Samstag 02.08.2025
- 
Allen einen schönen Abend und später eine gute Nacht. Gucke den Kroatien Krimi…Schöne Grüße von uns🙋♂️🐶💤🛏😴
 - 
 - 
Oh, noch ein Krimifan @Hundefreund1 ???
Ich hab auch den Kroatienkrimi geschaut .
Und die leckere Torte ist bestimmt verputzt !
Na denn , ich wünsche euch einen guten Tagesausklang
Nachti🌙🌙🌙
Momo
 - 
…Ja, bin ich , alles andere kann man kaum noch gucken, am liebsten ” Kommissar Dupin”, die ganzen Shows, Filme um 1998 bis 2010, oh neee😄 Eine mag ich noch, “wer weiss denn sowas:, das gucke ich fast immer..und oft TerraX 🙋♂️🐶
 - 
Auch „Gefragt-gejagt „ mag ich…..
Am Montag kommt „Solo für Weiß „ ein guter Krimi mit Anna-Maria Mühe !!
Gute Nacht
Momo
 - 
Hallo Ihr beiden zu später Stunde: Ich schaue grundsätzlich keine Krimis mehr, Sport am Bildschirm sowieso nicht. Lieblingssendungen sind alle Quizze (Gefragt, gejagt, Wer weiß denn sowas) und natürlich Bares für Rares, aber auch einige Serien.
Heute Abend ein Highlight für mich: WDR III, erst alte Songs aus den 70ern mit Kommentaren von bekannten Persönlichkeiten, danach besonderes Ereignisse aus den 70ern. Zwei wirklich rundum gut gelungene und informative Sendungen, wobei man sich auch gut erinnern konnte. Gute Nacht, schlaft gut – Ricarda01
 - 
 - 
Moin, @Carlinette . Ich will das Thema von gestern noch einmal aufwärmen. Ich glaube nicht, dass sich Empathie lernen läßt und das folgt meiner Ansicht nach aus der Definition, wie ich sie bei Wikipedia finde. Zitat: “Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden.[1][2] Ein damit korrespondierender allgemeinsprachlicher Begriff ist Einfühlungsvermögen[…]” ganzer Eintrag hier
Der ausschlaggebende Punkt ist das nachempfinden. Man kann lernen die Signale eines anderen Menschen zu interpretieren: Mimik, Gestik, Ausdrucksweisen. Doch das bedeutet nicht, dass damit auch das das Empfinden des Gegenüber nachempfunden wird. Man kann auch eine KI darauf trainieren, diese Signale zu lesen und zu interpretieren. Aber in der Diskussion darum wird immer betont, dass das Interpretieren der Signale nicht auch ein Nachempfinden ist, denn eine KI habe keine Gefühle. Nun, das Gleiche gilt meiner Ansicht nach auch für Menschen. Nur weil sie gelernt haben, was die Signale eines anderen Menschen bedeuten, heißt das noch lange nicht, dass sie nachempfinden können, was der andere Mensch fühlt.
In den Alltag übertragen heißt das für mich: es gibt Menschen, zu denen habe ich “einen Draht”. Da kann ich nachvollziehen, was in dem anderen vor sich geht. Oft kann ich nur rational und nicht emotional verstehen, was bestimmte Situationen für andere Menschen bedeuten und das finde ich ganz normal. Ich kann nicht lernen, was es gefühlsmäßig für eine junge Frau bedeuten könnte, wenn ihr mitgeteilt wird, dass sie keine Kinder bekommen kann oder was eine Brustamputation in einer ganz auf Äußerlichkeiten fixierten Umgebung bedeuten könnte.
 - 
@Yossarian , Moin…Aus gutem Grund halte ich mich überwiegend bei diesen Themen zurück…
Deinem Beitrag, Yossarian, stimme ich voll und ganz zu. Empathie ist nicht erlernbar…
Für mich perönlich habe ich für Empathielose ein Wort: gefühlsblind …
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.