Startseite › Foren › Coronavirus › Erkrankungen und Long-Covid nach Impfungen
- 
            
Erkrankungen und Long-Covid nach Impfungen
 - 
hallo mondin, seit der 3. Impfung gehen mir ganz schlimm die Haare aus. Ich kann keine Frisur mehr machen, so dünn sind sie geworden. Seit ein paar Wochen nehme ich hochdosiert Biotin sowie Zink ein. Trotzdem ist immer noch genug Haarverlust vorhanden.
Schilddrüse, Eisen usw. alles überprüft und in Ordnung.
Hat vielleicht noch jemand solche Erfahrungen?
Liebe Grüße Jenny
 - 
Ich hatte nach den 4 Impfungen keinerlei gesundheitliche Rückstände.
Meine Haaare gehen mir eh aus, An meiner Haarbürste kleben wohl mehr dran, als an meinem Kopf.

Zumindest die Staubsaugerbürste ist damit effizient umwickelt,
Und da ich keinen Hund habe, sondern nur nen Mann, können diese Horndinger nur menschlicher Natur sein.
 - 
Tja @jenny1104, damit lieferst du mir eine Erklärung, dass ich seit der 3. Impfung eben doch nicht in der Mauser bin. Wer denkt schon an sowas?
 - 
@jenny1104 , @SFath , die Bezeichnung “Mauser” für Haarausfall gefällt mir…
Bin auch “nicht” in der Mauser, sondern es passt zum Gesamtbild der “Impfauswirkung”…VG happyday
 - 
Als Deichhuhn
war mein erster Gedanke natürlich: Bin ich in der Mauser? 
 - 
Und das ist jetzt alles Long-Covid?
An die Damen in der Mauser:
Normalerweise gilt die Faustregel, dass jede Frau 100 Haare am Tag verlieren darf. Doch diese “magische Nummer” ist nur ein Richtwert. Tatsächlich verliert jeder gesunde Mensch täglich unterschiedlich viele Haare – zwischen 20 und 200 Stück.
Es ist ganz normal, dass man an manchen Tagen viel mehr Haare entdeckt,
also sonst – zum Beispiel, wenn du dir die Haare wäschst. Durch Nicht-Waschen
der Haare lässt sich das Ausfallen der Mähne allerdings nicht
verhindern. Wäschst du sie alle drei Tage, fallen dann einfach dreimal
soviel Haare aus, wie bei der täglichen Wäsche.https://www.elle.de/haarausfall-290564.html
Also kein Grund an Long-Covid zu glauben. Mein Friseur hat es mir erzählt, weil ich auch das Gefühl der “Mauser” hatte. Für Euch habe ich jetzt gesucht.
 Wieso das Gefühl? Ich glaube im Alter wird man aufmerksamer weil man immer genau schaut was sich verändert. 
 GeSa
 - 
Mädels, Ihr habt keine Corona-Nebenwirkung und seid auch nicht in der Mauser – Ihr erlebt die üblichen Veränderungen, die über kurz oder lang bei einigen Frauen nach den Wechseljahren eintreten und zum großen Teil auf abnehmendes Östrogen zurückzuführen sind. Dünner werdendes und vorzugsweise im Stirnbereich und am Oberkopf auftretender Haarausfall ist absolut typisch dafür. Fragt Eure/n Frauenarzt*in.
Kommt übrigens auch bei alternden Männern vor – und lässt sich gut kaschieren mit Haarpuder. Bestes Beispiel: Karl Lagerfeld, der seine restlichen Flusen damit zu seiner Markenzeichen-Frisur drechselte. Auch Brigitte Bardot soll in späteren Jahren zu Puder gegriffen haben, und was sie kann…..
Alternative: Schicker Hut, freche Basken-/Mütze, flottes Tuch….
M.
 - 
Tschuldigung, ihr Lieben… stehe “auf der Leitung” ;-
Long-Covid oder Alters-Haarausfall = Mauser!

 - 
DIE Mauser ist nicht gemeint! Geflügel mausert sich oder kommt in die Mauser. Dann fallen ihnen die Federn vermehrt aus und die Hühner legen dann weniger Eier. Ist wohl so was wie ein Fellwechsel bei Fellnasen!
Allen Impfgeschädigten wünsche ich ein baldiges Ende der Folgen. Impfschäden sind zwar selten, was den Betroffenen aber nichts nützt. Abwägen muss jeder für sich selbst.
Mondin
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.