Startseite › Foren › Coronavirus › Lockerungen. Kommen sie zu früh?
-
Lockerungen. Kommen sie zu früh?
-
Was soll das Sanao ?!
Wo warst DU, als ich mich bereits zu Beginn diesbezüglich an anderer Stelle in anderer Diskussion ähnlich geäussert habe ?!
(Kann man auch nachlesen, so man denn will.)
Art und Form Deiner persönlichen Anwürfe sind einmal mehr nur anmassend !!
-
Solche Ausbrüche, die in den Links nachzulesen sind, wird es weiterhin geben – aus Unvorsichtigkeit heraus, aus Gründen der Verweigerung, aus Leichtsinn – und wie es scheint auch aus Gründen besonders rasch und gut verbreitender Infizierter. Es stellt sich die Frage, ob deshalb nicht gelockert werden soll? Ich war auch skeptisch, vielleicht sogar sehr skeptisch, als Sachsen „großzügig“ wurde. Seit 22. April sind Schulen auf, schrittweise gehen immer mehr zum Unterricht oder in den Kindergarten. Die „böse Überraschung“, die manche erwarteten, blieb aus – jedenfalls bisher.
Jeder einzelne muss für sich selbst nun abschätzen, was er in Anspruch nimmt und was nicht. Sogenannte Hotspots werden sich nicht vermeiden lassen, sollten aber auch kein Grund sein, auf eine wieder baldige deutschlandweite schwer kontrollierbare Ausweitung hinzuweisen.
Es wird neuerdings sogar davon ausgegangen, dass eine weitere Welle (man las ja schon von neuer „Killerwelle“) ausbleiben werde, könne – trotz aufkommender „Brandherde“.
Eins geht auf alle Fälle nicht, das Nichtlockern wegen unvernünftiger oder provozierender Menschen. Den Weg einheitlicher Lockerungen für alle 16 Länder, wie es wahrscheinlich noch im April angedacht war, kann Deutschland nicht gehen. Wer sich das im Moment noch oder wieder wünscht, liegt leider nicht richtig.
-
Paesi, wegen einiger Uneinsichtiger kann und soll nicht alles im Lockdown bleiben! Daß mit den Lockerungen aber nicht gleichzeitig das Verschwinden des Virus angedeutet wird, scheint bei manchen nicht anzukommen. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. Ausser… daß man mit solchen freilaufenden Spreadern nach wie vor rechnen muß. Und zwar überall!
-
Hegemonie?
Du meinst das hier, @rooikat?
Absolutistische, koloniale oder faschistoide postdemokratische Herrschaftsstrukturen
Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution…
War nur eine Frage zum besseren Verständnis – mehr nicht!
-
SFath, ich bezog mich nicht direkt auf deinen Beitrag. (daher ohne @, ist meine Handhabe)
Ich las heute Morgen eine Kurzmeldung, die Äußerungen des Herrn Montgomery wiedergab. Die ganz kurze Variante davon: Zurück zum zentralen Krisenmanagement durch die Bundesregierung. Das wäre in der jetzigen Situation das Dümmste, was man machen könnte – Futter für Demos.
Die Verbreiter des Virus wird es weiter geben und auch die, die denken, es ist vorbei, aber solange es Hygiene-Auflagen gibt, wird daran erinnert, dass vernünftige Vorsicht und Eigenverantwortung geboten ist. Auch vereinzelte Ausbrüche sehe ich in dieser Hinsicht als eine “positive” Warnung und Achtungszeichen. Durch die letzten Demos hatte ich anfangs angenommen, es komme zu mehr Infektionen. Es scheint nicht so zu sein.
-
Paesi,
Die Verbreiter des Virus wird es weiter geben und auch die, die denken, es ist vorbei.
Es gibt auch die, denen es für ihr Vorhaben, Vergnügen…. ziemlich egal ist. Jetzt ist Urlaub, Pfingsten, schönes Wetter – fertig!
Das zu wissen, kann allein schon schützen.
-
Paesi, ich denke es ist sinnvoll, dass Bundesländer und manchmal auch Kommunen
über eine schrittweise Lockerung selbst entscheiden dürfen.
Das kann schon durch die unterschiedliche Anzahl der Corona-Infizierten in den Ländern
nicht einheitlich geregelt werden.
In S-H entscheiden die Kommunen, wer einen Strandkorb mieten darf, ob Strandwege
oder Parkplätze gesperrt, ob Schwimmbäder , Kletterhallen geöffnet werden oder
Tagestourismus erlaubt ist.
Die Kommunen werden in eigener Verantwortung schon wissen, was sie tun!
-
Stimmt, liebe Wattfrau!
-
Ja, liebe SFath, so ist das… leider!
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.