Wellen, Surfer und Einkaufstempel
Ich sitze am Fenster und schaue auf die hell erleuchtete Promenade, auf die sich heran schiebenden Wellen des Atlantiks und auf eine schier unaufhörliche Menschenmenge, die am Canteras promeniert. Es ist 19.00 Uhr Ortszeit, 20.00 Uhr zu Hause in Deutschland. Die Sonne ist längst unter gegangen. Jetzt kommen die Spaniolos aus ihren Häusern und Wohnungen und besiedeln die unzähligen Bars und Kneipen am Strand. Man merkt, dass es auf Weihnachten zu geht. Die Spanier haben fast alle ab dieses Wochenende Urlaub bis Mitte Januar. Die Promenade wird von Tag zu Tag voller.
Heute Morgen haben wir den Strand in Richtung Süden inspiziert. Schon gegen 10.00 Uhr waren unzählige Surfer unterwegs, die die herrlichen Wellen für ihren Sport nutzten. Drei oder vier Surfschulen trainierten im bauchtiefen Wasser das Aufsteigen aufs Brett. Wenn man nur zuschaut ist es echt lustig. Wehe dem, man wäre selbst einer der Lehrlinge. Es sah manchmal ziemlich putzig aus. Von den Profis war um diese Uhrzeit noch nichts zu sehen.
Am südlichen Ende des Canteras- Strandes steht das Auditorio, das riesige Opernhaus. Es ist auf einems Landvorsprung in den Atlantik hinein gebaut. Selbst von außen sieht es spektakulär aus. Wir werden bestimmt eine Vorstellung besuchen, die unserem Geschmack liegt. Dann können wir das Gebäude auch von Innen anschauen und danach davon berichten.
Unweit vom Auditorio steht ein weiteres Ungetüm, Las Arenas ein Einkaufstempel der Superlative. Eigentlich stand uns der Sinn nicht nach Shopping, aber einen Blick wollten wir doch ins Innere werfen. Großer Fehler! Es wurde ein mehrstündiger Besuch, und das am Samstag vor Weihnachten. Menschen ohne Ende. Was uns geritten hat, wussten wir hinter her selbst nicht mehr. Das Ding ist riesig. Nach einiger Zeit habe ich mich von Frau b. getrennt und bin in die Männergeschäfte. Dazu vielleicht später einmal mehr.
Es ist in diesen Momenten gut, wenn man mit dem Flieger unterwegs ist und die Koffer bis zum Rand gefüllt sind. Man überlegt mehr als zu Hause, ob man dies und das kauft. Meine oberste Devise unterwegs lautet: Für jedes neu gekaufte Kleidungsstück muss ein altes in den Mülleimer. Und so fiel unsere Visite in dem riesigen Kaufhaus äußerst spärlich aus. Ich habe mir ein Sporthöschen gekauft, mit dem ich ab morgen früh am Strand walken gehe :-).
Hallo Balloony,
ich grüße dich und deine liebe Frau.
Sehen wir morgen auch ein Foto mit dir und deinem neuen "heißen Höschen?" 🙂 😉
Lasse mich überraschen und grüße wie immer allerliebst
die Flo (bin gerade im Lebkuchenbackenstress)
hmmmmmmmmmmmmmmm, wie der schnuppert.......!!!!!! 😉