Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Erhöhung des Mindestlohnes
-
Erhöhung des Mindestlohnes
-
Welch ein Hohn…von der besagten Kommission beschlossen..
Der Mindestlohn soll um lediglich 41 Cent ab 2024 auf 12,41 € erhöht werden, ab 2025 um weitere 41 Cent.
Wenn man dagegen die Lohnforderungen bei der Bahn betrachtet, wo den Gewerkschaften eine monatliche Erhöhung von 650 € zu wenig sind…dazu wäre noch eine höhere Einmalzahlung gekommen…da stellen sich mir die Haare auf..
-
Nach wie vor halte ich den “politischen” Mindestlohn für ein falsches Signal. Gerade die geringzahlenden AG werden sich mehr und mehr auf diesen Mindestlohn berufen und darauf zurückziehen. Schlimmer noch sich aus vorhandenen Branchentarifen (mit meist “viel” höherem Mindestlohn, ich habe jetzt lediglich einen geringeren Lohn für ungelernte Kräfte gesehen) verabschieden. Genau da sollte Politik ansetzen – Branchentarifverträge müssen (immer) allgemeinverbindlich werden und nicht nur, wenn der Arbeitgeber Mitglied des abschließenden Arbeitgeberverbands ist. Dort kann er sich “verabschieden”.
Falls jemand interessiert ist, mit viel scrollen nach unten – Branchenmindestlöhne:
https://www.dgb.de/schwerpunkt/mindestlohn/++co++8d230242-cb39-11e1-4164-00188b4dc422
GeSa
-
GSaremba
Es geht um die 6 Millionen Niedriglöhner, die dann einen höheren Mindestlohn erhalten
und nicht um Arbeitnehmer, die jetzt schon einen höheren Mindestlohn bekommen.
-
Gut, Wattfrau, dass Du mich aufklärst.
Da spreche ich davon, dass Branchentarifverträge allgemeinverbindlich werden müssen und sich AG nicht davon schleichen können und DU????Na ja, lohnt nicht

Die Bezahlung in Gefängnissen ist noch ein ganz anderes Thema!
GeSa
-
Ich habe noch was zum Haftkostenbeitrag gefunden….also nicht Haftpflichtversicherung, sondern Knastkosten.
Vor einigen Jahren lag der noch bei 430 €, pro Jahr soll sich der Beitrag um etwa 30 Cent erhöhen.
Der unterteilt sich in 189,55 Einzelunterkunft Zelle.
51 € Früh, 95 Mittag und 95 Abend
Naja, auch wenn jetzt mancher den Kopf über diese Info schüttelt….ist doch aber interessant.
Wenn aber von den Häftlingen manche kein Einkommen haben, dann zahlt Vater Staat…oder muss der Knastbruder das als Schulden ansehen und das später abzahlen?
Frage nur…war ja noch nie im Knast..

-
@GSaremba61: Danke für den Link! Erstaunlich für mich und so nicht gewusst.
Ein als Lokführer beschäftigter Bekannter meint, die Streiks und die Lohnforderungen seien berechtigt, weil die leitenden Angestellten der “oberen Etage” unverschämt hohe Gehälter in insgesamt Millionenbeträgen erhielten und immer wieder angemessene Bezahlung der “normalen” Beschäftigten verhindert hätten.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.