Startseite Neu › Foren › Philosophie › Die unterschiedlichen "Seinzustände" › Antwort auf: Die unterschiedlichen "Seinzustände"
-
Hallo Stadtwolf,
” DAS SEIN IST” treffender als mit diesen drei Worten kann man den Begriff “Sein” doch nicht
definieren.
Wenn ich mir die Frage stelle : Was ist der Sinn meines Lebens, würde ich die gleichen
Antworten geben, wie du es getan hast. Auch ich glaube nicht an Zufälle. Wenn man nicht
an Zufälle glaubt, muss logischerweise alles “Seiende” geplant entstanden sein. Die
Evolution, die ja alle Lebensformen nach dem Prinzip “Versuch und Irrtum” hervorgebracht
hat, muss somit erkannt haben, dass etwas Geplantes nicht eingetreten ist. Sie hat sich
geirrt. Aus diesem Irrtum hat sie gelernt und einen neuen Versuch unternommen und solange “experimentiert” bis das geplante Ergebnis erzielt wurde. Genauso gehen Menschen, die ein bestimmtes Produkt erzeugen wollen, aber auch vor.
Der Logik folgend, kann es somit “Versuch und Irrtum” nur geben, wenn ein “Etwas”
vorhanden ist, dass den Irrtum erkennt und eine Änderung veranlasst.
Mich beschäftigt die Frage : ” Wer oder was hat zu welchem Zweck den Menschen
erschaffen”? In meinem Beitrag habe ich ja zum Schluss aufgeführt, das alles “IST”,
dass vor dem Menschen erschaffen wurde, einen Zweck erfüllt.
Ich erkenne im menschlichen Geist diesen Zweck, weil er etwas ist, dass alle anderen
Lebewesen nicht haben. Es wäre doch aber sinnlos, wenn mit dem Tod der “Geisteshülle”,
unseren Körper, der Geist auch sterben würde. Logisch ist für mich deswegen nur, dass
unser Geist nach dem Tod seiner Hülle ein Dasein führt, dessen Art und Weise für uns
nicht vorstellbar ist.
Stadtwolf, ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende