Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • Paesi

    Teilnehmer
    1. Mai 2023 um 10:33

    @Zoe

    zuletzt – zuallerletzt (am Schluss, Ende)

    ThinkingGeht theoretisch nach einem „Zuletzt“ überhaupt noch ein „Zuallerletzt“?

    Oder ist es nur eine Art der Hervorhebung, dass nun Schluss mit etwas ist: letzter Hinweis, Warnung, Aufforderung, letzter Schritt einer Handlungsabfolge.

    Kurios: zu-aller-allerletzt … Wie viele „aller“ sind möglich? Gehört habe ich schon oft, z.B: auf Spielplätzen, Mutter: Ich sage das jetzt zum aller-aller-allerletzten Mal.“ Was könnte das Kind aus „Erfahrung“ heraus annehmen? „OK, ich darf (was auch immer) – vielleicht so ein bis zwei „aller“ mehr.“Smile

  • flodderli

    Teilnehmer
    1. Mai 2023 um 10:39

    Meine Mahnung an meine Uries, wenn die beiden Lümmel nicht spuren..

    das sage ich euch zum allerletzten Mal….

    meist bleibt es nicht dabei…Pensive

  • flodderli

    Teilnehmer
    1. Mai 2023 um 10:41

    und die beiden Buben antworten mir manchmal mit solcher CHUZPE, dass mir die Spucke wegbleibt….Smirk

  • Paesi

    Teilnehmer
    1. Mai 2023 um 10:57

    Waldschrat – in Geschichten ein Naturgeist, auch eine Landschaft in der Lausitz (Schraden) – dort soll ein Waldschrad gelebt haben, wovon das gebiet seinen Namen erhielt.

    Übertragen: Bezeichnung eines Menschen, der sehr naturverbunden lebt, wenig Wert auf das Äußere (Kleidung) legt, sich sehr viel im Wald aufhält.

  • forscher

    Teilnehmer
    1. Mai 2023 um 17:17

    @flodderli “chuz-pe” ? vielleicht jiddisch ;- frech/ unverfroren Slight Smile

  • Paesi

    Teilnehmer
    1. Mai 2023 um 17:24

    @flodderli

    Stimme @forscher zu und ergänze “dreist”.

  • Zoe

    Teilnehmer
    2. Mai 2023 um 8:46

    Nachdem ich nachgesehen habe, stimme ich Euch, @forscher und @Paesi , zu. Ich hatte gedacht, “Chuzpe” sei gleichbedeutuend mit “Verve”.

  • forscher

    Teilnehmer
    2. Mai 2023 um 15:57

    @Zoe “Verve” ?? etwa vielleicht auch gleich- bedeutend mit ( ELAN ) ? @Paesi

  • Paesi

    Teilnehmer
    2. Mai 2023 um 17:20

    @forscher

    Verve – danke dabei an Begabung, auch an Begeisterung, Ausdauer

    Elan – Antrieb haben, etwas zu tun, erledigen

    Auch die Verve benötigt den Elan. Ich denke dabei an künstlerische Auszeiten/Schaffenskrisen. Letztendlich eventuell ähnlich, aber nicht gleichbedeutend.

  • Zoe

    Teilnehmer
    3. Mai 2023 um 9:13

    :-))) … wenn man anfängt, ins Detail zu gehen, ja, dann scheint es fast keine Wörter zu geben, die wirklich gleichbedeutend sind (@Paesi /@forscher ).Slight Smile Es stimmt, die Verve ist mehr die Art und Weise, wie der Elan umgesetzt wird.Upside Down

Beiträge 3,351 - 3,360 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen