
Rosengelee ist ein besonders feiner und aromatischer Aufstrich, der nicht nur Liebhaber von Rosen, sondern auch Gourmets begeistert. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Rosengelee: vom Geschmack, über mögliche Gewürzkombinationen, bis hin zur eigenen Herstellung und vielseitigen Verwendung. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, dieses köstliche Gelee selbst herzustellen.
Geschmack von Rosengelee
Der Geschmack des Gelees ist einzigartig und unverwechselbar. Er besticht durch eine süße und zugleich blumige Note, die von einer dezenten Zitrusfrische begleitet wird. Je nach verwendeten Rosenblüten variiert der Geschmack leicht. Rote und rosa Blüten verleihen dem Gelee eine intensivere und tiefere Blütennote, während weiße Blüten einen zarteren, subtileren Geschmack beisteuern können.
Gewürze für Rosengelee
Um den Geschmack von Rosengelee weiter zu verfeinern, können verschiedene Gewürze hinzugefügt werden. Hier sind einige Vorschläge:
Lavendelblüten: Diese ergänzen das blumige Aroma der Rosen und fügen eine zusätzliche florale Dimension hinzu.
Vanille: Ein Hauch von Vanille sorgt für eine warme und samtige Note, die das Gelee besonders luxuriös macht.
Zimt: Zimt gibt dem Rosengelee eine leicht würzige und warme Note, die besonders in der kühleren Jahreszeit sehr beliebt ist.
Kardamom: Dieses Gewürz bringt eine exotische und leicht zitronige Note in das Gelee, die hervorragend zu den Rosen passt.
- Rosengelee pur | Marmelade aus echten Rosenblütenblättern | Rosenaufstrich | Brotaufstrich 200g11,50 € (11,50 € / Stück)
- Rosengelee 250 g - Rosenblütengelee mit köstlichen Blüten aus dem BIO-Anbau7,90 € (31,60 € / kg)
- Rosengelee mit Quitten - 250 g - Rosen Gelee mit Apfelquitten-6,90 € (27,60 € / kg)
- Rosengelee mit Rotwein 250 g6,90 € (27,60 € / kg)
Verwendung von Rosengelee
Das Gelee aus Rosenblättern ist vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten eine besondere Note.
Als Brotaufstrich: Ein Klassiker, der jedes Frühstück aufwertet.
Verfeinerung von Desserts: Ob als Füllung für Kuchen und Torten oder als Topping für Eis – Rosengelee macht jedes Dessert zu einem Highlight.
Einsatz in herzhaften Gerichten: Besonders zu Käse oder Wildgerichten bildet das süß-blumige Gelee einen interessanten Kontrast.
Rosenblütengelee aus frischen Rosenblätter
Für die Herstellung von Rosenblütengelee sollte man ungespritzte Duftrosen verwenden. Ideal sind Rosen aus dem eigenen Garten, die täglich frisch zwischen Juni und Oktober geerntet werden können. Nur so lässt sich ein reines und aromatisches Gelee herstellen, das frei von Schadstoffen ist.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Rosengelee selber machen
Die Herstellung von Rosengelee zu Hause hat viele Vorteile. Sie können die Zutaten und den Geschmack individuell anpassen und wissen genau, was in Ihrem Gelee steckt. Der Prozess ist einfacher als man denkt und erfordert nur wenige Schritte.
Rosenblütengelee Rezept
Zutaten:
1 Liter Wasser
500 g Rosenblüten (rot oder rosa)
1 kg Gelierzucker 2:1
Saft von 2 Zitronen
1 EL Lavendelblüten (optional)
Schritt-für-Schritt Anleitung:
Rosenblüten waschen und trocknen. Entfernen Sie eventuell vorhandene Insekten und Schmutz.
Geben Sie die Blüten in einen großen Topf, fügen Sie das Wasser und den Zitronensaft hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Lassen Sie die Blüten etwa 30 Minuten ziehen.
Giessen Sie das Rosenwasser durch ein feines Sieb oder ein Tuch ab, um die Blütenreste zu entfernen.
Geben Sie die abgeseihte Flüssigkeit zurück in den Topf und fügen Sie den Gelierzucker hinzu. Rühren Sie gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen und lassen Sie sie nach Packungsanweisung des Gelierzuckers kochen (3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen).
Füllen Sie das heiße Gelee in vorbereitete, sterile Gläser, verschließen Sie diese sofort und lassen Sie sie abkühlen.

Weitere Rosengelee Rezepte
Einige Variationen des Grundrezepts, die Sie ausprobieren können:
Rosengelee mit Weißwein: Ersetzen Sie einen Teil des Wassers durch Weißwein für ein elegantes Aroma.
Rosengelee mit Orangenblütenwasser: Fügen Sie einen Esslöffel Orangenblütenwasser hinzu, um eine exotische Note zu erzielen.
Rosengelee mit Ingwer: Geben Sie geriebenen frischen Ingwer zur Flüssigkeit, um eine würzige Schärfe hinzuzufügen.
- Rosen-Rezepte der neuen Sinnlichkeit: Rosenzüchter Wilhelm Alexander Kordes trifft Patisseriekünstle...19,95 €
- Die Rosen-Apotheke: Traditionelle Heilrezepte mit der Königin der Blumen18,00 €

- Das Protein-Kochbuch: Gesund, fit und schlank durch pflanzliche Proteine - Die perfekte Alternative ...10,99 €
- Historische Rosen: Sorten – Geschichten – Gartentipps28,00 €

Fazit
Rosengelee ist eine besondere Delikatesse, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit besticht. Ob als Brotaufstrich, Dessertverfeinerung oder Begleiter zu herzhaften Gerichten – das blumige Gelee bringt immer eine besondere Note mit sich. Probieren Sie das Rezept aus und experimentieren Sie mit verschiedenen Variationen. Sie werden überrascht sein, wie einfach und lohnenswert die Herstellung von selbstgemachtem Rosengelee sein kann.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Erdbeer-Rhabarber-Marmelade - Einfaches Rezept zum Ausprobieren
- Cranberry - Die vielseitige Beere mit gesundheitlichem Potenzial
- Oxymel: Wie der Sauerhonig unser Immunsystem stärkt
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare