Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Verdummdeubeln kennt man auch hier im äußersten Westen! Ebenso den Haderlump. Ob der was mit dem Hader zu tun hat, weiß ich allerdings nicht.
@etaner klar, viele der genannten Worte werden nicht mehr benutzt, weil die Gegenstände nicht mehr gebraucht werden. Andere sind nur in bestimmten Gegenden gebräuchlich. Macht doch nichts! Offensichtlich will keiner hier bei jedem Wort eine Diskussion darüber anfangen und den meisten macht es Spaß, solche Worte herauszukramen – egal woher!
Techtelmechtel heißt bei uns Fisternölschen. Kennen dürftet ihr zumindest das erstere aber auch noch.
Mondin
-
“Verdummdeubeln “

kenn ich als “Vergackeiern”
und den “Hader”
als “Feudel”…sagt wohl auch keiner mehr
Zur “Ritsche” sagt man in Thüringen “Hitsche”
und jetzt bin ich “malade “..mach heut nix mehr !
-
Da fällt mir noch spontan die Kuhbläke ein-ein Ort, wo nichts los ist, außer das Blöken (bläken) von Kühen.
-
Ich habe gerade eben anderswo das Wort “verzagen” benutzt. Das ist sicher nicht archaisch. Aber ziemlich unmodern. In einer reichhaltigen Sprache haben alte und neue Worte ihren Platz, wobei ich eher dazu tauge, die alten zu bewahren, als die neuen zu propagieren!
@Momo37 Bei uns heißt das Teil ganz unprosaisch Putzlappen!
Mondin
-
Die veraltete Benennung für Schwiegersohn ist “Eidam”. Ich bezeichne mein Schwiegerkind scherzhaft oft so und mag generell Archaismen. Somit kenne ich auch die Uhle. Mein Exemplar ist Igel ähnlich, verschlankt und tut ebenfalls seine Dienste hervorragend, liebe @etaner34.

Picco
-
Hallo, Forscher…bei uns hiess die Fussbank früher HUTSCHE, so sage ich heute noch dazu.
ein alter sprachlicher Ausdruck für erhaben…HEHR
oder ist das kein Archaismen?

-
Hallo, @flodderli Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob “Hutsche” ein echtes Archaismen ist. Eins ist sicher, es entstammt einem alten Ostdeutschen Dialekt für kleine-flache Bank.
-
Und, forscher, du kluges Wesen..
Was ist mit LORKE?…dieser faden Kaffeebrühe?…….

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.