Holzhacker
Antworten
-
Ja, Fahrrad, bin ich! Habe Klopapier, Brotbackmischungen, Fahrrad Ersatzteile und Munition fürs Jagdgewehr gebunkert. Bin also für alle Fälle bestens gewappnet!
-
Was oder wen respektieren?
-
Der Satz,"Bleib gesund", bekommt in der jetzigen Zeit eine besondere Bedeutung, oder?=
-
Dann lass den Spargel wachsen. Ohne die Polen und Rumänen wird sich sicher in den Spargelfeldern nicht viel tun.
-
Was erzählst du da, klausd46?
Spargel und Gurken werden im Rheinland seit Jahren von Ausländern geerntet. Dazu sind sich deutsche Arbeitslose zu schade. Die haben nach einem Tag alle "Rücken"! -
Geheimtipp für dich Klimbimba: Klopapier ist gut;Toilettenbürste ist besser!
-
Männliches Körperteil mit 10 Buchstaben?
-
Gesa
-
langsam, Tisnet, für die, denen das Lesen und Verstehen Probleme bereitet. Denn wenn du selbst nach nochmaligen Lesen immer noch nicht gesehen hast, dass das NICHT MEINE "Topverdiener" sind,(und ich demnach auch nichts zu erklären habe) sondern die der Frau Ante Höning, der Leiterin der Wirtschafts-Redaktion bei der RP. Wende dich an diese Dame. Sie wird es dir sicher gerne erklären, wen sie meint.
Mann o Mann ist das anstrengend, solchen Neunmalklugen die Arznei löffelchenweise zu verabreichen. :-I -
du sprichst von Meiner Behauptung?
Du solltest deine Zunge etwas im Zaum halten, auch wenn im Moment alle etwas nervös zu sein scheinen.
Und wer lesen kann ist echt im Vorteil. Ich helf dir noch mal eben etwas. (scheinst diese Hilfestellung zu benötigen): Das war, wie ich deutlich schrieb, ein Bericht in der RP Ich gebe dir gerne die Adresse der Verfasserin, dann kannst du dieser Dame dein Urteil erklären.Es handelt sich um die Leiterin der Wirtschafts Redaktion bei der RP.
Diese Dame hat natürlich nicht die Übersicht und die Fachkenntnisse, die du aufweist.
Antje Höning leitet die Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post
Geboren 1967 in Gelsenkirchen studierte Antje Höning Volkswirtschaftslehre in Kiel. In dieser Zeit arbeitete sie nebenbei als freie Mitarbeiterin der WAZ. Nach Promotion und Assistenten-Tätigkeit an der Universität Kiel war sie drei Jahre lang für die Bundesagentur für Arbeit als Pressesprecherin und Redenschreiberin des Präsidenten tätig. Seit 2000 ist sie bei der Rheinischen Post. 2002 gewann sie den Ernst-Schneider-Preis als beste Nachwuchs-Journalistin. Seit 2008 leitet sie die Wirtschaftsredaktion der Zeitung. Sie hat zwei Kinder.