Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 14:30

    Hallo, @happyday Da könnte was dran sein, müsste aber noch ” erforscht” werden. Liebe Grüße, Forscher

  • happyday

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 14:33

    Na dann, @forscher , kennst du jetzt dein nächstes “Forschungsprojekt”…Innocent

    LG happyday

  • forscher

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 14:35

    Hi, @Rubberduck Und die ganzen Behältnisse waren aus Alu-Blech, stimmt,s ? und meistens verbeult.

  • forscher

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 14:54

    @Rubberduck Da wäre es vielleicht interessanter für dich, Du würdest dir mal meine Webseite zum (Saarland-Impakt) anschauen, da bin ich mittlerweile bei der NASA in Houston/ Texas, The Woodlands gelandet. Liebe Grüße, Forscher

  • Kabama44

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 14:55

    Heuboden geschlafen , an das Gestöhne kann ich mich noch gut erinnern Alois der Knecht , hatte eine Freundin , die hat er auf der Tenne im Heu , bezw . Stroh vernascht … Ich hatte als Kind noch keine Ahnung vom schnakseln und habe die Bäuerin geholt ….. der Bauer meinte nur …Frau laß dir Zeit , der Alois muß auch mal erfahren was LIEBE heisst …..ich meinte aber , der schreit so wild , der ist sicher verletzt …..so dooof war ich als Kind ….

  • forscher

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:12

    @Rubberduck Weisblech? Du magst recht haben, aber ich habe von 1964-1968 den Beruf des Modellbauer,s( Giessereitechnik) erlernt. Das Kaffeeblech, das meine Mutter mir damals gekauft hat, welches, ich immer noch habe, ist aus Aluminium. Aber es ist glaubhaft, das die frühen wegen Alumangels aus Weisblech hergestellt wurden.

  • flodderli

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:18

    dazu fällt mir ein…

    bis in die Puppen…..Berliner Ausdruck von dunnemals, wenn man lange unterwegs war

  • forscher

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:28

    @flodderli bis in die Puppen,…. lange unterwegs, toll! das Du das aufgeklärt hast, “erforscht”

  • flodderli

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 15:36

    nun etwas genauer der Puppe in die Pupille geschaut.

    Erklärt wird der Ausdruck so:

    Ursprünglich stammt die Redewendung aus dem Berlin des 18. Jahrhunderts. Auf dem Platz am „Großen Stern“ im Berliner Tiergarten wurden damals antike Statuen der Mythologie aufgestellt. … Da der „Große Stern“ mitten im Tiergarten war, hat ein Spaziergang zu den „Puppen“ ziemlich lang gedauert

    Leider weiss ich die Quelle nicht mehr…

    Da wird echt der Hund in der Pfanne verrückt…Wink

  • forscher

    Teilnehmer
    5. April 2021 um 16:17

    @flodderli “Hund in der Pfanne verrückt” = Ausdruck des Erstaunens

Beiträge 481 - 490 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen