Mittwoch, 17.09.2025
-
Mittwoch, 17.09.2025
-
Auch die Beiträge in Versform finde ich interessant. Ich habe versucht, zu “Testzwecken” es gleichzutun, aber bei den Ergebnissen sträubt sich sogar meine Tastatur, es weiter zu geben.
Die Deutschen – das Volk der Dichter und Denker ?
“Dichter” fällt also bei mir schon fort.
Und “Denker”? Reicht bei mir allenfalls für den Alltag.(z.B. Wenn ich denke, ich hätte noch mehr auf dem Konto)
Dann fiel es mir wie Schuppen von den Haaren: Ich kann gar kein richtiger Deutscher sein. Und das stimmt sogar: Ein “Deutscher germanischen Ursprungs” bin ich auch nicht, meine Vorfahren waren Hugenotten! Also bin ich eher ein “Mischwesen” das dann wohl nicht unter die Rubrik “Dichter und Denker” zu fallen braucht.
-
Komm auch mal schnell rein in die lustige Truppe. Grad essen geholt und bissel einkaufen, etwas bewölkt bei 17 Grad, wird halt Herbst, kommen wir nicht drum rum.
Genießt den Tag
und so wie es jeder mag.
Denn das Leben geht immer noch weiter,
trotz unserer begrenzten Lebensleitet.
Bin heute in großer Unruhe, Meine liebe Tochter rief weinend an, Schwiegersohn’s KrebsOp ging schief, Freitag nochmal die gleiche und er ist so schwach geworden. Kann nichts tun, immer nur Mut machen… Aber die Hoffnung stirbt zuletzt…
Wollte ich garnicht schreiben, sorry…
Liebe Grüße und bleibt gesund, nur das zählt🙋♂️🐶🐞☘️
-
Also Fagus, bittesehr,
mach dir das Leben nicht so schwer,
dichten und denken ist ja sehr schön,
aber es kann auch ohne geh’n,
Hauptsache das Ränzlein ist voll
und die Gesundheit nicht zu oll,
und deine Vorfahren, mein lieber Kollege,
kann man nun wahrlich nicht bezeichnen als schräge,
haben für ihre Überzeugungen viel auf sich genommen,
und sind dann, schwupps, einfach hierher gekommen,
und dichten und denken haben sie sicher auch gekonnt,
mit ihrer Handwerkskunst Mitmenschen besonnt,
du darfst sehr stolz sein auf deine Vorväter (und auch Mütter
),
und sie auch auf dich, nur kamst du viel später!
-
Ach @Hundefreund1 Hundefreund, das tut mir sehr leid,
hätte dir gewünscht ein wenig mehr Freud’,
und deinem Schwiegersohn deutlich mehr Glück,
bestimmt kommt er übermorgen besser zurück,
drücke alle meine Daumen für euch drei,
hoffentlich ist der Spuk dann endlich vorbei.
-
Hallöchen,
… bei uns auch stark bewölkt und der stürmische Wind hat sich verzogen bei derzeit 17 Grad.
… nun dann
… für @Hundefreund1 da bleibt nur zu Hoffen das die OP beim nächsten mal gut ausgeht. Ich glaube alle hier drücken euch die Daumen. Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
LG
Kantine
-
KENNT jemand das noch ???
… ich ja von meiner Mutti und Oma. Zwar nicht von “Miele”.
-
Danke @Spinner sehe emphatisch von dir, hast du schön geschrieben, dann auch noch schön gereimt, lächelnmuss, danke sehr…
-
Das ist schlimm Hundefreund.
Schreibe ruhig darüber, das Leben ist nicht immer nur lustig.
Meine Daumen sind gedrückt.
-
So einen ähnlichen Waschbottich hatten wir auch und ich kann mich noch sehr genau an den dicken Dunst in der Waschküche erinnern. Wäschewaschen war früher richtige Schwerarbeit. Und wenn alles gewaschen und gewrungen war, kam die Wäsche in so eine große Zinkwanne, die uns am Freitagabend auch als Waschzuber für uns selber diente. Und diese vollgefüllte Wanne trugen dann meine Mutter und ich vier Treppen hoch auf den Trockenboden.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.