Antworten

Beiträge 1,021 - 1,030 von 5,607
  • forscher

    Teilnehmer
    21. März 2024 um 16:05

    Ich meine nicht nur, ja , die Elemente haben sie so…Wink chere @Zoe

    Vor ganz-ganz langer Zeit, waren alle Kieselsteine zuerst mal Magma , welches zu festen ,zusammen hängenden Felsgestein erkaltete und durch Erosion wieder zerfallen ist und dann die scharfkantigen Bruchstücke in Flußläufen rundgschliffen wurden.

  • forscher

    Teilnehmer
    21. März 2024 um 15:46

    Hi ;- Womit der Begriff ” Fleitarische Frikadelle” vorzuschlagen wäre Rofl oder ? @realo

  • forscher

    Teilnehmer
    21. März 2024 um 15:33

    d

    @realo Meine selbst gemachten Frikadellen haben immer ca. 50% Fleisch , die restlichen Zutaten bestehen aus Lauch- Zwiebel – Möhren- Brot – Mehl und Eiern , wobei die beiden letztlich, zur Bindung dienen.

    Durch das Gemisch von Fleisch und Gemüse und eingewässertem Weizenmischbrot, bleiben die auch kalten Frikadellen besonders zart.Slight Smile

    Und diese Zutatenlosen, festen Fertig-Frikadellen aus dem SB-Kühlregal mag ich gar nicht, welche mutmaßlich durch einen Wurstteig-Kutter gelaufen sind.

  • forscher

    Teilnehmer
    20. März 2024 um 18:15

    Wo wir gerade dabei ;- Wer kennt denn, den “Wiesen-Sauerampfer” ?

  • forscher

    Teilnehmer
    20. März 2024 um 18:06

    Aber , für mich ist mittlerweile schon fast “unfassbar” warum hier trotz all meiner Bemühungen, immer noch ,der Vegetarier mit dem Veganer gleich gestellt wird, trotz des Nachweises der Unterschiede. Disappointed Relieved

  • forscher

    Teilnehmer
    20. März 2024 um 17:57

    @realo Wenn Du bitte etwas genauer nachlesen möchtest, wirst Du feststellen, wenns ums “verprellen” geht, nur die Vegetarier genannt habe, welche ich nicht für extrem halte !

    Im Gegensatz, aber das Vegane ,- nur hier wage ich ein Extrem zu erkennen.

    Und nun , Gutt so ? Slight Smile

  • forscher

    Teilnehmer
    20. März 2024 um 17:41

    @Genuss Wegen Deiner erwähnten …Wildentnahme in der Natur.. möchte ich noch erwähnen ;- der Bärlauch in Form der “Naturverjüngung” befindet sich auf meinem Grundbesitz.

  • forscher

    Teilnehmer
    20. März 2024 um 17:28

    @Genuss Freut mich außerordentlich , mit Deiner Bärlauch-Kultivierung, vergesse nicht genügend Feuchtigkeit, auch wenn er schon vergangen erscheint, bis zum ersten Frost.

  • forscher

    Teilnehmer
    20. März 2024 um 17:22

    @hannebambler Verwechselung mit Maiglöckchen ?

    Oh, ja ;- alles schon vorgekommen, fragt sich, wozu haben Geruchsorgan ?

    Blatt zwischen Fingern reiben, dann Schni -Schna- Schnupper Rofl

    Aber wer selbst den Geruch von Knoblauch nicht erkennen kann, der gehe besser zum Markt.

    Gibt ihn auch von ” Ostmann” schön getrocknet in Gläsern.

  • forscher

    Teilnehmer
    20. März 2024 um 16:29

    @Zoe Ach so ;- nun in der Umgangsprache werden sie ( Kieselsteine ) genannt.

    Aber in der Geologie ist dieser Begriff ;- nicht so ganz der “wahre Jakob”

    Und “Gerölle” kommt von rollen mittels Wasserenergie in einem Flußbett, wo diese äußerst vielseitigen Arten von Gesteinen ,durch bewegungs-energie , in vielen Jahrtausenden rund geschliffen werden. Guttso ?? chere Zoe Blush

Beiträge 1,021 - 1,030 von 5,607

Verstoß melden

Schließen