Die 6 besten Anbieter für Pflegesessel im Vergleich
Ein hochwertiger Pflegesessel ist weit mehr als nur ein Sitzmöbel. Er ist ein zentraler Baustein für mehr Lebensqualität, Selbstständigkeit und Komfort im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen. Die richtige Wahl unterstützt nicht nur die sitzende Person, sondern kann auch die Pflege durch Angehörige oder Fachkräfte erheblich erleichtern. Angesichts der vielfältigen Modelle und Funktionen auf dem Markt haben wir eine Liste der führenden Anbieter zusammengestellt, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern.
Unsere Analyse der Top-Anbieter für Pflegesessel
Wir stellen Ihnen sechs Anbieter vor, die durch ihr Sortiment, ihre Spezialisierung und ihre Serviceleistungen überzeugen.
1. Devita
Devita hat sich als Spezialist für Pflege- und Funktionsmöbel etabliert und bietet ein besonders umfangreiches und durchdachtes Sortiment an Pflegesesseln. Die Produkte sind gezielt auf die Bedürfnisse von Senioren und Menschen mit Pflegebedarf zugeschnitten und kombinieren Funktionalität mit einem wohnlichen Design. Uns fällt auf, dass der Fokus klar auf Langlebigkeit und Praxistauglichkeit im Pflegealltag liegt.
- Spezialisierte Bezugsstoffe: Eine Besonderheit sind die hochwertigen Kunstleder- und Inkontinenzbezüge. Diese sind nicht nur flüssigkeitsundurchlässig und abwaschbar, sondern auch atmungsaktiv und optisch ansprechend.
- Durchdachte Funktionalität: Viele Modelle der Pflegesessel von Devita verfügen über eine elektrische Aufstehhilfe, getrennt verstellbare Rücken- und Fußteile sowie eine Herz-Waage-Position zur Entlastung des Kreislaufs.
- Hohe Stabilität und Sicherheit: Die Sessel sind für ein hohes Nutzergewicht ausgelegt und bieten durch ihre robuste Bauweise maximale Standsicherheit, auch während des Aufstehvorgangs.
- Zubehör für den Pflegealltag: Optionales Zubehör wie abnehmbare Armlehnen für den leichten Transfer, ein Schiebegriff oder größere Rollen für Mobilität runden das Angebot ab.
2. MC-Seniorenprodukte
MC-Seniorenprodukte konzentriert sich stark auf elektrische Seniorensessel, die den Alltag komfortabler und sicherer machen. Das Sortiment richtet sich an Nutzer, die Wert auf eine einfache Bedienung und moderne Komfortfunktionen legen. Die Webseite bietet eine klare Struktur, die es leicht macht, das passende Modell für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
- Fokus auf elektrische Sessel: Das Kernangebot besteht aus Sesseln mit elektrischer Aufstehhilfe und vielfältigen Verstellmöglichkeiten, die per Knopfdruck bedient werden.
- Verschiedene Motorisierungen: Es werden Modelle mit einem, zwei oder sogar vier Motoren angeboten, die eine unabhängige Verstellung von Rückenlehne, Fußteil und Sitzneigung ermöglichen.
- Vielfältige Designs: Die Sessel sind in unterschiedlichen Stilrichtungen, Materialien und Farben erhältlich, sodass sie sich gut in bestehende Wohnkonzepte integrieren lassen.
- Serviceleistungen: Der Anbieter wirbt mit Services wie einer telefonischen Fachberatung und teilweise kostenfreier Lieferung.
3. Seniorensessel.org
Seniorensessel.org agiert als Informations- und Vergleichsportal. Anstatt Produkte direkt zu verkaufen, stellt die Plattform verschiedene Modelle von unterschiedlichen Händlern vor und vergleicht deren Eigenschaften. Dies kann für Nutzer hilfreich sein, die sich zunächst einen breiten Überblick über den Markt verschaffen möchten, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
- Umfassende Marktübersicht: Das Portal bündelt Angebote von verschiedenen Online-Shops und Herstellern an einem Ort.
- Ratgeber und Informationen: Neben den Produktvorstellungen finden sich hier auch Ratgebertexte, die bei der Auswahl des richtigen Sessels unterstützen.
- Fokus auf Vergleichbarkeit: Die strukturierte Aufbereitung der Informationen erleichtert den direkten Vergleich von Funktionen, Materialien und Preisen unterschiedlicher Modelle.
- Direkte Weiterleitung: Interessenten werden für den Kauf direkt zu den jeweiligen Partnershops weitergeleitet.
4. Medizina
Medizina ist ein Anbieter für medizinische Bedarfsartikel und Praxisausstattung, der auch eine Auswahl an Seniorensesseln und Pflegesesseln im Programm hat. Die Ausrichtung ist hier erkennbar stärker auf den medizinisch-pflegerischen Kontext ausgelegt, was sich in den Produkteigenschaften widerspiegelt.
- Medizinische Ausrichtung: Die angebotenen Sessel sind oft für den Einsatz in professionellen Pflegeeinrichtungen oder für die häusliche Pflege mit hohem Anspruch konzipiert.
- Funktionale Materialien: Ähnlich wie bei Devita finden sich hier oft pflegeleichte und desinfizierbare Oberflächen, die höchsten Hygienestandards genügen.
- Spezifische Pflegefunktionen: Das Sortiment umfasst teilweise auch Pflegeliegen und Stühle, die spezielle Lagerungen oder Pflegemaßnahmen ermöglichen.
- Robuste Konstruktion: Die Produkte sind auf eine intensive Nutzung und hohe Belastbarkeit im professionellen Umfeld ausgelegt.
5. Rehashop
Rehashop ist ein Online-Sanitätshaus mit einem breiten Sortiment an Hilfsmitteln für Senioren und Menschen mit Handicap. Ein wichtiger Teilbereich des Angebots sind die Aufstehsessel, die in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen verfügbar sind. Der Anbieter spricht eine breite Zielgruppe an, vom fitten Senior bis hin zum pflegebedürftigen Nutzer.
- Große Markenauswahl: Rehashop führt Sessel verschiedener bekannter Hersteller, was eine breite Auswahl an Designs und Funktionen sicherstellt.
- Transparente Preisgestaltung: Die Preise für die verschiedenen Modelle sind klar ersichtlich, oft werden auch reduzierte Artikel angeboten.
- Fokus auf Aufstehfunktion: Wie der Name der Kategorie schon sagt, liegt der Schwerpunkt auf der Unterstützung beim Aufstehen und Hinsetzen.
- Umfassendes Hilfsmittel-Sortiment: Kunden können neben dem Sessel auch weitere Hilfsmittel für Bad, Mobilität und Alltag aus einer Hand beziehen.
6. Kranich Care
Kranich Care positioniert sich als Anbieter für hochwertige und individuell anpassbare Pflegesessel. Der Fokus liegt auf der Verbindung von ergonomischem Komfort, anspruchsvollem Design und pflegegerechter Funktionalität. Die Sessel sind oft im höheren Preissegment angesiedelt, bieten dafür aber auch maßgeschneiderte Lösungen.
- Individualisierungsmöglichkeiten: Kunden können aus einer Vielzahl von Stoffen, Farben und optionalen Ausstattungen wählen, um den Sessel an persönliche Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen.
- Ergonomischer Anspruch: Die Sessel sind auf eine optimale Druckentlastung und eine gesunde Sitzhaltung ausgelegt, was besonders bei langer Sitzdauer wichtig ist.
- Hochwertige Verarbeitung: Es wird Wert auf langlebige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung gelegt, was die Stabilität und den Komfort der Sessel unterstreicht.
- Diskretes Design: Die Pflegefunktionen sind oft so unauffällig in das Möbelstück integriert, dass es auf den ersten Blick wie ein normaler Designsessel wirkt.
Wichtige Aspekte beim Kauf eines Pflegesessels
Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten Sie einige grundlegende Fragen klären. Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei.
Was unterscheidet einen Pflegesessel von einem normalen Seniorensessel?
Während ein klassischer Seniorensessel vor allem auf eine erhöhte Sitzposition und bequeme Polsterung ausgelegt ist, bietet ein Pflegesessel zusätzliche, spezielle Funktionen. Dazu gehören oft wasserundurchlässige und leicht zu reinigende Bezüge, abnehmbare Teile für einen einfachen Transfer vom Rollstuhl oder die Möglichkeit, den Sessel für pflegerische Maßnahmen zu bewegen (Rollen).
Die Vorteile elektrischer Pflegesessel mit Aufstehhilfe
Eine elektrische Aufstehhilfe ist eine der wichtigsten Funktionen. Sie neigt und hebt die Sitzfläche sanft an, sodass der Nutzer mit minimalem Kraftaufwand fast in eine stehende Position gebracht wird. Dies schont die Gelenke und fördert die Selbstständigkeit. Modelle mit zwei oder mehr Motoren erlauben zudem, die Rückenlehne und das Fußteil unabhängig voneinander zu verstellen. So lässt sich leicht eine bequeme Liege- oder eine kreislaufentlastende Herz-Waage-Position einstellen.
Worauf sollten Sie bei Bezug und Reinigung achten?
Im Pflegealltag sind Missgeschicke unvermeidbar. Achten Sie daher auf spezielle Bezüge. Ideal sind:
- Inkontinenzbezüge (PU/Kunstleder): Sie sind flüssigkeitsundurchlässig, abwaschbar und oft auch desinfizierbar.
- Mikrofaser mit Nässeschutz: Bietet eine wohnlichere Optik, ist aber dennoch wasser- und schmutzabweisend.
- Abnehmbare und waschbare Bezüge: Bieten zusätzliche Hygiene, insbesondere bei den Kopf- und Armlehnen.
Checkliste für den Kauf: Die wichtigsten Fragen
- Nutzer: Welche Körpergröße und welches Gewicht hat die Person?
- Funktionen: Ist eine Aufstehhilfe notwendig? Sollen Rücken- und Fußteil getrennt verstellbar sein?
- Pflegebedarf: Wird ein Transfer aus dem Rollstuhl benötigt (abnehmbare Armlehnen)? Sind Rollen für den Transport im Raum wichtig?
- Material: Muss der Bezug flüssigkeitsdicht und desinfizierbar sein?
- Platz: Passen die Maße des Sessels an den vorgesehenen Aufstellort?
Bild von Tim Kilby
Kommentare