Sanfte Wärme im Wohnzimmer und Co: Das spricht für den Specksteinofen

Feuer

Specksteinöfen blicken auf eine lange Tradition zurück und liegen bis heute im Trend. Kein Wunder, denn der beliebte Ofen mit einer hochwertigen Verkleidung aus wärmespeicherndem Naturstein überzeugt nicht nur optisch, sondern erwärmt den Innenraum sanft und gleichmäßig. So entsteht ein einladendes Wohnambiente und Nutzer halten sich liebend gern in ihrem Lieblingsraum mit Ofen auf.

Doch was ist ein Specksteinofen? Welche konkreten Vorteile lassen sich benennen und wie wird der Specksteinofen beheizt?

Was versteht man unter einem Ofen mit Speckstein-Verkleidung?

Keine Frage: Ein Specksteinofen z.B. im Wohnzimmer sorgt für eine heimelige Atmosphäre. Der Ofen besteht aus einem wärmespeichernden Stein, der die Hitze über viele Stunden hinweg halten kann und nach und nach an den Raum abgibt. Im Gegensatz zu anderen Öfen und Kaminen erhitzt der Specksteinofen also nicht eine kleine Fläche vor dem Ofenfenster. Vielmehr erzeugt der beliebte Ofen für Innenräume eine sanfte Wärme, die sich im ganzen Zimmer verteilt.

Da die Hitze lange gespeichert wird und der Ofen den Raum auch noch nach dem Heizvorgang wärmt, wird der Heizbedarf gesenkt. Nutzer sind weniger abhängig von Gas- und Ölpreisen. Das macht den Specksteinofen zu einer energieeffizienten Heizmöglichkeit, die außerdem eine gewisse Autarkie ermöglicht.

Gleichzeitig erweist sich der Specksteinofen als umweltfreundlich. Denn verbrannt wird der Naturstoff Holz. Dabei handelt es sich um einen nachwachsenden Rohstoff, der im Vergleich zu Öl oder Gas nicht endlich ist. Es lassen sich demnach nicht nur Kosten durch eine hohe Wärmeleistung und Effizienz einsparen, sondern Verwender reduzieren auch ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck. Sie leisten ihren eigenen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Ein weiterer Vorteil: Die Auswahl ist groß und Specksteinöfen stehen in unterschiedlichen Ausführungen, Designs und Größen zur Auswahl. So findet jeder Interessent den passenden Ofen, der sich optimal in das individuelle Interior-Design im Eigenheim einfügt.

Der Stein geht mit einer langen Lebensdauer einher. Das bedeutet, dass einmalig Kosten bei der Anschaffung des Ofens und Zusatzkosten für das benötigte Holz entstehen. Die lange Haltbarkeit führt dazu, dass jahrzehntelang auf den neuen Specksteinofen zurückgegriffen werden kann. Ein Austausch ist in der Regel nicht notwendig. So sparen Verwender bares Geld und schonen die Umwelt, indem weniger Müll entsteht.

Des Weiteren führt der Specksteinofen zu einer Wertsteigerung der eigenen Immobilie. Wer plant, seine Immobilie im Alter zu verkaufen, kann den Einbau eines Ofens in Erwägung ziehen, um den Verkaufspreis zu erhöhen. Auch die hohe Ästhetik kann dazu beitragen, dass sich Interessenten für das angebotene Haus entscheiden und keine andere Immobilie in Erwägung ziehen.

Wie heizt man einen Specksteinöfen richtig?

Ein Specksteinofen wird mit Holz beheizt. Im ersten Schritt stellt der Verbraucher sicher, dass der Schornstein zieht und ausreichend Verbrennungsluft vorhanden ist. Dazu öffnet er die Tür des Specksteinofens und zündet ein Streichholz im Feuerraum an. Die Flamme muss sich Richtung Brennkammer ausrichten.

Ist dies gegeben, werden Holzscheite mit einem Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern im Feuerraum platziert und von unten entzündet. Der Zündvorgang erfolgt schnell und einfach. Als Anzündmaterial eignen sich herkömmliche Feueranzünder. Eine Zündflüssigkeit sollte nicht verwendet werden.

Die Verbrennungstemperatur beläuft sich in der Regel auf 800 bis 1200 Grad Celsius. So wird der Raum optimal aufgeheizt. Die Nutzer geraten dennoch nicht ins Schwitzen, da die Wärme angenehm ausfällt.

Unter Umständen muss Holz nachgelegt werden. Dies sollte geschehen, wenn etwa die Hälfte der Brennscheite verbrannt sind. Hier ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Ofen auch bei erloschener Flamme nachheizt und noch lange Hitze abgibt. Das bedeutet, dass ein langes Heizen nicht notwendig ist. Es werden weniger Holzscheite benötigt und die Räumlichkeiten weisen trotzdem ein hervorragendes Raumklima auf.

Das Fazit – der umweltfreundliche und energieeffiziente Specksteinofen für jedes Haus

Wer das Raumklima optimieren und umweltfreundlich heizen möchte, kann auf einen trendigen Specksteinofen zurückgreifen. Aber auch vor einem Immobilienverkauf kann sich der Einbau lohnen. Denn der beliebte Ofen aus Naturstein erhöht die Energieeffizienz des Eigenheims und wirkt ästhetisch. Er kann zu einem höheren Verkaufspreis führen.

So können sich Verkäufer im Alter räumlich verkleinern und erzielen ausreichend hohe Verkaufspreise, um sich für eine andere Wohnform zu entscheiden und den gewohnten Lebensstandard beizubehalten.

Da der Specksteinofen den Raum gleichmäßig und sanft aufwärmt, entsteht ein tolles Wohnambiente. Die Nutzer fühlen sich geborgen und frieren selbst im Winter nicht. Auch der gewohnt kalte Rücken vor dem herkömmlichen Kamin gehört der Vergangenheit an, da der Specksteinofen das Zimmer gleichmäßig heizt. Das kommt der Umwelt zugute und Nutzer können aktiv einen Teil dazu beitragen, den Klimawandel zu beeinflussen.

Bild von PixelAnarchy auf pixabay.com: Kaminfeuer Kamin Feuer - Kostenloses Foto auf Pixabay

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Verstoß melden

Schließen