Antworten

Beiträge 231 - 240 von 5,601
  • forscher

    Teilnehmer
    18. Dezember 2024 um 17:49

    @Zoe Diese meine aller erste , war verständlicher weise von sehr einfacher Bauart , aber mindestens 30 Stunden waren es , mit dem Steuerteil rechts.

  • forscher

    Teilnehmer
    18. Dezember 2024 um 17:22

    Meine erste vor ca. 20 Jahren selbst gebaute Dampfmaschine , nach englischen Plänen u. Maßen.

    • Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 3 Wochen von  forscher bearbeitet.
  • forscher

    Teilnehmer
    17. Dezember 2024 um 17:50

    Und noch alle Ehre an die Firma Wilhelm Schröder (Wilesco) in Lüdenscheid , denn sie produziert seit über 100 Jahren immer noch in Deutschland und nirgends sonst. Made in Germany .

  • forscher

    Teilnehmer
    17. Dezember 2024 um 17:36

    Ja genau , @Gartenfan und damals , 1956 waren diese technischen “Spielzeuge” noch viel seltener und somit vergleichsmäßig, viel teurer als heute und solch ein Kindertraum wurde mir damals nie erfüllt.

  • forscher

    Teilnehmer
    17. Dezember 2024 um 15:49

    @Genuss Die Abbildung ist ganz klar ein neueres Modell von Wilesco und sind nicht gerade billig , selbst in Massenproduktion ! Die von euch in die 1955 Luft gesprengte ;- Wink wäre heute ein seltener Oldtimer und richtig viel Geld wert . In Europa gibt es viele tausende “Dampffreunde” und das sind keine Kinder. Ich möchte Dir noch sagen , das ich für, die von mir abgebildete Dampfmaschine 2 Jahre bis zur Fertigstellung , trotz fundierter Kenntnisse in der Metallbearbeitung , gebraucht habe , in ca. 500 Arbeitsstunden mit etwa 21 Stunden pro Monat. Der Genauigkeitsgrad der beweglichen Teile von 0,05 mm durfte nicht überschritten werden .

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Dezember 2024 um 18:08

    Anmerkung : Auf das Foto tippen , dann ist es Variabel. WinkFace With Monocle @Genuss

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Dezember 2024 um 18:02

    @Genuss Mit 2 Zylinder Dampfmaschine lagst Du vollkommen richtig , hier noch extra für dich auf Papier das “Innenleben” dieses “Spielzeugs” ?

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Dezember 2024 um 17:14

    @Genuss So weit, so gut , Du denkst aber hier eher an die damaligen oszilierenden Spielzeug-Dampfmaschinen mit einem winzigen Kolben ohne Steuerung und stehenden Messingblech-Kessel glaube sogar ab 1898 , heute noch im Handel bei Fa. Wilesko . Bin ich richtig ?

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Dezember 2024 um 15:24

    Kleines Bilder-Rätsel ;-

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Dezember 2024 um 15:17

    Na gut , einigen wir uns auf gebackenen Käse-Quarkkuchen ;- Wink

Beiträge 231 - 240 von 5,601

Verstoß melden

Schließen