Montag 24.02 2025

  • Montag 24.02 2025

     seestern47 antwortete vor 8 Monate, 1 Woche 9 Teilnehmer · 20 Beiträge
  • Yossarian

    Teilnehmer
    24. Februar 2025 um 14:49

    Im Prinzip eine gute Idee, @seestern47 , doch dann müsste ich meinen Vortrag mit PowerPoint halten und das mag ich überhaupt nicht. Nach meiner Erfahrung schauen die Zuhörer primär auf die Bilder und hören weniger zu. Ein Flipchart wäre möglich, aber dafür müsste ich zeichnen können …. eine Zwickmühle.

  • seestern47

    Teilnehmer
    24. Februar 2025 um 14:53

    Und was, wenn du den Comic auf Papier druckst und verteilst? So könntest du ihn den Zuhörern direkt erklären und ihnen die Botschaft noch näherbringen.Woman ShruggingWoman Bowing

    Nur so eine Idee.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    24. Februar 2025 um 15:12

    Ich werde mal darüber grübeln, wie so ein Comic aussehen könnte. Zeichnen kann DALL-E für mich, damit habe ich schon etwas Übung. Auf jeden Fall eine gute Idee. Ein Comic würde mein Ziel unterstützen, dass es keine philosophische Analyse sein soll, sondern die Suche danach, wo überall in unserem Alltag das Prinzip des Höhlengleichnisses versteckt ist.

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von  Yossarian bearbeitet. Begründung: Nachtrag hinzugefügt
  • happyday

    Teilnehmer
    24. Februar 2025 um 17:25

    Ein Gruß in die Runde …

    Mir geht es gerade ähnlich wie dir, @Yossarian .

    Habe mich zu einem weiteren Vortrag für Senioren bereit erklärt. Nachdem ich Wissenswertes übers Gehirn interessierten Senioren vermittelt habe, wurde ich um weitere Themen gebeten…

    Nun ist mein gewähltes Thema diesmal ( Sprache ohne Worte ) zu umfangreich für 30 min. Redezeit. –

    Ich ahne “Fürchterliches”, nämlich weitere Vorträge. Thinking

    Grüße in alle Richtungen,

    happyday

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von  happyday bearbeitet.
  • Yossarian

    Teilnehmer
    24. Februar 2025 um 18:23

    @happyday Da gibt es die Redensart vom kleinen Finger, den man reicht, woraufhin die ganze Hand weg ist. 😉 Ich habe es ein bißchen leichter. Mein Anteil sind 5 Vorträge im Jahr und ich kann mir die Themen in einem gewissen Rahmen aussuchen.

  • happyday

    Teilnehmer
    24. Februar 2025 um 19:17

    @Yossarian – Die Themen kann ich mir ebenfalls aussuchen.

    Ansonsten habe ich mit meinem ersten Vortrag vor Senioren für mich Neuland betreten. – Im Vorfeld wurde mir gesagt: Das interessiert doch Senioren nicht.

    Und ? Das Gegenteil war der Fall, ich wurde gebeten, weitere Vorträge zu halten.- Wie heißt es: Das war so nicht geplant, das hat sich so ergeben. Wink

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von  happyday bearbeitet.
  • Carlinette

    Teilnehmer
    24. Februar 2025 um 19:59

    N’Abend @Yossarian, und ‘tschuldigung! Hatte zwar recht forsch getönt von wegen Geistesblitze liefern, aber bin dann den ganzen Nachmittag im Garten ackern gewesen. Hatte gerade Zeit und Kraft, eine Eibe an der Ecke zu pflanzen, wo das GaLa-Unternehmen vor Kurzem mehrerer überaltete Bäume und Sträucher gefällt hat. Ich finde Eiben total klasse im Garten. Sie wachsen sehr langsam, lassen sich in jede beliebige Form schneiden und haben dichtstehende, immergrüne Nadeln mit leichtem Glanz drauf. Ich weiß gar nicht, woher sie bei mir herkommen, vielleicht bringen die Vögel sie mir mit – habe schon mehrere kleine Sträucher entdeckt, von denen ich nun einen umgepflanzt habe.

    Zu deinem Höhlengleichnis fällt mir als Erstes die Reklame ein, die eine Wirklichkeit suggeriert und dazu passende Bilder liefert, aus denen sich die Menschen dann ihre Scheinwelt zurechtbasteln…

  • Heigi

    Teilnehmer
    24. Februar 2025 um 21:40

    @Carlinette: Ja, ich finde Eiben auch sehr schön. Ich habe eine Eibenhecke als Grundstücksgrenze zu einer Seite, die ist sehr dicht und muss nur ein Mal im Jahr geschnitten werden. Leider sind fast alle Teile der Eibe für Menschen und auch z. B. Haustiere stark giftig und eine echte Gefahr, gerade wenn Kinder in der Nachbarschaft wohnen. Die müssen das unbedingt wissen!

  • Yossarian

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 8:46

    Moin, @Carlinette , stimmt, es gibt Parallelen mit der Werbung. Das Höhlengleichnis erzählt aber nicht nur von der Scheinwelt der Gefangenen. Als einer von ihnen befreit wird, ihre Situation erkennt und den anderen davon berichtet, wollen sie das nicht hören. Sie wehren sich dagegen, aus ihrer Lage befreit zu werden, und da werden die Parallelen mit der modernen Welt weniger. Drogen einschließlich Alkohol erzeugen so etwas, ich habe Globulifans erlebt, die auf den Hinweis, dass die Wirkung ihrer Zuckerkügelchen nicht über ein Placebo hinausgeht, geradezu aggressiv reagierten, und ich kann nicht verhehlen, dass allein beim Gedanken eine BILD zu lesen massive Übelkeit in mir aufsteigt. Wir setzen uns nicht gern mit Dingen auseinander, die unseren Überzeugungen widersprechen, und das ist der wichtige Punkt bei der Scheinwelt des Höhlengleichnisses.

    Die Idee der Gefangenen in der Höhle findet sich mehr oder weniger deutlich in Literatur und Film wieder, die Filmreihe “Matrix” nimmt hier die deutlichsten Anleihen. Einer der Befreiten schließt sogar einen Deal, um mit allen Annehmlichkeiten in die Scheinwelt zurückkehren zu können.

    • Dieser Beitrag wurde vor 8 Monate, 1 Woche von  Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler
  • seestern47

    Teilnehmer
    25. Februar 2025 um 9:07

    Moin! Ja, genau das ist der entscheidende Aspekt des Höhlengleichnisses @Yossarian

    Die Parallelen zur modernen Welt sind offensichtlich! Ob in der Werbung, in bestimmten Glaubenssystemen oder bei ideologisch, politisch aufgeladenen Themen – die menschliche Neigung, das zu glauben, was sich am besten anfühlt, ist wohl tief verwurzelt. Das macht es umso schwieriger, wirklich offen für neue Perspektiven zu sein.Woman Bowing

Beiträge 11 - 20 von 20

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen