Startseite › Foren › Open house › Impfpflicht oder nicht?
-
Impfpflicht oder nicht?
-
@70plus: Ungeimpfte schränken überhaupt keine Rechte ein… bist du dir darin absolut sicher? Jeder hierzulande hat das verbriefte Recht lt. GG auf Unversehrtheit! Wie kann die gewährleistet sein, wenn andere “billigend” inkauf nehmen, sich ungeimpft mit Covid zu infizieren und andere eben auch. Nicht umsonst wird noch immer nachverfolgt, wer mit dem Infizierten zusammengetroffen ist. Ob freiwillig oder unfreiwillig.
Solange ich nicht frei entscheiden kann, ob ich dort, wo ich mich aufhalte, (nicht) gefährdet bin, weil nicht erkennbar, wer mir in meiner unmittelbaren Umgebung – z.B. im Restaurant, in einer Warteschlange… auf den Pelz rückt, kann ich mich durchaus in o.g. Grundrecht eingeschränkt fühlen.
…die Freiheit des einen endet dort, wo die des anderen beginnt…
-
Jau @SusiSoho und auch das Impfen gegen Erdbeben sollte zur Pflicht gemacht werden.

-
@SFath Vergessen hast Du noch, dass wir mit 80-90% Geimpften alle Vorschriften lockern könnten. Das heißt auch, dass die anrollende 4. Welle hätte vermieden werden können, wenn alle freiwillig zur Impfung gegangen wären. Die Ungeimpften gefährden also nicht nur mich persönlich sondern auch die Allgemeinheit und sind dafür verantwortlich, dass weiterhin Einschränkungen notwendig sind.
Wir hätten heute noch Pocken und Kinderlähmung, wenn man nicht durchgehend geimpft worden wäre. Ich bin jedenfalls froh, dass wir von diesen Krankheiten hier kaum noch bedroht werden.
Mondin
-
100%ige Zustimmung! Natürlich bin ich für eine Impfpflicht, nicht erst ab 18, sondern möglichst bereits ab 12, nachdem das ausreichend von der Wissenschaft untersucht wurde.
Ich frage mich nur, wie die Nichteinhaltung bestraft werden soll….. Geldstrafe? Schönen Abend – Ricarda
-
-
@Mondin, nö, habe ich nicht vergessen, daß eine sog. “Herdenimmunität” erst bei einer kompletten, nicht nur einmaligen, Impfung/überstandener Infektion mit 80-90% in der Bevölkerung überhaupt erreicht werden kann. Davon sind wir noch ziemlich weit entfernt. Und so leben wir halt weiterhin, open End oder so, mit der unberechenbaren Anwesenheit des Virus weiter. Daß es ohnehin gekommen ist, um zu bleiben, ist mittlerweile eine Binse. Und so wird es, je nach Infektionsgeschehen, bei mehr oder weniger Einschränkungen bez. der “Freiheiten” bleiben.
Die kommende Jahreszeit, die vieles in geschlossene Räume verlagert, wird uns noch so manche Welle bescheren. Karneval, Weihnachts- und Adventsfeiern… Ach ja, die Grippesaison kommt ja auch noch. Ob da wohl dieses Jahr die Impfquote steigt? Denn vor Grippe haben Menschen ja erfahrungsgemäß Angst.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß uns irgendwann ein Tot-Impfstoff zur Verfügung steht, der dann wenigstens die damit Geimpften vollständig schützt. Dann können die “Freiheitskämpfer” von mir aus weiterhin tun und lassen, was ihnen beliebt.
Und ich als Geimpfte dann auch wieder!!!

-
@SusiSoho, bevor wir wirklich “Kampfmittel” gegen dieses Virus haben, macht es Sinn – auch in der Erkältungs/Grippesaison – den Schnutenpulli zu tragen. Ein Blick nach Japan, wo a.g. der Bevölkerungsdichte das Dingens zu tragen das Normalste als Schutz vor Ansteckung ist, ist doch überzeugend genug.
-
-
@Mondin Da ich mich nicht so auskenne, Mondin, bei Pocken und Kinderlähmung wusste man da nicht mehr über die Krankheiten und vor allem war der Impfstoff nicht länger, daher mit mehr Erfahrung um Wirkung und Nebenwirkungen, auf dem Markt?
Heute sind sich die Wissenschaftler nicht mal mit der Nachimpfung – wann und wie oft – sicher. Ich bin auch für die Impflicht, doch sollten dann nicht mehr Erkenntnisse vorliegen als wir bisher haben?
GeSa
-
@GSaremba61, ein wesentlicher Unterschied bestand/besteht im Impfstoff. Gegen Pocken, Kinderlähmung u.s.w…. werden abgetötete Erreger geimpft, die alle Merkmale des Erregers haben, aber die zumeist tödlich verlaufende Krankheit nicht mehr auslösen können. Die Immunantwort ist also eine völlig andere als bei den derzeit verwendeten Impfstoffen. Gut wirksame Behandlungsmöglichkeiten gibt es für diese Krankheiten nach wie vor nicht.
…mal was anderes: die Kosten einer Covid-19 Erkrankung. Exorbitant! Die tragen dann wieder alle, direkt (steigende KK-Beiträge, Steuern…) oder indirekt, weil weniger Geld für anderes bleibt. KV erheben bereits jetzt unterschiedliche Beiträge z.B. für Raucher. Andere Versicherer (R+V) denken laut darüber nach, Beiträge für Ungeimpfte “anzupassen”. Also Risikozuschläge zu erheben.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/covid-19-in-den-kliniken-die-welle-der-ungeimpften,SjYWL3B
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.