Meine "Vorlesekinder" und ich
Seit dem letzten Herbst lese ich Kindern aus unserem Dorf bei mir zu Hause vor.Es macht sehr viel Freude. Es sind meine kleinen "Testpersonen", denn an ihnen kann ich spüren,ob meine Märchen interessant und spannend genug sind.Bis jetzt gefielen ihnen alle Märchen und sie kommen immer wieder gerne zu mir.Im Frühjahr war mir dann etwas besonderes eingefallen:Ich gab ihnen eine Hausaufgabe,worüber sie zuerst einmal ganz erstaunt waren.Sie bekamen ein Blatt von mir auf dem ein Text für ihre Eltern standen,da sie alle zwischen 6 und 8 Jahre alt und noch nicht so gut ihm Schreiben sind.Ich erklärte ihnen,dass sie sich ein Tier aussuchen,ihm einen Namen geben dürften und dann mit Hilfe ihrer Eltern alles aufschreiben sollten,was ihnen zu diesem Tier einfiel.Das war ein Freitag.Bis Sonntag hatte ich alle Blätter zurück und in der Vorlesestunde am Freitag darauf für jeden aus den Angaben auf ihrem Blatt eine kleine Geschichte gemacht in der sie auch vorkamen.Und nun überlegten wir gemeinsam,wie und wo wir alle Tiere zusammen bringen konnten.Es war lustig,denn wir brauchten ein Land in dem es warm war und Wasser gab.Ein bekanntes Land wollten wir nicht nehmen.Einem der Buben fiel dann das "Turnschuhland" ein. Meine Frage:"Was ist ein Turnschuhland?",beantwortete er mit:"Das ist ganz einfach ein Turnschuh,denn da ist es feucht und warm!"Wir lachten alle,aber dies Land gibt es nun in unserer gemeinsamen, zweiteiligen Geschichte.
Sie heißt:"Eine kunterbunte Geschichte" und "Eine kunterbunte Geschichte und ihre Folgen".Leider konnte ich das Bild des Turnschuhlandes nicht ganz übertragen.Wer diese Geschichte lesen möchte,kann sie bei mir bestellen.Allerdings muss ich einen Unkostenbeitrag von 3,50 dafür bekommen,denn ich drucke sie selbst aus und fertige sie mit einer einfachen Bindung.
März/August 2010
Kommentare