Antworten

Beiträge 1,961 - 1,970 von 2,163
  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Juli 2022 um 9:16

    Danke @Paesi für Deine Antwort. Herr @Stoppelbart , mit mir reden Sie irgendwie nicht, oder? Mußt Du ja auch nicht, ist ja freiwillig, aber ich wollte schon mal anmerken, daß ich es sehr wohl registriere und “vergrätzt” … ahnein, ich bin “düpiert” :-))). Ein s o schönes Wort, von dem ich hoffe, daß ich es richtig anwende.

    In Wahrheit fühle ich mich einfach übergangen, was eine schwache Stelle von mir ist. *seufz*

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Juli 2022 um 9:06

    Als Beispiel für einen Neologismus habe ich “unkaputtbares Material” gefunden (Werbung für Strumpfhosen). Das erinnert mich an @klabu s Beispiel “unaufsteigbar”. Neologistisch ist hier weniger das Wort als vielmehr die Grammatik. Wenn ich es richtig sehe, dann wird aus einem Verb (kaputtgehen, aufsteigen) ein Adjektiv gemacht, womit man sich den Relativsatz erspart. Man verkürzt. Gibt es Widerspruch? Habe ich was übersehen?

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Juli 2022 um 9:01

    Ah ja, jetzt geht mir ein Licht auf, cher @Forscher. Seltsam, zu “Hof” ist mir lediglich der Königshof in den Sinn gekommen. Der landwirtschaftliche Betrieb … liegt wohl außerhalb meines Denk-Horizontes :-))) so als Stadtratte.

    OOO Open Mouthder Volltrottel fehlte noch. Der ist zudem auch noch jünger

    Wenn sich jemand mehr als “daneben benimmt”, mehr als “auf der falschen Spur” ist, dann könnte man ihn oder sie einen Geisterfahrerüberholer schimpfen. Da fehlt das “Gefährliche”. *grübel* Ich weiß kein Beispiel, das aus dem täglichen Leben gegriffen ist.

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. Juli 2022 um 8:28

    Lieber @Forscher, ich habe Deine Antworten nicht verstanden … naja, doch insoweit als es sich um Menschen handelt. Lag ich nun richtig mit meiner Vermutung oder nicht? Ansonsten ist mir nur noch die “Putzteufel”-Natur (exzessiver Reinigungsfimmel) bekannt.

    NS: Heute früh war ich noch so bedrömelt, daß ich nicht verstanden habe. Jetzt ist alles klar.

  • Zoe

    Teilnehmer
    10. Juli 2022 um 13:40

    Constantia: ich kann nichts dafür. Aber in den letzten Tagen habe ich jedes Mal bei
    einer neuen Meldung über diese Hochzeit an Angela Merkel denken müssen.
    Sie hat 1998 ihren langjährigen Partner heimlich, still und leise
    geheiratet. Ein kurze Pressemeldung, keine Fotos und die Kosten dürften
    sich auch in Grenzen gehalten haben. Zu dieser Zeit hatte sie in der
    Politik schon einen Namen.

    Das hast Du so schön gesagt @Constantia , daß ich es noch einmal -nur- zitieren möchte.BlossomUnd so einfach geht das, wenn man/frau eine öffentliche Person ist.

  • Zoe

    Teilnehmer
    10. Juli 2022 um 10:54

    Mal was Anderes: Sunglasses Neologismisch und kunstwörterisch dialogisieren der @Forscher und ich weitgehend. Archaismisch dagegen kommt es regelmäßig zu kleinen Gesprächsrunden … ich möchte directement fragen, treffen die neuen Wörter Euren (@Paesi , @flodderli , @Mini, @GSaremba61 , @Stoppelbart …) Interessenerv nicht oder anders gesagt, lest Ihr die neuen Wörter und wendet Euch gelangweilt ab? Ich hätt’ so gerne eine Erklärung für dieses Phänomen, denn in allen 3 Threads gehts ja um Sprache, Begriffe, Worte.

  • Zoe

    Teilnehmer
    10. Juli 2022 um 10:24

    Was ein “Trottel” ist, das weiß ich. Was ein “Hoftrottel” ist, das weiß ich nicht. Deswegen kann ich nicht beurteilen, ob es sich um ein salonfähiges Schimpfwort handelt.Innocent Was ist ein Hoftrottel? *

    Was ein “Geisterfahrer” ist, das weiß ich. Ich vermute, daß ein “Geisterfahrerüberholer” -ist das wirklich ein Neologismus?- nicht jemand ist, der einen Geisterfahrer überholt, sondern daß “Geisterfahrer” metaphorisch benutzt wird … ich stehe auf dem Schlauch, lieber @Forscher.

    *Mir fällt jetzt später ein, ob ein “Hoftrottel” das ist, was man auch “Hofnarr” nennt?

  • Zoe

    Teilnehmer
    10. Juli 2022 um 10:06

    Forscher: zu erwähnen wäre nur noch, das wissenschaftlich gesehen, das (Dräumel) auf der Ionen-Basis zu suchen sind.

    Hm, cher @Forscher, ich habe gegoogelt, weil ich Dich nicht bemühen wollte, aber da wird nichts Wissenschaftliches angezeigt. Ein Fachwort kann es also nicht sein. Oder Du stellst irgendeine Verbindung zwischen einem Menschen, der mit nichts zu Potte kommt und irgendwelchen bio-chemischen Prozessen -im Gehirn- her. Ich setze viele ????? weil ich einigermaßen ratlos bin, was Du meinen könntest. Cow2

  • Zoe

    Teilnehmer
    10. Juli 2022 um 9:48

    Der Naturteufel – ein Tier? Oder Menschen, die beispielsweise den Erdboden und das Meer zur Müllkippe machen?

  • Zoe

    Teilnehmer
    10. Juli 2022 um 9:37

    Forscher: Neomanie ? z.B. bei so manchen die “Sucht” nach immer neuer Kleidung ?

    Urschöpfung ? Neu- Astronomisch gesehen = Urknall, oder der Beginn des Daseins jeglicher Materie … und auch, von Raum u. Zeit.

    Ja, lieber @Forscher, die Sucht nach Neuem um des Neuen willen; Kleidung, aber auch Projekte, Liebespartner, nichts ist davon ausgeschlossen. Wenn die Lust aufs Neue und die menschliche Neugier, wie Du es öfter nennst “entarten”, “aus der Kontrolle geraten”, d.h. zum Selbstzweck werden.

    Ich hatte zwar bei der “Urschöpfung” die Sprache im Sinn, aber Deine Antwort trifft ebenso zu. In der Linguistik werden neue Wörter, die aus nicht bekannten Morphemen (kleinste bedeutungstragende Einheiten) gebildet werden, so bezeichnet. Meistens sind es lediglich Lautfolgen wie “eiei” oder “oha”, “oho”; “wow” könnte man auch dazuzählen.


Beiträge 1,961 - 1,970 von 2,163

Verstoß melden

Schließen