Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • Unbekannt

    Unbekannt
    20. März 2023 um 18:33

    @Forscher, es ehrt mich, dass ich etwas besser weiss, als Du, aber vermutlich liegt es wirklich an der Musik, Opern liebe ich und habe mir früher alle Aufführungen angesehen, die es in der Saison gab und da kommen eben solche Begriffe auch öfter vor…..ihr Bildnis ist bezaubernd…aus Mozarts Zauberflöte, wunderschön anzusehen und zu hören.

  • forscher

    Teilnehmer
    21. März 2023 um 15:37

    Chere @Roterose , es freut mich, das Du letzteres als Ehre empfunden hast. Blush

    Auch ein Forscher, weis noch so vieles nicht, desweiteren bedeutet “forschen”, sich auf bestimmte Sachverhalte zu konzentrieren. Face With Monocle (intensives Bemühen) in meinem Falle sind,s die Schockauswirkungen durch Druck u. Hitze auf Mineralien, hier u.a. auch : – planare Deformations-Strukturen ( Pdf,s ) Wink

  • forscher

    Teilnehmer
    21. März 2023 um 16:31

    Wenn das mal kein Archaimus ist ;-

    TRUTSCHEL ? geht bis ins 16. Jahrhundert zurück, aber Wiederhohlung nicht ausgeschlossen

    Bemerkung : aus meiner Jugend kannte ich diesen Begriff als Joy Ellbach-Trutschel

  • Unbekannt

    Unbekannt
    21. März 2023 um 17:15

    @Forscher, ich kenne den oder ähnlichen Begriff von meiner Mutter, die sagte wenn jemand etwas behäbig, langsam oder vielleicht etwas unbeholfen, war, ein “Trutscherla”. Kann sein, dass dieser Begriff aus dem schwäbischen kommt. Daher stammten ihre Vorfahren und die verließen ca. 1760 ihre Heimat.

  • flodderli

    Teilnehmer
    21. März 2023 um 17:21

    Kladde….

  • forscher

    Teilnehmer
    21. März 2023 um 17:45

    @Roterose , deine Frage… , dieser Begriff ist wohl, auch in kleinen Abweichungen, in vielen Dialekten verbreitet, hier einen direkten Ursprung zu finden, ist nicht einfach.

    Warten wir mal ab, was da noch so kommt ;-

  • forscher

    Teilnehmer
    21. März 2023 um 18:02

    @flodderli Kladde ? vielleicht ein Entwurf ?

  • Paesi

    Teilnehmer
    21. März 2023 um 18:20

    @forscher

    Kladde – ein Vorschreibheft

    Trutschel – im Schles. ein fülliges Kind oder eine füllige Frau

  • Unbekannt

    Unbekannt
    22. März 2023 um 11:40

    @Forscher, dein Fachgebiet der Wissenschaft ist für mich ein böhmisches Dorf😉und ich vermute, dass dich eine Oper zu Tode langweilen würde, wobei das nicht auf Wissenschaftler begrenzt ist. Aber ich höre mit Begeisterung dem Astro Physiker und Astronaut, Dr. Ullrich Walter zu, wenn er im Fernsehen zu hören ist, das ist oft für mich ein Blick in die ferne Zukunft oder, das Gegenteil, weit, weit, zurück. Oder auch anderen so fern sie gut erklären können.

  • Paesi

    Teilnehmer
    22. März 2023 um 12:32

    @forscher

    Ich meine, der Begriff fand in vielen Genres, Verwendung, vor allem in der Zeit der Romantik. Mir ist er begegnete er in der Literatur bei der Beschreibung von Naturschönheiten wie zum Beispiel „ein berückender Sonnenaufgang“.

    Herkunft: einerseits aus dem Bereich der Magie, andere meinen, dass er von der Fisch-und Vogelfang-Fachsprache kommt – den Kopf verdrehen, jedoch in übertragender Bedeutung: Verführen durch Schönheit – sinnbildliches Fangen (nach Uni Graz)

Beiträge 3,101 - 3,110 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen