Zoe
Antworten
-
@Paesi @forscher , was auch noch geht, ist “man be-findet etwas für gut o.ä.” Worauf ich hinauswollte, ist der Umstand, daß “finden” mit der Präp. “für” zwar grammatikalisch falsch ist, aber wenn es Leuten wie mir zum Beispiel “gefällt”, dann kann es im Laufe der Zeit zu einer Gebräuchlichkeit werden, und irgendwann wird u.U. auch die Grammatik geändert.
-
Man sagt das nicht mehr oft, oder? “Krösus” steht für “reich sein”, das Gegenstück zu “arm wie eine Kirchenmaus sein” … ich will die Wortherkunft nicht nachsehen und habe keine Ahnung, wie es zu “Krösus” gekommen ist.
-
@forscher : “oh, Jesu Domine” Das finde ich aber für höchst interessant, was Du hier nachgeschlagen hast !
Stauning ;- wie sich eine Sprache doch so entwickelt …
Ich schließe mich Dir an @Forscher, und mir ist neulich schon einmal aufgefallen, daß Du ebenfalls eine Neuerung vornimmst, wenn Du “finden” mit der Präposition “für” versiehst. Man sagt normalerweise “etwas für interessant halten” oder aber “etwas interessant finden”. Ich schreibe das nur, weil mir die Neuerung schon beim ersten Mal gefallen hat, obwohl ich nicht begründen kann, warum das so ist.
-
Herje
Um Himmels willen
Du meine Güte
Oh jemine, was soll man dazu denn sagen?!
NS: Ich vergaß “Oje” ist die Abkürzung und “Achje” gehört ebenfalls in das Bedeutungsfeld von “Oh jemine”. Außerdem meine ich, das Wort würde ohne “h” und zusammen geschrieben.
so —-> ojemine.
-
O, wir haben das Jubiläum verpaßt. Am 10. Februar war es, wäre es gewesen.
Das ist eine lange Laufzeit für einen Thread, nehme ich an.
-