Omas Hausmittel gegen Migräne: Natürliche Wege zur Linderung

Frau mit Migräne
Bild von Freepik

Migräne ist eine weit verbreitete Erkrankung, die viele Menschen in ihrem Alltag einschränkt. Oft greifen Betroffene zu Schmerzmitteln, doch es gibt zahlreiche natürliche Alternativen, die helfen können. Hausmittel gegen Migräne bieten eine sanfte und oft wirksame Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern oder Migräneanfällen vorzubeugen. In diesem Artikel werden verschiedene bewährte Methoden vorgestellt, die ohne Medikamente angewendet werden können.

Was ist Migräne?

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch starke, meist einseitige Kopfschmerzen äußert. Oft treten zusätzlich Übelkeit, Überempfindlichkeit auf Geräusche und Licht sowie Sehstörungen auf. Migräneattacken können zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen andauern und beeinträchtigen den Alltag erheblich.

Ursachen und Symptome

Migräne kann durch verschiedene Faktoren, sogenannte Trigger, ausgelöst werden. Dazu zählen Stress, hormonelle Schwankungen, Schlafmangel, bestimmte Nahrungsmittel oder Witterungsveränderungen. Typische Anzeichen einer Migräne sind pochende Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und eine gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen.

Kopfschmerzen verstehen

Kopfschmerzen sind ein Signal des Körpers und können auf unterschiedliche Ursachen hinweisen. Sie können durch Muskelverspannungen, Durchblutungsstörungen oder Entzündungen der Blutgefäße entstehen. Während Spannungskopfschmerzen meist beidseitig auftreten, zeichnet sich Migräne durch einseitige, oft pulsierende Schmerzen aus.

Die besten Hausmittel gegen Migräne

Tee gegen Kopfschmerzen

Verschiedene Teesorten können Kopfschmerzen lindern. Besonders hilfreich sind Weidenrinde, Ingwer, Pfefferminze oder Lavendel. Weidenrinde enthält Salicylsäure, einen natürlichen Wirkstoff, der Kopfschmerzen verringern kann. Ingwertee wirkt entzündungshemmend und hilft bei Übelkeit, die oft mit Migräne einhergeht.

Kaffee mit Zitrone

Ein bewährtes Hausmittel bei Migräne ist schwarzer Kaffee mit dem Saft einer halben Zitrone. Koffein verengt die Blutgefäße und kann so Schmerzen lindern. In Kombination mit Vitamin C aus der Zitrone wirkt es noch effektiver.

Aromatherapie und ätherische Öle

Bestimmte ätherische Öle, wie Pfefferminzöl, Lavendelöl oder Menthol, können Migräne lindern. Eine großflächige Anwendung auf Stirn und Schläfen wirkt kühlend und entspannend. Pfefferminzöl fördert die Durchblutung und kann Kopfschmerzen verringern.

Kälte und Wärme

Ob Wärme oder Kälte besser hilft, hängt von der individuellen Migräne ab. Eine kalte Kompresse auf der Stirn oder ein kalter Waschlappen kann die Durchblutung regulieren und Schmerzen lindern. Ein warmes Fußbad bei etwa 32 Grad hilft, indem es die Blutgefäße erweitert und für eine bessere Durchblutung sorgt.

Ingwer gegen Migräne

Ingwer ist ein bewährtes Hausmittel bei Migräne. Er wirkt entzündungshemmend, lindert Übelkeit und fördert die Durchblutung. Ein Stück frischer Ingwer kann gekaut oder als Tee aufgegossen werden.

Soforthilfe mit Pfefferminzöl

Pfefferminzöl ist eines der besten Hausmittel gegen Kopfschmerzen und Migräne. Großflächig auf Stirn und Schläfen aufgetragen, wirkt es kühlend und entspannend.

Ruhe und Entspannung

Sich hinzulegen, das Licht auszuschalten und den Raum zu verdunkeln, kann während einer Migräneattacke sehr hilfreich sein. Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung nach Jacobson, autogenes Training oder Meditation können Migräneanfällen vorbeugen.

Vorbeugung mit Mutterkraut und Pestwurz

Mutterkraut und Pestwurz sind natürliche Mittel gegen Kopfschmerzen und Migräne. Mutterkraut wird zur Vorbeugung von Migräne eingesetzt, während Pestwurz die Blutgefäße entspannt und dadurch Kopfschmerzen lindern kann.

Magnesium als Allrounder

Magnesium ist eines der besten Hausmittel bei Migräne, da es hilft, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Regelmäßig eingenommen, kann es Migräneanfällen vorbeugen.

Genug trinken

Ausreichend Flüssigkeit ist notwendig, um Kopfschmerzen vorzubeugen. Besonders geeignet sind stilles Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Fruchtsäfte. Alkohol und koffeinhaltige Softdrinks sollten gemieden werden.

Wasserbehandlungen

Ein warmes Bad oder eine heiße Dusche kann die Durchblutung fördern und Verspannungen lösen. Ein kalter Waschlappen auf der Stirn kann helfen, Blutgefäße zu verengen und so Kopfschmerzen zu lindern.

Bewegung und frische Luft

Regelmäßige Bewegung wie Spazierengehen, Yoga oder leichte Gymnastik kann helfen, Migräne zu verringern. Auch frische Luft und tiefes Durchatmen unterstützen die Sauerstoffversorgung des Gehirns.

Fazit

Migräne und Kopfschmerzen lassen sich oft mit natürlichen Schmerzmitteln lindern. Pfefferminzöl, Ingwer, Mutterkraut, Magnesium, Koffein oder Entspannungstechniken können helfen, die Beschwerden mit oben genannten Hausmitteln in den Griff zu bekommen. Wer regelmäßig unter starken Kopfschmerzen leidet, sollte versuchen, Trigger zu identifizieren und geeignete vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. So lassen sich Migräneattacken reduzieren und das Wohlbefinden verbessern.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 01.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare

Verstoß melden

Schließen