Antworten

Beiträge 21 - 30 von 84
  • Reni747

    Teilnehmer
    23. März 2020 um 17:47

    Auch von mir viele liebe Grüße an Eva. Es freut mich sehr zu hören, dass sie hier immer wieder mal Anteil nimmt. Mir fehlen auch ihre Puzzles und ihre nette, frische Art, hier zu schreiben.
    arabella hat mich erinnert, Dienstag, glaube ich, war immer ihr Helga Tag, da ist sie immer zu ihrer Freundin gefahren. Schade drum, dass sie nicht mehr hier schreiben kann! Ich wünsche ihr alles Gute und bleib gesund, liebe Eva, Ihr anderen alle natürlich auch.
    Lieb Grüße von Reni

  • Reni747

    Teilnehmer
    21. März 2020 um 16:32

    Alles klar jetzt, Danke! 🙂 🙂 🙂

  • Reni747

    Teilnehmer
    21. März 2020 um 14:24

    Jetzt müsste man nur noch wissen, was Drillinge sind??? 😉

  • Reni747

    Teilnehmer
    21. März 2020 um 0:16

    Hallo,
    vielen Dank an alle für die sehr interessanten und ausführlichen Informationen!
    Ich war drei Tage bei meiner Tochter, um mich um ihre drei Schulkinder zu kümmern, während sie Homeoffice machte. Mit meinen 72 Jahren gehöre ich ja altersmäßig zur Risikogruppe und habe daher die Gefahr nicht auf die leichte Schulter genommen. Ich hatte keinen Kontakt zu anderen Personen, außer mal ein Hallo aus der Entfernung über den Gartenzaun zu den Nachbarn. Nachdem gestern online berichtet wurde, dass die Zahl der Erkrankungen im Nürnberger Land weiter angestiegen sind, die Fälle sich zwar über den gesamten Landkreis verteilen, dass aber unter anderem die Ortschaft, in der meine Tochter wohnt, einer der Schwerpunkte ist, beschlossen wir, dass ich heimfahre. Als ich zu hause durch meine Nachbarstadt fuhr sah ich mit erstaunen, dass dort für den wöchentlichen Bauernmarkt die Parkplätze abgesperrt waren.
    Ob der jetzt wirklich abgehalten wurde, kann ich nicht sagen.
    Ja, und jetzt bin ich froh, dass ich daheim und hoffentlich gesund bin.

    Im WhatsApp geht ein 🙂 herum mit der Ansage:
    Ein Lächeln ist ansteckend. Lasst uns eine Epidemie starten. Da wäre ich auch dafür!
    🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

    Danke nochmals an alle und bleibt gesund!
    Reni

  • Reni747

    Teilnehmer
    20. März 2020 um 16:04

    Reibekuchen (bei uns in der Oberpfalz Reibedatschi oder Reiberdotsch genannt), wurde von mir und meinem Mann sehr gerne mit Sauerkraut und gekochtem (+geräuchertem)Schweinebauch gegessen. Seeehr lecker, aber auch sehr kalorienreich! 😉 🙂
    Für mich alleine koche ich das gar nicht mehr, zu viel Aufwand! :-X 🙁

  • Reni747

    Teilnehmer
    10. März 2020 um 19:31

    mein Abendlacher 🙂 🙂 🙂

  • Reni747

    Teilnehmer
    10. März 2020 um 19:27

    Danke für die guten Wünsche, Momo
    und wie wäre es denn, wenn du dein Kiebitzdasein aufgibst und dich zu der/den Schreibenden gesellst?
    Das wäre wirklich schön! 🙂 😉
    Es müsste ja nicht immer ein Roman sein, so wie bei mir meistens :-X 😉

    LG Reni

    Und viele Grüße an Eva, falls sie wirklich hier lesen aber nicht schreiben kann. Hast du keinen PC Fachmann oder in der Familie jemanden, der dir bei deinem Problem helfen kann? Wir vermissen dich!

  • Reni747

    Teilnehmer
    10. März 2020 um 8:52

    🙂 🙂 🙂

  • Reni747

    Teilnehmer
    4. März 2020 um 16:18

    Kohlrabisuppe habe ich als Kind geliebt. Heute vertrage ich sie wegen meiner Gallenprobleme nicht mehr so gut. Die Kohlrabi werden in kleine flache Stückchen geschnitten, mit einer oder zwei geschnittenen Gelbe Rüben und und einigen zarten, fein geschnittenen Blättern in Salzwasser gekocht. Wer es mag, kann noch ein bisschen geräucherten Bauch mit kochen dann eine dunkle Einbrenne anrühren und mit dem Kochwasser aufgießen.
    Schwarzbrot dazu und wir hatten eine leckere, sättigende Suppe, die uns Kindern allen geschmeckt hat. Heutzutage sind ja Suppen oder Gerichte mit Einbrenne verpönt. Ab und zu "sündige" ich und koche mir so eine Suppe. Blumenkohlsuppe wurde genauso gemacht.
    Reni

  • Reni747

    Teilnehmer
    4. März 2020 um 16:00

    Hallo liebe Uhuline,
    vielen Dank für deine Hilfe und fürs Einstellen hier. Das freut mich jetzt schon sehr, dass ich die Adler wieder beobachten kann.
    In der Vergangenheit habe ich immer Decorah Eagles direkt angeklickt, leider hat das die letzten Jahre nicht mehr funktioniert.
    Auf die Idee, dass ich es über youtube probieren könnte, bin ich nicht gekommen.
    Schade, dass ich da einiges verpasst habe, z. Bsp., ob die Adler Mama das erste Ei ins Nest bugsiert hat, das hatte sie ja an den Rand gelegt und nicht in das tiefe, weich gepolsterte Nest.
    Da wird jetzt natürlich immer wieder nachgeschaut!
    Leider nicht die nächsten Tage, denn morgen wird ambulant unter Narkose mein Knie repariert und ich glaube, das würde nicht so gut sein, wenn ich dann schon bald wieder vor dem PC sitze.
    Danke nochmals und einen schönen Tag wünscht allen die Reni.

Beiträge 21 - 30 von 84

Verstoß melden

Schließen