen
-
Panzerlieferungen
-
@Paesi sicher doch, um Macht zu bekommen braucht man all dieses. Allein der Begriff – Verbündete – lässt mich schaudern.
GeSa
-
“Wer keine Waffe für die Ukraine liefern will, hilft Putin und eines Tages steht der rote möchtegern Zar vor unserer Tür. Und dann…… hatten wir doch schon mal ein Hitler wurde auf dem Schlachtfeld zum Glück mit Hilfe der Alliierten besiegt.” Roterose
Das, was du schreibst Roterose, ist doch sehr unwahrscheinlich. Putin hat die Ukraine doch
nur angegriffen, weil sie nicht in der NATO ist. Als Natomitglied hätte er die Ukraine nicht
angegriffen. Leider ist der Versuch der Ukraine in der Vergangenheit immer gescheitert in die Nato aufgenommen zu werden. Auch Finnland und Schweden, die alleine einer russischen
Invasion schutzlos ausgeliefert sind, möchten deswegen jetzt in die NATO, werden aber
von der Türkei blockiert. Wenn dies aber eines Tages gelingen sollte, könnten sich beide
Länder so sicher fühlen wie alle anderen Mitglieder auch. Russland müssen nur die Staaten fürchten, die militärisch schwächer sind und alleine dastehen.
Vor Beginn der Invasion Russland in die Ukraine hat Russland an der gemeinsamen
Grenze längere Zeit Manöver durchgeführt. Befürchtungen einer Invasion gab es schon
damals. Erst als der amerikanische Präsident öffentlich bekundete, das die Nato militärisch nicht eingreifen wird wenn Russland in die Ukraine einmarschiert, erfolgte die Invasion.
Mich mich ist dies ein Zeichen dafür, das durch diese Bekundung die letzten Zweifel bei Putin beseitigt wurden und aus Zögern Handeln wurde.
Wäre diese öffentliche Bekundung ausgeblieben und die Amerikaner hätten Putin per
“Geheimdiplomatie” davon überzeugt, dass der Westen die Ukraine aber mit Waffen
unterstützen wird, hätte ein noch zögernder Putin die ganze Sache sehr wahrscheinlich
abgeblasen und die “Manöver” beendet.
Die Annahme, dass Putin, wenn er diesen Krieg gewinnen würde, eines Tages vor unserer Haustür steht, entbehrt doch jeglicher realistischer Grundlage.
Durch die Lieferung der deutschen Panzer wird sich dieser Krieg nur verlängern und zwar
sehr wahrscheinlich um Jahre. Wie das Ende dann aussieht weiß Niemand. Was für mich aber jetzt schon Gewiss ist, ist die Tatsache, dass das dann Erreichte die vielen, bis dahin
Millionen Toten auf beiden Seiten gerechnet, nicht rechtfertigt.
Sie sind dann für den Begriff “Freiheit” gestorben, ein Etwas, das nicht eindeutig definiert
werden kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheit
-
Unbekannt
Unbekannt25. Januar 2023 um 17:51@Webra ich stimme dir in vielem zu, dass die Ukraine nicht in die Nato aufgenommen wurde, war ein Fehler und daraus resultiert dieser Angriffskrieg. So weit so gut. Nur…bleibe ich bei meiner Ansicht, dass Putin gestoppt werden muss und auch, dass der nur Gewalt versteht.
Deshalb war ich und bin ich der Meinung, dass nur ein noch größerer Krieg verhindert werden kann, wenn Putin in die Schranken gewiesen wird. Größenwahnsinnige hat es in der Geschichte immer gegeben, aber so wie manche Angst haben, dass der Krieg bei Panzerlieferungen escaliert, habe ich Angst, dass im Falle eines Sieges Putin weiter Kriege führen wird. Ich las auch heute darüber einen Artikel und der Autor sah es ähnlich.
Akzeptieren wir die Entscheidung des Kanzlers,die ich gut finde und akzeptieren wir, dass es unterschiedliche Ängste und Meinungen zu Waffenlieferungen gibt.
-
Unbekannt
Unbekannt25. Januar 2023 um 18:29@Cocco, in Focus stand heute ein Artikel, der Autor meinte, diese Panzerlieferungen des Bündnisses werden Putin dazu veranlassen, die Diplomatie wieder sprechen zu lassen.
Die Worte hört ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
-
Putin ist nicht unser Göde, sondern einer, der als ehemaliger KGB Mann nur an sich glaubt
-
@nalta In Bezug auf die Panzer liegst du falsch .
Der Tiger , Königstiger usw. konnte einen T34 schon auf mehrere Kilometer Entfernung sicher abschießen .
Aber , die deutschen Panzer waren massemäßig den T34 und KG2 unterlegen , letzterem ohnehin .
Irgendwann waren die sowjetischen Panzer am deutschen Feind und sie waren noch immer in der Überzahl .
Alle Vorteile der ” Deutschen Panzertechnik ” waren im Nahgefecht unnütz .
Auch wenn Putin viele überalterte Panzer hat , schießen können die trotzdem , die Masse machts .
Ich selbst habe den T72 kennen und schätzen gelernt und der schießt auch heute moderne Panzer ab , wenn es günstig ist .
Im Krieg geht oftmals Quantität über Qualität .
Der Kursker Bogen , genauer , das Feld von Prochorowka hat uns dies gelehrt .
Gartenfan
-
Akzeptieren wir die Entscheidung des Kanzlers,die ich gut finde und
akzeptieren wir, dass es unterschiedliche Ängste und Meinungen zu
Waffenlieferungen gibt.Das gehört auch dazu, selbst wenn uns das Szenario absolut nicht gefällt. Noch viel weniger, wodurch es ausgelöst wurde und Tausenden von Menschen den Tod brachte und bringen wird.
Jedweder Relativierung, Schönrednerei, oder gar Rechtfertigung – aus welcher Motivation auch immer – empfehle ich, sich mit den völkerrechtswidrigen Gründen dieses Krieges zu konfrontieren, besser noch, sich damit auseinander zu setzen. Dafür gibt es, selbst bei Russlands Freunden in anderen Ländern, keine zweigeteilte Meinung. Auch wenn Herr Lawrow durch die Welt tourt, um Verbündete zu finden. Die findet er nur, wo es wirtschaftliche Abhängigkeiten gibt.
Russlands, oder besser Putins Plan, Europa zu spalten, geht nicht auf. Auch wenn es gedauert hat, die von jedem Land zu berücksichtigenden Möglichkeiten und Interessen unter einen Hut zu bringen, sie sind gleich. Dass es nun auch noch notwendig ist, selbst Schweden zur Aufgabe seiner Neutralität zu veranlassen, auch die Schweiz feststellt, dass es innerhalb Europas liegt, es ohne Bündnis isoliert wäre, erzeugt den gegenteiligen Effekt, den Putin sich vorgestellt hat.
Erinnern wir uns: Die BW in DE wurde als Verteidigungsarmee gegründet, entbehrt jeglicher Möglichkeiten je als Angriffsarmee eingesetzt werden zu können. Daran ändern auch die Auslandseinsätze (ausschließlich freiwilliger Zeitsoldaten) von Jugoslawien über Afghanistan bis Mali nichts. Ebensowenig die Einbindung in die NATO.
Deren Gründung war die Antwort auf den Warschauer Pakt, eines Militärbündnisses der Oststaaten unter Vorherrschaft der Sowjetunion.
-
Unbekannt
Unbekannt26. Januar 2023 um 7:06Ich habe mir gestern in der Mediathek die Sendung Markus Lanz vom 24.01. angesehen. Interessant war ein junger, russischer Schriftsteller, (der natürlich seine Kontakte in der Heimat hat) , der von Russland erzählt hat, manches wissen wir, aber trotzdem kann einem Angst und Bange werden. In Russland wird verbreitet, dass die Nato Russland vernichten will und Olaf Scholz in Russland der größte Nazi ist, Lawrow verbreitet es ja auch zu Genüge. Das ganze Land wurde inzwischen auf Krieg ausgerichtet und heißt auch nicht mehr militärische Spezialoperation, sondern Krieg. Für den Krieg in der Ukraine gibt es nur einen Grund und der heißt Putin, sagte er. Von einem Russen erzählt, hat vieles noch ein ganz anderes Gewicht.
Putin muss gestoppt werden und dazu gehören eben Waffen und ich glaube nicht, dass der Krieg schnell zu Ende geht, (so furchtbar der Gedanke auch ist) genauso wenig glaube ich, dass das Bündnis, allen voran die USA, zerbricht. Die Politiker und ihre Geheimdienste wissen mehr als wir und wissen was für die Weltgemeinschaft auf dem Spiel steht wenn man einen Imperialisten gewähren lässt.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.