forscher
Antworten
-
Nun ja, chere @Heigi Ich Danke Dir, und freue mich über diese Deine Mitteilung über Störche im Saarland , welches mir so nicht bekannt war !
Und nun wollte ich es genauer wissen mit dem Ergebniss :
Im Jahre 1998 wurde das erste paar Störche im Saarland gesichtet ! Ergebniss meiner Google Nachsuche ;-
-
Betreff am 24.2.2024 um 16:21
… zu kritisieren
hier allias “kommentieren”
-
Noch was ;-))) @Libelle01 … hier ist ein “Radiergummi” auch nicht die Lösung, gelle
-
Ganz einfach ;- @Libelle01 sagt doch ein Spruch –
“wie man in den Wald reinruft, so hallt es heraus”
-
@Libelle01 Eine Frage beinhaltet kein “kommentieren”
-
@Libelle01 Eine freundliche Frage , welche mich beschäftigt, hätte ich da noch an Dich ;-
Wo liegen die tieferen Gründe Deines “Fett-Schreiben” , denn irgendwie kenne ich das schon, diese eigentümlichen Überschriften
-
Genau, @Zoe … und wie der Strauß laufen kann, denn ich habe mal gelesen , das dieser Laufvogel eine Lauf- Dauerleistung von 60 km/h ableistet, dazu noch kurzfristig einiges mehr erreichen kann.
Und ein Tritt nach vorne , soll dem eines Pferdes nicht weit nachstehen.
-
-
@Libelle01 Wer mal auf dem Land lebt, oder hat, der sollte wissen , das freilaufende und glückliche Hühner mit Vorliebe Salat fressen, aber nicht der STORCH ! und moselfränkisch ist das ganz und gar nicht.
Und Abwandlungen und Mehrdeutigkeiten gibt in europäischen Sprachen mehr als genug, wenn man gleiche denn Kennt ;-
Übrigens , im Saar-Lor-Lux Raum sind Störche nicht heimisch. Daher …
-
Also, chere @Zoe Zoe , ein “Gockel” ist bei uns ein schönes stolzes Federvieh , der “Herr” der Hennen, genannt auch Hahn.
Kennst Du nicht den Spruch für eine besonders eitle Männer ;- hier: … er stolziert daher wie ein Gockel im Salat…
Und ein Rücken kann eine bestimmte Last tragen, genau wie ein Bock ( Tragegestell im Bauhandwerk )