Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    24. Juli 2021 um 17:18

    Hallo, @flodderli

    “Pardauz”?? dieser Begriff ist mir nun aber völlig unbekannt….da muss ich doch mal nachsuchen.” Pardauf” kenne ich aus dem Moselfränkischen für ( Aufprall- Kolision). Im Französischen ganz einfach : Pouf

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Juli 2021 um 14:13

    Hallo, @rooikat

    ” die Krause” ? Krause ist auch Familienname;- oder etwa die Krause Glucke ? eine Pilzart.

    ” behumpsen” = beschummeln,- betrügen,- verkackeiern.

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Juli 2021 um 14:24

    Und, es dürfen hier gerne weitere Vorschläge gemacht werden, unabhängig der schon über 1000 Beiträge. Ein schon dagewesener Begriff ( Wiederhohlung) ist kein Weltuntergang. Danke, ForscherGrinning

  • forscher

    Teilnehmer
    26. Juli 2021 um 18:30

    Hallo, @Hoboo

    Ich bewundere deinen einzigartigen Humor! Aber ich denke hier an eine Speise-Pilzart, welche im Wald am Wurzelstock von Nadelbäumen wächst ;- und die heist,- Krause Glucke

  • flodderli

    Teilnehmer
    27. Juli 2021 um 15:33

    DEZENT, hoboo?

    also zurückhaltend….und det biste?Laughing

    Denn geb ich man FERSENGELD….Wink

  • forscher

    Teilnehmer
    27. Juli 2021 um 17:21

    Hi, @Hoboo

    Nun sind wir hier im Forum wohl nicht in der Rechtschreibe-Stunde, aber erkläre doch mal näher ;-

    ” Krause Glucke”= ( Fette Henne) im Vergleich, ( hier Hoboo) mit Biersorten oder sonstiges ?

    Aber bitte: DEZENT ( Betrifft: Missverständniss)

  • etaner34

    Teilnehmer
    27. Juli 2021 um 17:55

    Wir haben im Garten Erbsen geerntet. Jetzt müssen wir sie „döppen“.

    Morgen im Schwimmbad werden wir ihn „döppen“.

    Mensch , mach doch die „Döppen“auf!

    Kann einer übersetzen?

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    28. Juli 2021 um 9:25

    @rooikat

    Beitrag von 9:02

    Guten Morgen – rooikat – all diese Ausdrücke kenne ich sehr gut von meinen Eltern, aber nicht aus Oberschlesien, sondern sie waren Niederschlesier (wie ich auch). Schönen Tag – Ricarda

  • Momo37

    Teilnehmer
    28. Juli 2021 um 11:26

    Smile“dann kennst du vielleicht auch Schnicke?”

    Nööö, ich kenn nur “schnieke”…da macht man sich feinWink

    Und auf Rechtschreibfehlern ständig zu beharren ?? Da gibt es weiß Gott nicht nur dezente Unterschiede , die es gälte, zu (er )@forscher (n)!

    Ansonsten kann das mal gewaltig “in die Hose gehn”

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    28. Juli 2021 um 12:36

    @rooikat

    Beitrag von 11:12

    Hallo, liebe Breslauerin – eine geb. Liegnitzerin (Gurkenstadt) grüßt ganz herzlich!

    Ja, Schnicke kenne ich, meine viel älteren Schwestern (9 und 14 Jahre älter, inzwischen verstorben) benutzten das für ‘Haue’…..

    Übrigens erinnere ich mich als damals kleines Mädchen, dass die Niederschlesier die Oberschlesier ‘Wasserpolacken’ (verächtlich???) nannten. In Liegnitz wurde übrigens Hochdeutsch gesprochen.

    Schönen Tag – Ricarda (seit 18 Jahren Ostholstein)

    PS. Im Forum gibt es übrigens 2 männl. Mitglieder mit dem Nick Breslauer!

Beiträge 951 - 960 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen