Reiseerinnerungen

  • Reiseerinnerungen

     Hundefreund1 antwortete vor 3 Jahren, 11 Monate 2 Teilnehmer · 3 Beiträge
  • Hundefreund1

    Teilnehmer
    25. November 2021 um 23:17

    …Schöne Reisen bleiben wohl immer in der Erinnerung und nicht nur weil sie den Blick weiten…Meine Reisen waren immer geprägt vom ” back to the roots” oder hingen zusammen mit guten Freunden und Verwandten. Nur mal so, fahr doch da mal hin, ist schön, war nie meine Intention. Oder zB Malle interessierte mich nie. Meine Lieblingsecken sind in Scandinavien, deshalb oft DK, Schweden zweimal Nordkap usw. Warum? Vorfahren kamen von der Nordsee und so trieb es mich irgendwann dahin und immer weiter nach oben bis an die Spitze von Norge. Verliebte mich in den unendlichen Blick über das Meer. Meine Schwägerin ist Ungarin und mein Freund Janos war es auch, sie schwärmten von der Puszta und dem Balaton. Als Janos wieder mal nach Budapest fuhr, sagte ich, ich fahre mit. Es gefiel mir so, dass ich später noch öfter hinfuhr, zum Balaton usw. Suffade schrieb zuletzt so schön von seinem Land, dass mich dies jetzt auch wieder erinnerte und animierte. Mein Vater stammt auch aus dem Salzburger Land, zog aber später nach Berlin und wurde deutscher Staatsbürger. Er und meine Mam wohnten am Kudamm, wurden dort ausgebombt und er starb leider noch vor meiner Geburt an Kriegsfolgen. Es wurde kaum mehr über ihn gesprochen, aber es trieb mich immer an, einmal dorthin zu fahren, wo er her stammte.

    Als es die Zeit mit meiner Fa. immer mal erlaubte, fuhr ich dann erst mal kurz über Kufstein nach Österreich bis zum Wilden Kaiser. Übernachtete dort in der Nähe zuerst in Ellmau in der Pension Maria Theresia oder im dortigem Sporthotel. Es gefiel mir so, dass ich wieder und wieder hinfuhr. Die nächsten Besuche ging es weiter nach Going, weiter zum Stanglwirt, später dann Kitzbühl. Ich war so fasziniert, dass ich viele Jahre immer wieder hin musste. Immer dabei meine Berner Sennen, die so schön in dieses Land passten, die Alpen und wunderschönen schneebedeckten Landschaften, weil ich dann auch im Winter hinfuhr. Berner Sennen sind ja Alpenhunde, waren früher Karrenhunde, später Rettungshunde für zB durch Schneelawinen verschüttete Menschen.

    Tja und dann Kitzbühl. Eine herrliche Stadt, im Zentrum denkt man, man ist in einem großem hübsch bemalten Raum, so toll sind die Hausfassaden gestaltet.

    Das Ende dieser vielen Besuche in Österreich war in Salzburg, wo ich meinen sechzigsten Geburtstag feierte. Mit Fiaker durch die Stadt und die Umgebung. Es wird mir immer in Erinnerung bleiben. Seither war ich nie wieder dort, weil ich ein Jahr später schwer verunglückte und sehr lange im Rollstuhl saß und dann an Uarmstützen in einer Reha wieder mit laufen anfing. So vergingen einige Jahre.

    Aber wenn, dann geht es wieder nach Lökken/Dk an die Nordsee oder an den wilden Kaiser. Ein Traum wäre nochmal in Norge das Hangadder Vidda, wo die riesen Elchherden sind, aber der wird es wohl bleiben…

    Meine letzte kleine ReiseTour war vor fünf Jahren mit der ganzen Familie und Verwandtschaft in einem gemietetem Reisebus von Holidayreisen nach Lodz. Mein Schwager wurde achtzig. Er stammt von dort und ist dort Ehrenbürger, arbeitet aber heute immer noch mit fünfundachtzig als Wissenschaftler in Berlin.

    Lodz gefiel mir, eine schöne, in altem Ziegelstein meist wieder toll restaurierte Stadt, besonders die Kirchen innen ein Blickpunkt der Baukunst. Lodz ist ja jetzt die grösste Stadt in Polen…

    Davor war ich aber schon öfter in Polen, an der masurischen Seenplatte zum segeln oder einige Sehenswürdigkeiten im Riesengebirge anzuschauen…Vielleicht schreibe ich auch nochmal über die Schweiz und Kreta….

  • erpi1

    Teilnehmer
    26. November 2021 um 16:24

    Skandinavien war für die Zeit unserer Familienurlaube auch das Lieblingsreiseziel, Urlaube in Dänemark, Norwegen und Schweden. Erinnerungen an Ferien in den Ferienhäusern inmitten der Dünen auf einer dänischen Insel, die nicht überlaufen war, Krabben essen im Hafen von Oslo und Besuche bei Freunden in Schweden, vom Süden bis zum Norden an der finnischen Grenze.

  • Hundefreund1

    Teilnehmer
    26. November 2021 um 17:31

    danke für die Antwort. Und ja, direkt in den Dünen in Dk, um Lökken herum, fand ich auch immer am schönsten, eine Minute und im Wasser. Aber auch oben auf der Steilküste der Blick über das Meer, auch toll. Dann kennst du auch sicher die vielen Bunker, die jetzt oberhalb von Lökken freigespült wurden und werden. Dänen erzählten mir, dass sie liegen bleiben werden, weil zu schwer zum Abtransport…in diesem Häuschen in den Dünen war ich auch ein paar mal…und dort oben auf der Küste, aber immer mehr rutschen dort ab, weil die Nordsee am Strand nagt. Darum lassen sie auch die Autos am Strand zu, um diesen zu befestigen….

Beiträge 1 - 3 von 3

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen