Antworten

Beiträge 1,921 - 1,930 von 5,621
  • forscher

    Teilnehmer
    18. Juni 2023 um 16:38

    Ja, @GSaremba61 diese, deine “Befürchtung, liegt sehr nahe, da gleiche Wurst im deutschen den Namen (Lyoner eins) trägt , oder auch ( 2. Version), ganz einfach Fleischwurst im Ring.

  • forscher

    Teilnehmer
    18. Juni 2023 um 15:58

    Tscha, @Heigi Echte “Dichter” sind sehr rar geworden und damit Gedichte.

    Das Wort “Dichter” können wir getrost den Archaismen zuordnen .

  • forscher

    Teilnehmer
    17. Juni 2023 um 17:22

    @Zoe und @GSaremba61 Den Unklarheiten zum “Trotze” ;- der Name im Ursprungs-Land dieser Wurst ist : ” celui de Lyon ” Betreff = LYONER

    Bemerkung : Und Vorsicht bei dem Deutschen Begriff ( Lyoner eins ) hier eine nicht besonders schmackliche Schnittwurst auf ähnlicher Wurstbrät-Basis.

  • forscher

    Teilnehmer
    17. Juni 2023 um 16:56

    @Paesi “Schmülle pod” ? es ist absolut kein Moselfränkisch und die Herkunft ist unklar.

    Aber ein herzlicher Begriff für ein – verschmiertes Kind ( laut Erklärung )

    Frage : Wem ist dieser Begriff noch bekannt ? Forscher Face With Monocle

  • forscher

    Teilnehmer
    17. Juni 2023 um 16:43

    Yoga-ga-… ? Stimmt so … @Paesi

    Hier mal passend zur Jahreszeit: “Fleischwetter” ?

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Juni 2023 um 16:49

    Ja, @GSaremba61 Du hast Recht, hier wird sehr oft verwechselt, was den echten Lyoner und normale Fleischwurst betrifft und der echte Lyoner gilt im Saar-Pfalz bereich sogar als Spezialität.

    ( Keine Werbung ! ) größere saarländische Hersteller u.a. = Schwamm – Höll – Kunzler- und alle ländlichen Metzgereien , oft sogar angeräuchert.

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Juni 2023 um 16:24

    Noch Nachtrag ;- und “Lyoner” im Kunstdarm, das halte ich für das “Letzte vom Letzten” , sagt ein Lyoner-Esser ;- genannt auch Forscher Wink

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Juni 2023 um 16:13

    @Paesi und @Zoe Knoblauch ??? im Lyoner ;- ( Fleischwurst im Ring )

    Wer produziert denn sowas ? Der “Erfinder” war ein Metzger aus der franz.Stadt Lyon um 1900. Wurde im Saarland bekannt als billige , aber wohlschmeckene “Grubenwurst” für die armen Bergarbeiter, im Kantinen-Verkauf.

    Und Knoblauch gehört da schon gar nicht rein, aber viele Kräuter ( wenn echt ! )

    Leider ist der echte Lyoner aus dem Saarland heute so gar nicht mehr billig , erzielt aber trotz seines hohen Preises hier hohe Verkaufszahlen.

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Juni 2023 um 15:38

    Klappe die 2. “Schmülle pod” ?

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Juni 2023 um 15:33

    “YOGAGA” ? (Kunstwort) was ist hier “gaga” ;-

Beiträge 1,921 - 1,930 von 5,621

Verstoß melden

Schließen