Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Panzerlieferungen
-
Panzerlieferungen
-
Unbekannt
Unbekannt28. Januar 2023 um 13:24@Ricarda, ich habe das Schicksal vieler und bin mit Russlanddeutschen aufgewachsen, wenn ich nicht diesen Thread ueber deutsch-russische Freundschaft gelesen hätte, wäre darüber auch nichts von mir geschrieben worden, denn damals hatten viele ein trauriges bis grausames Schicksal, die Befreiung von Ausschwitz hat sich gejaehrt, was diese Menschen erlebt haben, wenn sie überlebt haben, dagegen ist meines oder das unserer Familie ein Klacks. Die Freundschaft zwischen Russen und Deutschen mag es zwar geben, nur die Mehrheit ist das sicher nicht. Vielleicht wenn in Russland ein Systemwechsel stattfindet, dann werden sich auch die Menschen ändern, es ist ja nicht so, dass man in unserer globalisierten Welt keine Russen trifft, manchmal finde ich sie genauso unsympathisch oder sympathisch wie andere auch und auch wie jede andere Nationalität. Der russchische Schriftsteller, den ich bei Markus Lanz sah, war so ein durch und durch sympathischer Mann, auch Wladimir Kaminer, die sprechen und schreiben beide mit einem gewissen Humor und sind gleichermaßen sympathisch.
-
@Roterose 15:34
Ich suche vergeblich nach einer Antwort auf die Frage, auf welche Aussage meinerseits du dich beziehst.
Als echtes “Kriegs-“, nicht nur “Nachkriegskind” fehlt mir die Sprache, meine Ratlosigkeit in der Frage von Waffenlieferungen plausibel auszudrücken. An dem hier zutage tretenden Gehechel um die Frage, wer “die Wahrheit” über Kriegsursachen aus der “richtigen Quelle” hat oder wessen persönliche oder familiäre Erfahrungen mit der jeweiligen Siegermacht nach der deutschen Niederlage maßgeblich für die Beurteilung kriegsverlängernder Maßnahmen in der Ukraine sein sollen, möchte ich nicht teilnehmen.
J e t z t leiden Millionen Menschen, und es werden mit jedem neuen Monat, in dem um den „Sieg“ gerungen wird, mehr. Bekanntlich gibt es nach einem Krieg, der in der Gegenwart mit horrendem materiellen Einsatz geführt werden muss, am Ende keinen Sieger. Von Politikern wird erwartet, dass sie aus der Gegenwart heraus Entscheidungen treffen, deren Folgen für einen unabsehbaren zukünftigen Zeitraum sie nicht vorhersagen können.
In dieser Verantwortung können ihnen Mutmaßungen aus der Froschperspektive nicht wirklich gerecht werden.
-
Unbekannt
Unbekannt28. Januar 2023 um 16:12@Etaner34eigentlich war es eher eine Frage, die mich allgemein beschäftigt. Aber gut, aber lass bitte meine persönliche Erfahrungen aus dem Spiel, das war nur auf SFaths Links zur Deutch-Russischen Freundschaft bei den Russlanddeutschen gedacht.
-
Unbekannt
Unbekannt28. Januar 2023 um 16:3214:52
Es kann aber nicht undifferenzierte Hasstiraden gegenüber andere rechtfertigen, die zumindest ebensolches ertragen mussten. Wie es ebenso nicht berechtigt, die Vergangenheit generell nur durch die eigene, (sicher berechtigt) gesplitterte Brille als allgemein gültig darzustellen.
Du verwechselst hier etwas, ich wettere stets gegen deine verdrehten Darstellungen zu Fakten und hetze gegen die Unkraine und bezeichne sie als das was sie sind, russische Narrative. Ganz abgesehen davon, sind mir von Dir und noch 2 Damen, noch ganz andere Dinge vorgeworfen wurden, dagegen wehre ich mich immer, sogar von einer Unterstellung zur Afd war die Rede, was aber vermutlich von der Redaktion gelöscht wurde. Das alles hat den Ton zwischen uns nicht gerade angenem gemacht. Meine persönliche Schillderung war auf SFaths Link zur Deutsch-Russischen Freundschaft unter den Russlanddeutschen, nicht mehr und nicht weniger, also mach daraus nicht wieder ein verdrehtes Drama. Und noch eine Verdrehung, der 2. WK wurde von mir lediglich erwähnt, da hier schon ein paar mal die reinsten Myhten über die Rote Armee zu lesen waren, ich habe es richtig gestellt, was eine Beleidigung nach sich zog. Es ging nicht einmal um die Erfolge der Roten Armee zu mindern, sondern lediglich um das Ende des Krieges und deren Richtigstellung. Ansonsten von welcher Ehrung schreibst Du hier? Ich habe im Fernsehen verfolgt, wie die Überlebenden des Kzs gesprochen haben und die Befreiung Ausschwitz durch die Rote Armee wird jedes Jahr gefeiert.Und das sehe ich immer an.
Also wieder Verdrehungen und Unterstellungen, denen ich weder folgen kann noch will.
-
Unbekannt
Unbekannt28. Januar 2023 um 18:59@Etaner34,Ach ja, ich vergaß, den Hinweis auf Stalins Morde vertraegst du gar nicht, jaja die DDR Propaganda sitzt halt tief. 😁
-
Einen langen Krieg verhindern. RAND Corporation Januar 2023
Schwerpunkte: „Die Diskussion über den Russland-Ukraine-Krieg in Washington wird zunehmend von der Frage dominiert, wie er enden könnte.“ Das Papier zeigt Möglichkeiten, wie der Krieg sich entwickeln und wie er sich auf die US-Interessen auswirken könnte. Am besten wäre den US- Interessen gedient, wenn der Krieg sich nicht zu lange ausdehne und die Risiken der Eskalation minimiert werden.
Die Kosten seien erheblich und überwiegen die Vorteile für die USA. Washington sei in der Lage, Schritte zu unternehmen, die ein eventuelles Ende des Krieges auf Verhandlungsbasis wahrscheinlicher machen.
Es werden die Schlüsselhindernisse genannt: Russland/Ukraine: gegenseitiger Optimismus (Zukunft des Krieges) und Pessimismus (Friedensauswirkung). Vier politische Instrumente könnten die USA nutzen, um Hindernisse zu mindern:
1.zukünftige Unterstützung der Ukraine
2.Verpflichtung zur Sicherheit der Ukraine, aber nicht so bindend wie Verteidigungsabkommen oder NATO-Mitgliedschaft
3. Zusicherung ihrer Neutralität gegenüber Russland
4.Bedingungen für Sanktionserleichterungen für Russland
https://www.rand.org/pubs/perspectives/PEA2510-1.html
(RAND berät das Pentagon, das auch größter Geldgeber ist, politisch seit Jahrzehnten. Im Jahr 2019 lieferte RAND eine Handlungsanleitung für die „Überdehnung und das Ungleichgewicht“ zur Schwächung von Russland mittels Wirtschaftssanktionen, den Versand von Waffen in die Ukraine, die Förderung von Aufständen in Zentralasien und anderes.)
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
