Antworten

Beiträge 221 - 230 von 5,601
  • forscher

    Teilnehmer
    22. Dezember 2024 um 14:59

    Hier noch ein Blick ins Innere des Schiffes , u.a. Kessel , Dampfmaschine u.s.w. daneben die abnehmbaren Deckaufbauten. Schiff ist kein Orginalnachbau , sondern “frei erfunden” ;- und keiner echten Klasse zuordbar.

  • forscher

    Teilnehmer
    21. Dezember 2024 um 18:07

    @Gartenfan … “nicht auf dem Wasser ist”…

    Hi, da hast Du mal gut Recht! Aber es hat schon auf einem unserer vielen Weiher seine Runden gedreht, auch mit seiner Dampfmaschine samt Kessel und Fernsteuerung über 14 Steuer-Kanäle. Der Kessel ist Gas beheizt.

  • forscher

    Teilnehmer
    21. Dezember 2024 um 17:57

    Das ist ist richtig , chere @Zoe und wenn ich nicht irre, machen solche “Barkassen” in der heutigen Zeit auch u.a. Hafenrundfahrten oder ?

    Ps. wollte noch ein 3. Foto heute… , leider hat der Foren-Server nicht mit gespielt .

  • forscher

    Teilnehmer
    21. Dezember 2024 um 16:42

    Lieber @Gartenfan … “deines ist ja unsinkbar” ??? hmmm Gartenfan ?

    Frage : Was bringt Dich zu dieser Überzeugung .

  • forscher

    Teilnehmer
    21. Dezember 2024 um 15:52

    @Zoe Danke ! Blush es kommen noch mehr Bilder , welche ich erst noch machen und versenden muss , zuerst auf meinen Läppi und dann ins Forum ;-

  • forscher

    Teilnehmer
    21. Dezember 2024 um 15:34

    @Zoe Der Name ist nicht gemahlt ! , sondern eine Ahorn-Intarsie in Wurzel-Nussbaum. Das gesamte Schiff ist 920 mm lang und wiegt mit seinem “Innenleben” 9 Kg.

    • Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate, 3 Wochen von  forscher bearbeitet.
  • forscher

    Teilnehmer
    21. Dezember 2024 um 15:11

    @Zoe Hier mal das Schiff ( Holzbauweise) in der Gesamtansicht . Detailansichten werden nach und nach folgen ;-

  • forscher

    Teilnehmer
    20. Dezember 2024 um 15:17

    Chere @Zoe , also bei zumindest mir , sollte das ganze auch als sog. “Gehirnjogging” zu sehen sein , desweiteren um meine feinwerklichen Fähigkeiten nicht ganz zu verlernen.

    Ich habe insgesamt während der letzten 20 Jahren gerade mal 4 Stück von diesen Maschin/chen gebaut , welche immer komplexer in ihrem Schwierigkeitsgrad wurden und so nicht im Handel erhältlich sind , somit wegen ihrer Seltenheit auch eine Wertanlage darstellen.

    Die 3. Dampfmaschine ihrer Art ist sogar in einem , auch von mir gebauten, voll schwimmfähigen und fernsteuerbaren Dampf-Modellschiff ( Barkasse in Hamburg ?) eingebaut.

    Getauft unter dem Namen ” Dana ” in Wurzelnuss-Intarsie

    Bei Wunsch auch Fotos ;-

  • forscher

    Teilnehmer
    19. Dezember 2024 um 16:49

    @Zoe … wenig an Arbeitszeit… ? Du könntest Recht haben, können auch doppelt so viele gewesen sein ;- ich weis es nicht mehr , nach so langer Zeit. Aber , ich habe noch mehr von diesen Maschinen gebaut , welche Stück für Stück immer besser wurden ( weitere Fotos werden noch folgen )

  • forscher

    Teilnehmer
    18. Dezember 2024 um 17:55

    Es muß in Betracht gezogen werden, das ich jedes einzelne Teil aus Metallrohware selbst anfertige und montiere. Ich benütze auch keine Bausätze !

Beiträge 221 - 230 von 5,601

Verstoß melden

Schließen