Montag 27.01.2025
-
Montag 27.01.2025
-
-
-
-
Moin, Ihr Lieben!
Einfach zauberhaft Deine Sprüche, liebe @Puppenspielerin. So kann man in die Woche starten.
Bei uns ist es auch etwas milder geworden @zaubermaus63 Meinst Du der Frühling steht schon vor der Tür
– Ich wäre bereit dafür!
@happyday und @sheera – Kontaktabbrüche in der Familie sind ein sensibles und häufiges und sogar tabuisiertes Thema. Mich interessiert generell: Was steckt dahinter, und wie kann man damit umgehen?
Habt alle einen schönen Start in die Woche!
LG
seestern47
-
Moin in die Runde. @seestern47 Bei mir hat das Buch “Seelische Trümmer” (klick mich) den Ausschlag gegeben. Dort fand ich das, was ich schon lange fühlte, aber nicht so in Worte fassen konnte. Die Kriegsgenerationen haben ihre Neurosen ungefiltert an die nächste Generation weitergegeben und waren selbst unfähig, sich damit auseinanderzusetzen. Die Erlebnisse wurden weggesperrt und durften nie mehr angesprochen werden. Eines Tages reichte es mir und ich habe den Kontakt zur Familie abgebrochen.
-
Ein kurzer Gruß von mir…
@seestern47 – Was Kontaktabbrüche in der Familie betrifft, so wie ich es erlebt habe und noch immer erlebe, geht es oft um Familiengeheimnisse, die unterm Teppich bleiben sollen. Nun scheine ich ein seltenes Talent zu haben, das zu er-spüren und aufdecken zu wollen, was mir regelmäßig übel genommen wird.
Was @Yossarian schreibt, das betrifft ( fast ) jeden von uns als direkte Nachkriegsgeneration. – Mir wurde von meiner Mutter bei Strafe verboten, meinen Vater nach dem Krieg zu fragen. Und ich war eine brave Tochter. Heute sage ich leider…
Meine Erfahrung mit den Geheimnissen unterm Teppich: die “Blase” wird größer und größer bis sie platzt und das Ganze den “Verbergern” um die eigenen Ohren fliegt, mit Auswirkung für alle direkt und indirekt Beteiligte…
Kommt gut duch den Montag,
happyday
-
Beitrag von 11:07
Vor Jahren bekam ich dieses Buch von meiner Tochter geschenkt: Sabine Bode: ‘Die vergessene Generation’ – Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen.’ Könnte evtl. auch hierhin passen. Ricarda01
-
Ich war vor Jahren in einer Buchlesung von Walter Kohl zu diesem Thema, liebe Seestern47
ein Satz hat mir sehr geholfen: was man nicht selbst ändern kann, sollte man annehmen
es war ein langer Weg, es gelingt nicht sofort ..
aber man schafft es!
Allen einen schönen Tag wünscht Gisela
-
Vielen Dank, liebe @seestern47, für deinen einfühlsam eingebrachten Anstoß! Ich hätte mich echt nicht getraut, das zu thematisieren, weil mir bewusst ist, wie viel Schwieriges zutage kommt, wenn man erstmal damit anfängt nachzufragen.
Bin selbst von so einer Familiengeschichte betroffen, was heute zum Glück durch diverse Bücher greifbar geworden ist. Der Band von Sabine Bode war da glaube ich bahnbrechend.
Wie happyday schon sagt, Verschweigen ist das Schlimmste. Das birgt sogar noch das Risiko, dass die dritte und vierte Generation weiterhin unter solchen “unsäglichen” Geschichten leiden müssen. Ich bin sehr froh, eine Psychotherapie gemacht zu haben, die mich ermuntert hat, zu meinen Gefühlen und Bedürfnissen zu stehen, und ermuntere jede und jeden zu diesem Schritt, die ähnliche Erfahrungen machen mussten.
Nicht jede Familie ist so aufgestellt, dass weitere Kontakte fruchtbar sind. Ich habe zum Glück eine Menge Verständnis und Austausch gefunden. Dafür musste ich aber erstmal meine eigene Reise durch die Vergangenheit absolvieren – sonst hätte ich gar nicht artikulieren können, was mich belastete! Ich ermuntere umso lieber jeden zur Aufarbeitung der persönlichen Vergangenheit, als er/sie damit auch ihrer gesamten Familie weiterhelfen. Es ist unglaublich, wie viel lebendiger Zusammenhalt auf einmal “aus den Trümmern” wachsen kann.
Bleibt behütet und seid mutig, jede und jeder auf ihrem/seinen persönlichen Weg!
-
@happyday Die Familiengeheimnisse habe ich nur andeutungsweise mitbekommen, das war mehr ein Versehen, wenn mal etwas gesagt wurde. Damit hat auch auch meiner innere Trennung von der Familie begonnen. Aufdecken oder auch nur Hintergründe erfahren wollte ich dann auch nicht mehr. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Geheimnisse ihnen um die Ohren geflogen sind. Dazu waren sie zu gut abgekapselt.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.