Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Oha – Kostgänger – kann dem – Bratkartoffelverhältnis – nahe kommen.


Beides bezeichnet Menschen, die von anderen Menschen gegen Bezahlung, beim Kostgänger Geld, verköstigt werden.
GeSa
-
-
Der Kostgänger, Untermieter, bekommt bei seinem Untermieter nicht nur ein Zimmer, sondern auch Mahlzeiten gegen ein Entgelt.
Kurpfuscher sehe ich als Synonym für Quacksalber an.
Die Quacksalber machten es früher den Buckelapothekern nicht leicht. Zur Ihrer Ausrüstung gehörten Olitäten (?) sowie das Reff (?).
-
Reff hat was mit Segeln zu tun.
Aber ein langes Reff ist ein hagerer, lang aufgeschossener Mensch….
(davon kenn ich einige…..
) -
Olitäten: Ja, ölige Produkt. Das Wort wurde auch für alle Naturheilprodukte (Salben, Tinkturen, Kräuter) verwendet. Das Reff war eine Rückentrage, mehr stufenförmiges Gestell als einfacher Korb, in dem die Produkte verstaut und auf dem Rücken transportiert wurden.
Ich las darüber in „Die Wanderapothekerin“ von Iny Lorentz. Die Handlung spielt in Thüringen. In Thüringen. Im Thüringer Schiefergebirge/Schwarzatal (auch das „Olitätenland“) hatte dieses Handwerk seine besondere Tradition.
Danke, diese Bedeutungen waren mir neu.
-
Aha , chere @flodderli, dann ist “Reff” irgend etwas langes ;-
Da muss doch der “Quacksalber” eine ( lougue Tige ) als med. Werkzeug benützt haben ;-
Auweia…
-
Oh weh, ich vermute, mit dem Begriff “Reff” haben wir uns was “aufgehalst”
-
Was könnte man denn als “knorke” bezeichnen ? Forscher
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
gelle;- oder?