Antworten

Beiträge 5,281 - 5,290 von 5,604
  • forscher

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 15:42

    Hallo, @GSaremba61 Was schreibst Du Hier? Ich habe den ” Camembert” längst in meinem Beitrag erwähnt! Und ich habe auch erwähnt, das dazu FRÜHER !!!! Käsereste verwendet wurden. Und wie der “Obazda” HEUTE!!!! industriell In Bayern oder sonstwo hergestellt wird, das sei mal dahingestellt, und davon abgesehen, würde der Hersteller es nie versuchen hierzu alten oder verdorbenen Käse zu verwenden. Und man sollte die Vergangenheit nicht mit der Gegenwart in Verbindung bringen. Dazu sollte man Beiträge mit Bedacht wahrnehmen, befohr es zu einer unüberlegten Antwort kommt;-

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 15:06

    Hallo, @Wattfrau Wie, Echten Obazda ;- Ohne Kochen ?? Was ist das denn ? Doch nicht aufgerührter und gewürzter Schmelzkäse/ Frischkäse oder gar mit Kümmel gewürzter Kochkäse ! Ich kann mir nicht helfen, aber, mich umschleicht das Gefühl, das hier keiner so richtig weis, was org. Obazda, ( Luxemburgisch: ” Schoof-Schmeer o. Scharf-Schmeer”) ist.

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Januar 2021 um 14:35

    Hallo,@Australier Im Gegensatz gab es hier früher auch ein ” Groß-Deutschland”, dazu gehörten auch Wiesloch und Nussloch;- Hi…

  • forscher

    Teilnehmer
    15. Januar 2021 um 17:54

    Hallo, @Wattfrau Am besten selber machen, dann weist Du was Du am Essen bist. Aber Vorsicht, Käse hängt schneller am Topfboden als Dir lieb ist, deshalb, wenig Wärme und immer Rühren. Forscher

  • forscher

    Teilnehmer
    15. Januar 2021 um 17:44

    Hallo, @Cocco Aber,Aber;- Jetzt sag nur noch, ich hätte mit dem “Käse” angefangen. Und wenn über “Käse” gesprochen wurde, habe ich eben meinen”Senf”dazu gegeben. Apropo;- Senf. Ein wenig unter OBATZDA ist auch nicht schlecht. Researchers,

  • forscher

    Teilnehmer
    15. Januar 2021 um 16:50

    Also, eins ist klar, in OBATSDA, (Luxemburgisch- ” Schoofschmeer oder Scharfschmeer “) gehört weder Frischkäse noch Schmelzkäse. War früher eine äußerst schmackhafte Restkäse- oder Altkäse-verwertung. Durch das aufkochen wurde der Käse wieder in einen geniesbaren Zustand gebracht. Dazu kann man noch Butter- Milch-Wasser und und je nach belieben Gewürze oder Kräuter zugeben. Die Variationen sind sehr vielseitig. Am besten eignen sich Camberte jeglicher Art, zuzügl. Schnittkäse.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. Januar 2021 um 18:04

    Da sieht man mal, was man aus Käseresten alles zaubern kann. ” Schoofschmeer”

  • forscher

    Teilnehmer
    14. Januar 2021 um 17:16

    Hallo, @Cocco Ja, das gefällt mir, Dein Humor der anderen Art. Hi;- So ein “Schmelzofen” aber auchWink Researchers

  • forscher

    Teilnehmer
    14. Januar 2021 um 16:38

    Hallo, @GSaremba61 Und hier mal wieder etwas falsch verstanden. Unter dem Ausdruck “scheiden sich die Geister” verstehe ich die verschiedenen Lebensauffassungen eines jeden einzelnen Menschen. Das ist nichts Persönliches.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. Januar 2021 um 16:25

    Der hat wohl nicht mit der Flugunfähigkeit von Schildgröten gerechnet und dachte wohl noch oben drauf, hier einen guten Startplatz gefunden zu haben;- Dat wohr woll garneicht.

Beiträge 5,281 - 5,290 von 5,604

Verstoß melden

Schließen