Partnerfütterung bei Blaumeisen
Es ist ein übliches Ritual und erneuert die Paarbindung.
Es ist ein übliches Ritual und erneuert die Paarbindung.
Das schwäbische Ritual der Kehrwoche bleibt umstritten.Für Seele und Gemütimponiert es mir mehr als fürs Treppenhaus. © KarlHeinz Karius Heiteres und Weiteres auch buchhupferlnd unter…
Sie haben überlebt und die Chance, die Art zu erhalten. Ich helfe ihnen über den Winter.
Geschirrspülmaschine mit Forum-Hilfe reparieren? - Geht das?Um es vorweg zu sagen, es geht. Die Tips sind oft sehr gut und Praxis bezogen. Selbstverständlich muß man…
Freust Du Dich noch auf Weihnachten? Geborgenheit fühlen im Miteinander,über gemeinsame Vergangenheit redenneue Pläne fürs neue Jahr beredenmiteinander lachen, genießen, bewundernwie Kinder die Welt entdeckenwünschen,…
Können wir uns ein Leben ohne Rituale vorstellen? Wohl kaum, obwohl aus manchen unserer täglichen Gewohnheiten auch Rituale entstehen können. Wenn wir zum Beispiel bei…
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Klicken Sie auf einen beliebigen Text auf der Seite, um ihn vorzulesen.
@Heigi - deine Vogelbilder sind einfach einmalig und ich danke dir herzlich dafür!
Bist du sicher, dass das ein Pärchen ist und nicht Altvogel und Jungvogel? Und wenn das ein Paar ist, ist das dann symbolisch, oder haben sie tatsächlich Futter im Schnabel? Dir und Familie ein schönes Osterfest mit guter Fotoausbeute! Ricarda01
Liebe Ricarda, danke. Ja, ich bin sicher. Die Meisen haben aktuell noch keinen flüggen Nachwuchs, außerdem sehen Jungvögel anders aus. Das Ritual der Partnerfütterung ist in der Vogelwelt nicht unüblich, u. a. wird es bei Eisvögeln oft beobachtet.
P. s. Ja, der Vogel (üblicher Weise das Männchen) hat Futter im Schnabel und gibt es dem Weibchen. Ich habe es an unserem Futterplatz beobachtet. So erhält er sich die Gunst der Partnerin, meinen die Ornithologen.
Ist das ein süßes Foto
Danke, coronita, das finde ich auch. 🙂