Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Wie ist es mit Macker?
War in unserer Jugendzeit üblich, wenn man Jungs meinte…also der Freund eines Mädchens.
-
Den Macker kenn ich auch noch
und dazu
gehörte…ne—- Ische—-
war das nicht zur Zeit der–Samba-Latschen–?
-
Hallo flodderli,
die meisten, die dieses Wort gebraucht haben, waren sich wohl nicht dessen Bedeutung bewusst.

“WAS BEDEUTET MACKER AUF DEUTSCHMackerMacker steht umgangssprachlich für eine meist abwertende Bezeichnung für einen Mann, der sich übertrieben männlich darstellt und ist daher inhaltlich mit Begriffen wie Chauvi oder Macho verwandt. Es kann aber auch neutral den Lebenspartner bezeichnen. In einer heute eher in Vergessenheit geratenen zweiten Bedeutung wird mit dem Begriff „Macker“ ein kastrierter Eselhengst bezeichnet.”
-
Das Weibliche Gegenstück von dem “Macker” ist im moselfränkischen die ” Geuj”
-
Huhu….sind soooo viele Wörter hier geschrieben worden.
War KÜMMELTÜRKE schon?
-
Außer Dir hat sich damit noch kein ‘Piefke’, ‘Kraut’, ‘Boche’ oder sonstiger ‘Schrumpfgermane’ blamiert!
M.
-
Weiß denn jeder die Bedeutung von “Tragepflicht”?
Weiß hoffentlich bald keiner mehr.
In der BoGeStra (Straßenbahn) wird man per Lautsprecher auf die “Tragepflicht von medizinischen Masken” hingewiesen. Manche Wörter, die hier genannt wurden, sind nicht aus sprachlichen, sondern aus sachlichen Gründen “verschwunden”. Die Sache, die sie benennen, gibt es nicht mehr. Hoffen wir das auch für die “Tragepflicht”!
-
Beitrag von 17:47
Ich denke, flodderli, diese Begriffe benutzt man heute nicht mehr, weil sie als abwertend und rassistisch gelten (ebenso wie einige andere für Angehörige anderer Ethnien). Ricarda
-
Da habe ich noch:
altbacken, betuppen, stiebitzen, darben
Mondin
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.