Antworten

Beiträge 381 - 390 von 5,601
  • forscher

    Teilnehmer
    14. Oktober 2024 um 17:38

    @Gartenfan Aha, den “Ratscher” ;- ähnelt das nicht einem weiteren Begriff, dem sog. “Rubber”, welches passenderweise auch zu “rubbeln” ( Rubbellos) einzuordnen wäre.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. Oktober 2024 um 14:28

    @happyday Ich möchte mir erlauben;- ein noch kürzeres Wort für Radiergummi , hier das Wort : “Gomme” Wink

  • forscher

    Teilnehmer
    14. Oktober 2024 um 14:20

    Oh ja, @Zoe das Wort “Schleppi” ;- für den Laptop ist eine Echte Verballhornung !

    … “Radätsch” oder “ätsch”… garantiert nicht .

    @GSaremba61 @happyday

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von  forscher bearbeitet.
  • forscher

    Teilnehmer
    13. Oktober 2024 um 14:47

    @Zoe Der Begriff “Ratzefummel” ist im moselfränkischen relativ unbekannt.

    Hier für Radiergummi das Wort “Radätsch”

    Könnte es sich hier auch um eine verballhornung handeln, oder eher …?

    Sagten wir als Kinder auch oft : “ätsch-ätsch-ausgelacht”

  • forscher

    Teilnehmer
    12. Oktober 2024 um 16:15

    Dann mach das mal ;- chere @Zoe bin gespannt .Slight Smile

  • forscher

    Teilnehmer
    11. Oktober 2024 um 14:42

    @Zoe Dein (-glaube ich-) ;- zur “Verballhornung” hat Dich nicht getäuscht, denn genau so ist es.Thumbsup

    Frage : War Dir dieser Begriff bekannt ?

  • forscher

    Teilnehmer
    10. Oktober 2024 um 14:08

    Und hier noch eine neue Neo… Frage ;-

    Was bedeutet “Verballhornung” ?

  • forscher

    Teilnehmer
    9. Oktober 2024 um 15:21

    Auch wir bestehen aus den Elementen eines längst nicht mehr exestierenden Sterns , “gestorben” ;- durch eine Supernova !

    Sind wir Sternenkinder ? … am Anfang war der Wasserstoff ;- oder ?

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von  forscher bearbeitet.
  • forscher

    Teilnehmer
    9. Oktober 2024 um 15:05

    @Gartenfan “… Licht zerlegt” ? Man nennt gleiches in der Astronomie = “Spektral-Analyse”.

    Infolge einer solchen Analyse der verschiedenen hier (Regenbogenfarben)kann vieles über die Chemie von u.a. fremden, weit entfernten Fixsternen heraus gefunden werden !

    Gleiches auch für unsere Sonne .

    Zum Beispiel über die Elemente und deren Verteilung des jeweiligen untersuchten Sterns, denn die unterschiedlichen Farben zeigen auch die Art des Elements an, (schwere und leichte Elemente )

    Jedes Element hat eine bestimmte Farbe , welches meistens , beim Sonnen,- oder fremdem Sternenlicht zu einem der Regenbogenfarben = ( Lichtbrechung durch Wassertropfen) passt.

    Ps. Du willst noch mehr wissen ? Titel bei Google: >Spektralanalyse – was verrät das Licht ferner Sterne ? <

  • forscher

    Teilnehmer
    8. Oktober 2024 um 15:57

    Wo bei mir in diesem Moment ;- zu diesem Thema noch der Begriff “Spektral Prisma” ? eingefallen ist Slight Smile Ein äußerst wertvolles “Teil” um das weiße Licht , von Sternen zu zerlegen.

Beiträge 381 - 390 von 5,601

Verstoß melden

Schließen