
Oxymel, oft auch als "Sauerhonig" bezeichnet, ist eine traditionelle Mischung, die sich durch das Übergießen von Honig und Essig definiert. Dabei eignen sich besonders naturtrübe Essige und reiner Blütenhonig, um die vielen gesunden Inhaltsstoffe optimal zur Geltung zu bringen. Die Anwendung von Oxymel ist einfach: Einfach 1-2 EL Oxymel in einem Glas Wasser verdünnen und trinken. Diese Mischung enthält nicht nur Vitamine, sondern auch andere wertvolle Bestandteile von Honig und Heilpflanzen, die reizlindernd und fiebersenkend wirken können. Wenn man Oxymel selbst zubereiten möchte, sollte man ein Heilkraut seiner Wahl in ein Gefäß geben, mit Honig und Essig übergießen und dann immer wieder schütteln. So angesetzt, ist es bis zu 1 Jahr haltbar. Für eine stärkere Wirkung kann man auch einen Esslöffel der Tinktur pur einnehmen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie von der einzigartigen Kombination des süß-sauren Oxymels profitieren können.
Was genau ist Oxymel?
Oxymel mag für viele ein neues Wort sein, doch in Wirklichkeit handelt es sich um eine jahrhundertealte Mischung, die in der Volksmedizin tief verwurzelt ist. Es setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: Honig und Essig. Schon seit der Antike wurde der Sauerhonig aufgrund seiner Inhaltsstoffe als Heilmittel und Genussmittel als Erfrischungsgetränk gleichermaßen geschätzt.
Eigenschaften von Oxymel
Die Kombination von saurem Essig und Honig schafft nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Während Honig für seine antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften z. B. bei Husten bekannt ist, bringt Essig verdauungsfördernde und entgiftende Merkmale mit sich. Zusammen aufbewahrt, ist Oxymel zudem Wochen lang im Schraubglas haltbar und kann leicht zu Hause gelagert werden.
- Das große Buch vom OXYMEL - Medizin aus Honig und Essig29,90 €
- Oxymel für Anfänger: Alles was Sie über das vergessene Heilmittel wissen sollten. Überzeugen Sie sic...3,99 €
- Oxymel: Natürliches Heil- und Stärkungsmittel14,99 €

- Heilsirup, Kräuterhonig, Oxymel & Co.: 100 Rezepte für süße Kräutermedizin zum Gesundwerden und ...12,95 €

Anwendungsgebiete von Oxymel
Historisch gesehen wurde Oxymel sowohl innerlich gegen Atemwegserkrankungen als auch äußerlich zur Hautpflege verwendet. Heutzutage findet es vor allem in der Naturheilkunde seinen Platz, sei es als Erkältungsmittel, Verdauungshilfe oder als tonisches Getränk zur allgemeinen Gesundheitsförderung.

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Welche Kräuter können für Oxymel verwendet werden?
Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt! Beliebte Kräuter wie Thymian, Kamille, Spitzwegerich, Minze, Ingwer, Salbei, Löwenzahn, Rosmarin oder Holunder können je nach Bedarf hinzugefügt werden. Diese verleihen nicht nur zusätzliche Aromen, sondern bringen auch ihre eigenen therapeutischen Eigenschaften mit. Beim Kauf sollte man stets auf Frische und Qualität achten – Bio und Regional sind hierbei die Schlüsselworte.
Rezept für Oxymel
Einfaches Grundrezept für den Sauerhonig:
1 Teil roher Honig
1 Teil Apfelessig
Gewünschte Kräuter nach Belieben
Die Zubereitung ist einfach: Mischen Sie Honig und Essig in einem Glas und fügen Sie die Kräuter hinzu. Den Sauerhonig für 2-4 Wochen ziehen lassen, schüttlen Sie den Sauerhonig gelegentlich. Danach durch ein Sieb gießen und in einer sauberen Flasche oder Weckglas aufbewahren.
- 21%Alnatura Bio Blütenhonig, 350g3,79 € (10,83 € / kg) 2,99 € (8,54 € / kg)

- Alnatura Bio Vielblüten-Honig, 500 g4,49 € (8,98 € / kg)

- Erlbacher Honighaus BioGold Bio-Blütenhonig 500g flüssig - Aromatisch-vollmundiger und flüssiger Hon...6,49 € (12,98 € / kg)

- tegut… Bio Blütenhonig, cremig, 500 gNicht verfügbar
- Alnatura Bio Apfelessig, 500mlNicht verfügbar
- 14%Alnatura Bio Condimento Bianco, 500ml3,49 € (6,98 € / l) 2,99 € (5,98 € / l)

- Bio Naturo - 3x Balsamico-Essig BIO 250 ml aus biologischem Traubenmost & Weinessig, ohne Zusatz...18,99 € (25,32 € / l)

- Alnatura Bio Aceto Balsamico di Modena, 500mlNicht verfügbar
Oxymel als Tinktur
Während eine Tinktur traditionell mit Alkohol hergestellt wird, bietet Oxymel eine alkoholfreie Alternative. Man kann Oxymel und Kräutertinkturen kombinieren, um die Vorteile beider Welten zu nutzen.
Vorteile von Oxymel gegenüber einer klassischen Tinktur
Oxymel punktet vor allem mit seiner Einfachheit. Ohne Alkohol ist es sanfter zum Magen und auch für diejenigen geeignet, die Alkohol meiden möchten. Zudem lässt sich der Trunk vielseitig in der Küche verwenden, z.B. als Salatdressing oder Sirup.

Anwendung und Dosierung von Oxymel
Je nach Beschwerde kann Oxymel ein bis dreimal täglich eingenommen werden. Ein Teelöffel bis ein Esslöffel ist hierbei eine übliche Dosis. Wie immer gilt: Bei Unsicherheiten sollte man einen Fachmann konsultieren.
Tipps zum Kauf der Zutaten
Ein hochwertiger Honig z. B. Waldhonig, am besten roh und bio, liefert die besten gesundheitlichen Vorteile. Auch beim Essig sollte auf Qualität geachtet werden. Ein guter Apfelessig, möglicherweise bio, ist ideal. Kräuter und Pflanzen können von lokalen Märkten, aus dem eigenen Garten oder von vertrauenswürdigen Online-Händlern bezogen werden.
- Oxymel - die kleine vergessene Heilkraft: Wie Sie Oxymel anwenden können, um das Immunsystem zu stär...14,99 €

- Die Kraft von Honig & Essig OXYMEL als traditionelles Heilmittel neu entdeckt: Natürliche Stärku...10,99 €

- Oxymel DAS BUCH: Schritt für Schritt zur eigenen Hausapotheke – Natürliche Rezepte für die ganze Fam...34,99 €

- Oxymel (Zauber-)Trank aus der Natur mit Heilformel: Mit der Wunderwaffe Oxymel den Körper entgiften,...9,99 €
Fazit
Oxymel, ein altes Heilmittel, dass das Immunsystem stärkt und aufgrund seineer antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung auch gut für Kinder geeignet ist, findet in unserer modernen Welt immer mehr Anklang. Es ist nicht nur einfach herzustellen und vielseitig einsetzbar, sondern auch wohltuend und durch den Zusatz von Kräuter und Gewürze auch lecker ist. Probieren Sie es aus und entdecken die Süße und Säure dieser wunderbaren Mischung!
Was andere Leser noch gelesen haben
- Erbsenmehl - Die eiweißreiche Alternative für eine gesunde Ernährung
- Senfkaviar - ein vielseitiger Genuss für Feinschmecker
- Dattelsirup gesund und lecker: Der natürliche Zuckerersatz im Fokus
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare