Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Nun, lieber @forscher, das sind zweierlei Sachen !
“Salbadern” bedeutet: etwas umständlich, weitläufig ausholend, die Leute langweilend, erzählen.
“Dicke Backen machen” paßt zu “auf dicken Max machen”bedeutet :sich aufblasen, aufplustern, mehr aus dem machen, was ist-kurz gesagt: angeben
Momo
-
und etwas blechen müssen, heisst für etwas bezahlen.
warum aber Blech?…waren die Münzen früher aus dünnem Metall?
-
chere @flodderli Blech ? da ist was wahres dran…. aber auf Grund meiner Erfahrungen, der Münzfunde im Bereich der Archäologie , waren viele tatsächlich hauchdünn… weit unter 1mm und somit, können wir , von blechstärke reden, egal des Materials-Kupfer-Silber-Gold.
Aber, ab welcher Materialstärke, kann man nicht mehr von Blech reden….z.B. Schiffsbleche

Alles eine Frage der Masse und des Gewichts,auch in Bezug des Wertes einer Münze.
-
hier möchte ich noch nachträglich hinzufügen, das ab dem Mittelalter Münzen aus sog. ” Münzblech” und heute immer noch gestanzt und geprägt wurden. In der Frühzeit der Münzen wurden gleiche noch in Tonformen gegossen.. siehe auch keltische Münzen.
-
manchmal ist jemand ein NASEWEIS….
wie kommt dieser Begriff zustande?…hatte die klugen Leute immer Kreide an der Nase?

-
Tja, rooikat,,….altklug ist schon richtig…aber was hat das eigentlich mit einer Nase zu tun?
Ich kenne auch den Spruch, jemanden etwas an der Nasenspitze ansehen….
Nun, vielleicht, weil die Nase früher GESICHTSERKER hiess…und der war etwas auffallend im menschlichen Gesicht…ausser, jemand tägt eine Stupsnase mit sich herum…sozusagen Zwerg Nase…

-
So ist es, forscher..
Aber warum soll man nicht jemand etwas auf die Nase binden?
Die Nase scheint in der früheren Zeit eine gewisse Bedeutung gehabt zu haben.
-
chere @flodderli “etwas auf die Nase Binden” ? = jemanden etwas erzählen oder verraten, für dessen Ohren, es eigendlich gar nicht bestimmt ist. So nach dem Motto: ich weis was……was du nicht weist ;-)))
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.


