Startseite › Foren › Coronavirus › Gerade in den Lübecker Nachrichten gelesen,
-
Gerade in den Lübecker Nachrichten gelesen,
-
Wenn man raus geht, laufen immer wieder Leute nah an einem vorbei. 2 m zum Vordermann, aber viele Entgegenkommenden laufen stur gerade aus – auch auf Wald- und Gehwegen von weniger als 2m Breite.
Und wer kann garantieren, dass er in einem unbedachten Moment nicht selbst mal jemandem zu nahe kommt?
Ich nicht!Mondin
-
Tisnet, auf "meinem" Werkstoffhof ist an sonnigen Samstagen der Teufel los. Da wäre bestimmt nichts mit Abstandhalten.
Mondin
-
nur einmal im Leben im richtigen Moment die Klappe halten…..
Dagegen spricht ihre Profilsucht. Corona ist doch ein wunderbares Feld, sich gegenseitig auszustechen!
Mondin
-
Jedes Land macht etwas anderes?
Und wenn, hängt es u.U. auch mit den Kapazitäten der Mitarbeiter zusammen.
Sogar Müllwerker werden krank und so fallen eben nicht zwingende Abfuhren aus, damit wenigstens der Hausmüll noch abgeholt werden kann.Wer meint, jedes Bu-Land schnitzt sich seine Regeln selbst, übersieht, daß es leichtverständliche und bundeseinheitliche Regeln gibt. Die M.W. wöchentlich unter den Landeschefs/Innenministern ggf. neu angepaßt werden.
Und seit Wochen für spezielle, vom Tourismus geliebte Orte, eben ortstypische.
Alles dies findet man dann auf den öffentlich einsehbaren aktuellen Bekanntmachungen der jeweiligen Kommune.
Niemand muß "dumm" sterben. 😉 -
Wie das wohl kommt?!
Die Hamster kriegen allmählich Platzangst!
Mondin
-
Wow, das lässt hoffen.
Mal sehen, wenn die Hamster hier den Rückzug antreten und sich auf das Angehäufte besinnen.
-
Das Oberverwaltungsgericht Greifswald hat heute
entschieden, dass Tagesausflüge an die Ostsee
für Landesbewohner erlaubt sind! -
Ja, gilt für MV!
Einheimische in Mecklenburg-Vorpommern unterliegen zu Ostern keinem Reiseverbot innerhalb des Bundeslandes. Das Oberverwaltungsgericht Greifswald kippte die von der Landesregierung in Schwerin verfügten Beschränkungen.
Damit dürfen die Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern zu Ostern auf die Ostsee-Inseln, an die Küste und in die Mecklenburgische Seenplatte reisen.
Die Kläger hatten argumentiert, dass das Kontaktverbot am Strand oder anderen Orten im Freien eingehalten werden könne. Dessen ungeachtet bleibt es beim Einreiseverbot für Einwohner aus anderen Bundesländern. -
Und für Timmendorfer Strand gilt:
http://www.der-reporter.de/startseite/tdf-strand/artikel/strandpause-bitte-bleiben-sie-zu-hause-betriebe-sind-geschlossen-und-supermaerkte-schliessen-an-sonntagenLaboe etc. dito.
http://www.kn-online.de/Lokales/Ploen/Corona-im-Kreis-Ploen-Laboe-Schoenberg-Heikendorf-Stein-Das-ist-alles-gesperrt -
Eigentlich erinnert mich diese "Klagerei" von Menschen, die sich allzusehr in ihren Freiheiten eingeschränkt sehen, eher an das bei Briten so beliebte Kirschkernpicken.
Gut bekannt aus den Brexit-Verhandlungen.In MV war es ein Anwalt.
http://www.arte.tv/de/afp/neuigkeiten/gericht-kippt-osterausflugs-verbot-fuer-einheimische-mecklenburg-vorpommernAnderswo ein WoMo-Fahrer, der unbedingt an der Ostsee campen wollte.
Abgelehnt.
Wenn einer dort parkt, kommen auch alle anderen.
:-X
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.