forscher
Antworten
-
Ja , @Zoe ein “Grätenbockel” ist so “miesepetrig” das ihm auf Dauer, die Gesichtswangen nach unten rutschen
Ps. In meinem Bekanntenkreis befand sich so ein “markierter”
, welcher deshalb auch “Gräte” genannt wurde oder auch “Friedhofs-Günther”
Und ich mutmaße, dieser Begriff ist vorrangig im Luxemburgischen vertreten.
Und “Bockel” nicht Buckel ! übersetzt sich in Rücken.
-
Und als Premium-Ausführung vom Nieselpriem kenne ich da noch einen “Grätenbockel ” oder kurz = “Gräte” zumindest im Moselfränkischen.
-
Und nicht zu verwechseln mit ” Pufflouis”
-
Zum Nieselpriem und Miesepeter hätte ich dann noch als dritten ;- und zwar,
… den Moselfränkischen ” Mufflouis ” oder auch einen “Mäffert” als vierten ;-
-
@Gartenfan “abgekratzt” oder “abgenippelt” ? sage ich ;-
Mutmaßlich, das “zeitliche gesegnet”
-
Der Begriff = “ranzig” ist hier wohl das Stichwort und steht für so vieles , verdorbenes, schlechtes , nicht nur für Butter.
Früher wurde der Begriff oft verwendet, auch im Moselfränkischen, als Kühlschränke noch nicht auf dem Markt waren.
-
@hannebambler “abgeranzt” ? hier : der Zustand ist schlecht und unordentlich .
Im Moselfränkischen auch “gammelisch” = vergammelt
-
Und jetzt , kann mir noch jemand erklären, was denn “Bezahlfernsehen” bedeutet, wo wir doch ohnehin Rundfunk u. Fernsehgebühren zahlen .
-
Nun ja ;- @Geraldine und @Zoe … genau so sehe ich das auch
-
Aber, wer hat sich denn schon mal ” angefressen”? gefühlt .