Faeroer-Inseln
Als ich das erste Mal die Faeroer gesehen habe, war ich platt. Mitten im Atlantik, zwischen Norwegen und Island gibt es eine moderne Welt, wie man sie sich nicht so ohne weiteres, vorstellen kann. Die meisten Menschen wissen garnicht, wo das Archipel liegt und das ist auch gut so.
Eingefleischte Fußballfans haben sicherlich schon von den F. gehört, denn dort gibt es Fußballmannschaft, die auch um die Europameisterschaft spielt.
Ca. 48 000 Nasen und 320 000 (durch 4 teilen) Wollproduzenten bevölkern die Inseln, die gut ausgebauten Straßen, 2 Unterseetunnel, mehrere Fähren und eine Brücke über den Atlantik haben. McDonalds und Nokia, Shell und Cola sind so selbstverständlich wie bei uns.
Verkehr mit Pkw, Lkw, Busse, Fähren und einem Hubschrauberliniendienst, sorgen dafür, das alle Faeroer ohne Probleme in ihre Hauptstadt TORSHAVN kommen können um zu shoppen.
Neben den Unterseetunneln gibt es noch 18 "normale" Tunnel( bis zu 5 km lang) , oft einspurig und unbeleuchtet, aber auch zweispurig und beleuchtet.
1000 Dinge kann man anführen, um diese Inseln zu lieben.
Klima - an einem Tag kannst Du alle Naturerscheinungen im 1 - 2 Stundentakt haben, (Sonne, Nebel, Sturm, Regen, Schnee, nur richtig warm >30°, wird es nie), weil diese Ecke doch zu der Wetterküche Nordeuropas gehört.
Das Foar (dänisch)= Schaf und oer (dänisch) = Inseln als Mehrzahl, denn eine Insel bedeutet auf DK oe (eigentlich ein "o" mit einem diagonalen Strich von rechts oben nach links unten, halt ein "öhhh" die Betonung nicht auf dem "ö". So weit so gut.
Bei Interesse setze ich gerne meine Reisebeschreibungen fort. Bilder findet ihr unter
www.hedram.de(Faeroer)
Bis zum nächsten Bericht
Farwell og Tak
Helmut
Danke! War sehr interessant. Ich wusste, zufällig, wo die Inseln sind, geographisch, natürlich. Aber, dass es dort so interessant ist - nicht. Die Bilder sagen auch sehr viel... Liebe Grüße, Zeta