Startseite › Foren › Freizeit & Hobby › Lost Places - sinngemäß „vergessene Orte“: Zeig sie uns !
-
Lost Places - sinngemäß „vergessene Orte“: Zeig sie uns !
-
Solche Orte sind einfach wunderschön! Danke…10.August 2022 um 14:52 @etaner34…..fürs Zeigen…
Habe auch mehrere solcher Orte auf der Welt gesehen. In Ehrfurcht der Menschen gedacht, die das erbauten…mir vorgestellt, wie das Leben dort seiner Zeit, wohl aussah!?!?!?….
Meine Bilder: INDUSTRIE SCHROTT, WENIGER SCHÖN!
Herzliche Abend Grüße….
Pitti65
-
Sehr interessant, liebe @Pitti65 . Einerseits ist man beeindruckt über die enorme technologische Leistung des Menschen und dessen Verwirklichung und andererseits auch beschämt über das, was übrig bleibt und bestehen, zumeist in einer, auch vom Menschen veränderten oder verschandelten Umwelt. VG Driftwood
-
Guten Morgen @Driftwood !
Dein eingesetztes Schiffswrack erinnerte mich daran!
Solche habe ich auch schon öfter gesehen…auf den Canaren 1968, auch Bauruinen… auf Cuba 90ziger Jahre. 2003 waren wir mit unseren Kindern auf Cuba, haben eine verlassene Zuckerfabrik besucht… Ecuador…. Spanien 2003, an der Grenze zu Portugal habe ich mit der jüngeren Tochter ein verlassenes Dorf am Atlantik besucht…alles sehr beindruckende Orte…die viel zu denken aufgeben.
Bild: Erinnerung an Amberg, Erz-Steine und Scherben von der Müllhalde Amberg.
Viele Grüße zum Wochenende.
P.
-
- Danke für Deine Rektion darauf! Sie bestimmen mein Handeln mit, lieber @Driftwood , bestärken mich im Leben…und meinen Einsatz für den Umweltschutz! Mir ist nichts so wichtig, wie der Erhalt natürlicher Grundlagen…”Für eine enkeltaugliche Zukunft!” jeden Tag in jeder Frage.
- Solche Ruinen dürften nicht zugelassen sein…die das bauen müssten es auch abbauen…oder eine Nachnutzung organisieren, oder ein Museum wie ZB die Zuckerfabrik in Cuba. Gehört eine Verpflichtung dazu…
- Steht im Grundgesetz. Jeder muss seinen Müll ordentlich entsorgen. Man denke an den Atom Müll???
- Gewählte Vertreter der Regierungen müssten mit den Unternehmen dafür sorgen???
- Wir wollen die Hoffnung nicht verlieren lieber Driftwood!
- Liebe Grüße zum Wochenende
- Pitti65
-
Recht herzlichen Dank für deine Zeilen liebe @Pitti65 . Ich habe auch die Hoffnung, dass unser Erbe den Enkeln auch noch etwas Gutes bereit hält aber anders herum, unsere Guten Dinge auch bleiben und nicht aus Prinzip und nur weil es aus alter Zeit stammt, entsorgt wird, weil nicht mehr zeitgemäß.
LG Driftwood
-
Ich möchte eueren guten Gedanken, Drftwood,Pitti, an die Erhaltung unseres Planeten für unsere Enkel, nicht zerstören. Leider geht ihr da einer Illusion nach, denn denkt mal zurück an unsere Jugend. Wir hatten damals ca. 3-4 Milliarden Menschen und heute sind wir schon über 8 Milliarden. Wie sah unsere Welt aus zum Vergleich mit heute? Wir sollten sie lieber auf die Realität und harte Zeiten vorbereiten. Bei einem Wachstum von 1 Million Erdbevölkerung pro Woche (im Moment) werden sie es nicht leicht haben. Der HOMO SAPIENS ist grade auf dem Weg sich zu vernichten. Leider?
LG Hubert
-
Lieber Sangoma @Sangoma , und alle….! Da muss ich Dir entschieden widersprechen! Die Hoffnung stirbt zuletzt, noch ist einiges zu machen… und es wachsen Generationen heran, die sich das alles nicht gefallen lassen…das Wissen ist da muss nur umgesetzt werden….
immer wieder passieren doch Dinge die mich hoffen lassen…LG nach Südafrika!
P.
-
Der kleine Laden
Unbestätigten Pressemitteilungen zufolge, hat die Bundesregierung entschieden, den Mittelstand eine stärkere Bedeutung zukommen zu lassen.
Klobige Shoppingmalls und irrgartige Supermärkte gehören der Vergangenheit an.
Ein überschaubares Produktangebot sowie ein personalisierter und zugleich freundlicher Kundenservice sind oberstes Prinzip.
Bewährte und über lange Zeit beliebte Artikel füllen wohl geordnet die Regale, tägliche Dinge des Bedarfs finden kurze Wege zum Käufer.
Bei Abwägung; Abmessung oder Einteilung der vom Kunden gewünschten Menge, entsteht ein wohlwollendes und freundliches Gespräch mit dem Verkäufer.
Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit gehen einher mit Komfort und Leichtigkeit der Waren und dessen Verpackung.
Dem kleinen Laden an der Ecke gehört die Zukunft.
Der Käufer ist König.
Kundenzufriedenheit ein Prinzip.
Unser Reporter war bei der Ersteröffnung dabei und berichtete exklusiv.
VG Driftwood
-
@Driftwood, was für eine schöne Idee, lieber Driftwood, ich glaube auch, etwas Nostalgie täte uns allen gut.
Mir scheint, dieser Laden war an der Ecke unserer Straße. Als Kind musste ich dort oft noch schnell einen Kopf Salat oder ein Pfund Mehl holen. Man konnte dort auch problemlos anschreiben lassen. Der Ladenbesitzer holte dann sein großes dickes Heft aus der Schublade und trug Datum, Betrag und Namen ein, denn er kannte ja fast alle seine Kunden. Man konnte hier auch nach Ladenschluss noch etwas einkaufen, dann musste man an der Haustür klingeln. – Es menschelte eben noch. VG Heide
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.