forscher
Antworten
-
Hallo, @seestern47 Ja, ich denke auch, das man hier ein gewisses Maß an Hoffnung aufbauen kann. Wir sollten alle versuchen etwas was mehr vegetarisch zu speisen. Muss ja nicht gleich ganz ohne “Fleisch”sein. Einfach die Menge etwas “drosseln”.
Von einer Veganen Ernährung hingegen , würde ich , schon aus familiärer- und anderer Erkenntnisse, abraten. Dazu eftl. später mehr;- Viele Grüße
-
Hallo, @Holzhacker Ja, Du sagst es, das “Erinnerungs-Vermögen” manchmal ist einfach alles zuviel.
-
Hallo, SFath Der Link ist nett von Dir, Danke! Und was die Regenwürmer an geht, die ernähren sich vom Herbstlaub auf dem Ungestörten Boden. Dadurch entsteht u.a. neuer Humusboden und damit neue Nahrungs-Grundlage.
-
Hallo, @SFath Du wirst es nicht glauben, aber ich mache das seit Jahren;- Tomaten-Salat-Schnittlauch -Petersilie- Radis- Kartoffeln und Holunder-Gelee . Dazu haben wir 2Arten von Nussbäumen. Und wir wechseln 1x Kartoffeln dann wieder Gemüse. Mein Schwiegersohn liefert im Austauch Eier und mehrere Arten von Fleisch , Schinken und Wurst wird auch selber gemacht. Das mal zur Eigenversorgung , so lange ich noch kann. Selbst unser Baum-Wiesen gelände, mähe ich noch mit einer echten Sense. ( Nix, Rasenmäher) Und es brauch sich keiner zu wundern, das ich soviel Wert auf unverfälschte Natur lege.
-
Hallo, Cocco Ja, aber so lange ich angesprochen werde ich auch antworten. OK ? “Wiederkauen” ist übrigens die effizienteste Art der Verdauung.
-
@GSaremba61 Jo, dat san eich ach, awwer, me soll dat ganz,e net so eng sin. Hauptsach , me bleiwen gesond. ( Luxemburgisch) Viele Grüße, Forscher
-
Hallo, @GSaremba61 Da, schon wieder Deine Naivität: Diese Hofläden haben meistens nicht an jedem Wochentag geöffnet, was denkst Du denn, wo die Betreiber noch ihr Warenangebot an den Verbraucher bringen. Die haben in den meisten Fällen nicht nur ein “Eisen im Feuer”
Das mal zu Deinem Begriff ” Bauernmarkt” ob der geschützt oder nicht, das kann man dahingestellt lassen. Desweiteren ist mir rätselhaft, was diese ganze Sache hier mit;- “etwas schlauer werden” zu tun hat.
-
Hallo, @Hamster Auch die Herkunft dieser Tomaten konnte geklärt werden: Süd-Spanien , ein Gebiet in dem nachweislich akuter Wassermangel herrscht, und genau hier wird eine Pflanze, welche fast nur aus Wasser besteht, in riesigen Plantagen angebaut. Das alles um den Markt zu decken. Und die Menschen, welche hier beschäftigt sind, haben Hungerlohn. Das alles, damit der Verbraucher hier im Winter die “schönsten Tomaten” verspeisen kann.