1. Advent
Ich fange mal mit unser Abendbeschäftigung an: Wir waren heute auf dem florentiner Weihnachtsmarkt. Sehr niveauvolles Teil. Verkaufsstände mit Waren und Leckereien aus vielen europäischen Ländern wurden angeboten. Am meisten waren die Österreicher vertreten. Kein Wunder, ist ja das Nachbarland. Aber auch deutsche Stände (aus Bayern), polnische, tschechische, französische, englische und diverse andere waren vertreten. Wie alles hier in Florenz war es natürlich sehr, sehr teuer. Wir sind im Endeffekt bei einem österreichischen Stand hängen geblieben: Finschgauer Brötchen, belegt mit Schinken und Käse. Leider war das Ausgesuchte nicht so sehr der Bringer. Die Brötchen vom Sonntagabend waren ziemlich trocken und nur mit einem gehörigen Schluck Rotwein runter zu schlucken. Aber der Ausflug war trotzdem sehr schön und erinnerte uns daran, dass die Weihnachtsvorbereitungszeit eingesetzt hat. Das Gefühl ist uns bisher vor lauter Wandern noch nicht unter gekommen.
Ansonsten waren wir heute zu einigen Stellen unterwegs, um ein Gesamtpanorama von Florenz zu erhaschen. Das ist uns mit viel Fußmarsch auch gelungen. Frau b. ist happy, alles auf der Mattscheibe festgehalten zu haben.
Heute Morgen haben wir als erstes den Campanile bestiegen. Er steht direkt neben dem riesigen Dom und ist genau so hoch. Der Auf- und Abstieg in diesem Gebäude ist aber ungleich schwieriger. Während im Dom der Weg nach oben ein anderer ist wie der Weg nach unten, gibt es im Campanile nur eine Treppe. Und die ist eng. Es gibt ständig Gegenverkehr. Da hilft nur Bauch und Brust einziehen, sonst kommt man nicht aneinander vorbei. Unterwegs hat man auf verschiedenen Plattformen die Möglichkeit, senkrecht nach unten ins Innere des Turmes zu schauen. Da ist sogar mir als gestandenem Ballonfahrer kurz angst und bange geworden.
Ansonsten ist das, was wir bisher von Florenz gesehen haben, echt der Hammer. Mittelalter pur und wir mittendrin. Nur das Wetter spielt nicht so mit. Trotz Sonnenschein ist es hier saukalt. Darauf sind wir bekleidungstechnisch leider nicht eingestellt. Aber das lässt sich ändern.
🙂 Huhu und einen schönen 1. Adventabend und besinnliche Adventzeit wünsche ich euch, euren Familien und allen User, die tgl. den Blog und die Kommentare interessieren und lesen 🙂 😉
Na,....Balloony, erinnerst du dich noch auf das "Turmkraxeln" auf Capera? hihi, selbst der meinige Göttergatte, mit seinen paar Pfunden zuviel und dann noch mit Babsi im Hunderucksack auf dem Rücken, hat es geschafft. Dann wirst du die engen Gänge und Stufen mit "Tuchfühlung" auch schaffen??? 😉 Ist dir nichts schnuckeliges entgegen gekommen? 🙂 😉
Ich lache laut.......
St.....gönn es ihm, er wird wieder schönes zu berichten haben.
Ich weiß zwar nicht, wie lange ihr noch in der Toskana weilt, aber Luca ist ein Geheimtip und ihr werdet begeister sein.
Ganz liebe Grüße zu euch und morgen bitte warme Sachen einkaufen, hier ist auch Winter. Denkt an den warmen, dicken Schal...... Nicht zu frieren wirkt Wunder und alles ist noch schöner.
Euere Flo mit Anhang
🙂 😉
Du hast die Treppe des Turms auf Caprera noch vor Augen, Flo? Dann stell Dir vor, von oben kommt eine Busladung Japaner und Du steigst trotzdem nach oben. Dann hast Du das Gefühl, wie ich auf dem Weg zur Aussichtsplattform des Campanile.