Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Eine Imme ist eine Biene. Der Vater meiner Schulfreundin war Hobbyimker und seine Tochter begeisterte Helferin. Im Wort Imker ist im ersten Wortteil ebenfalls die Im(me) enthalten.
-
-
Ja, Gesa @GSaremba61 , für Bienen ist das tödlich, hingegen für die Wespe oder Hornisse nicht.
Und die beiden letzteren , tragen den Namen ” Imme” nicht.
-
Ganz einfach @forscher Imme ist inzwischen nur noch, oder fast nur noch, im dichterischen zu finden. Ehrlich mal, wer will über Wespe oder Hornisse sich dichterisch auslassen?

GeSa
-
… das ergibt nur Sinn, wenn eine Biene mit ihrem Stich die anderen Bienen rettet. Andernfalls wäre das Stechen unsinnig, weil das Bienchen so oder so stirbt. Das schreibe ich, weil es mir auf Anhieb nicht klar war.
NS: Bei näherer Überlegung bin ich mir doch nicht mehr sicher. Wenn die Biene einen Menschen sticht, dann rettet sie doch nicht den Schwarm?
-
Meines Wissens , chere Zoe , @Zoe sticht die Biene , nur im Affekt der “Notwehr “, nicht um den Schwarm zu retten .
Und eine Biene, im Gegensatz zur Wespe , wird auch nicht aufdringlich, bei Süss-Speisen.Kurzum ;- eine Biene, hat mit der schwarz-gelb gestreiften Wespe nicht viel gemeinsam.
-
Cher @Forscher, die Biene “sticht in Notwehr”, so hatte ich auch überlegt. Nun hattest Du aber auch geschrieben, die Biene würde sterben, wenn sie sticht. Das kommt mir widersinnig vor, denn “in Notwehr” bedeutet doch, um der Rettung des eigenen Lebens willen. Sie rettet durch den Stich allerdings gar nicht ihr Leben, weil sie daran stirbt*. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Deswegen hatte ich mir das Szenario so ausgemalt: Die Bienen sind in ihren Bienenstöcken, ein Feind nähert sich und die Bienen, die draußen oder am Eingang sind, stechen den Feind/die Feinde, um die anderen Bienen in dem Stock zu retten.
-
Honigbienen stechen in Notwehr, vorwiegend, wie Zoe schreibst, um ihr Nest zu vereidigen. Dabei geht es zuallererst um die Verteidigung gegenüber anderen Insekten. Bei solchen Stichen kann die Biene den Stachel wie Wespen und Hornissen wieder herausziehen und stirbt nicht. Sie kann sogar mehrmals stechen. Sticht sie einen Menschen, von dem sie sich bedroht fühlt, dann kann sie den Stachel, der mit Widerhaken behaftet ist, nicht mehr aus der menschlichen Haut herausziehen. Der ganze Stachel reißt ab, es kommt zu inneren Verletzungen und die Biene stirbt. Das geschieht auch bei anderen Tieren, vor allem “Honigräubern” wie Bären mit fester Haut.
Wenn der Stachel nicht zu weit in die Haut geht, dann bleibt auch die Biene nach solchen „Hautstichen“ am Leben.
Wespen, Hornessen und auch Wildbienen überleben jegliche Stiche, weil ihr Stachel anders funktioniert.
Es stechen immer nur die weiblichen Tiere.
-
(Ein Archaismus anderer Art ist der “Mohrenkopf”, der nirgendwo mehr zu finden ist. Unter dem Namen selbstverständlich sowieso nicht, aber auch nicht unter neuem Namen. Ein Gebäck, Biskuitteig, rund, innen mit einer Vanillecremefüllung und außen mit Schokolade überzogen. Mir ist es deswegen aufgefallen, weil ich diesen Kuchen sehr gerne gegessen habe. Ich setze den Beitrag in Klammern, weil er vom Thema abschweift.
Aber vom “Bienenstich” … zum “Mohrenkopf”).
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
