Donnerstag 18.09.2025
-
Donnerstag 18.09.2025
-
Liebe @Miez,
Zwetschgenkuchen mag ich auch sehr gerne 🍰. Selber backen überlasse ich aber lieber den Profis, denn eine große Bäckerin bin ich leider nicht 😉. Umso schöner klingt es, wenn Du heute Deine Zwetschgen verarbeitest – allein die Vorstellung macht schon Appetit!
Liebe Grüße von Seestern47 🐚⭐️
-
Was ist Zwetschgen Latwerge, @Hannebambler ?
-
Eine Stapel Gläser mit verschiedenen Latwerge-Sorten habe ich asgerechnet in Kanada gesehen und fotografiert. (Das Foto habe ich leider “vergraben”
) Ich kann mich erinnern, dass ich “Latwerge” früher irgendwo im Märchen gelesen hatte – sonst kannte ich es auch nicht. (—-> Latwerge )
Begriff und Zubereitung kommen wohl mehr aus Süddeutschland(Schweiz/Österreich.
(In meiner neuen Heimat Ostfriesland habe ich auch vieles “Essbare” kennengelernt, und mich mittlerweile daran gewöhnt: Snirtjes, Speckendicken, Kibbelinge, Scharntjes, Mockturtle, …)
-
-
-
Guten Morgen ☕️🙂
Zwetschgenkuchen ist in allen Variationen so lecker. Ich hole mir gleich ein Stück aus dem Gefrierschrank für den Nachmittag.
Kommt gut durch den Tag, bei uns lacht die Sonne und kein Wölkchen ist zu sehen.
-
Hallöchen,
… hier wird einem ja der Mund wässrig gemacht von unseren lieben @Miez , aber BITTE mit Streusel und OHNE Sahne. Die brauche ich nicht. ABER STREUSEL noch mit Zimt verfeinert ist ja so etwas von
.
… bei mir wird erst am WE wieder gebacken. Weiß noch nicht ob Pflaumen- oder Apfelkuchen MIT Streusel, das MUSS sein.
… so ja gebe ich noch was herzhaftes dazu
… aber BITTE mit Bautzner Senf
. Die schmeckt nur damit soooo richtig
vom Holzofengrill!!!
… bei uns stark bewölkt und momentan KEIN
, aber es kann bald wieder
so wie der Himmel zuhängt mit dicken Wolken.
LG
Kantine
-
Hallo ihr Lieben , seid alle herzlich gegrüßt
Gestern war ich ja auch noch in der Seniorenfreizeitstätte und erst nach 18 Uhr zu Hause , da hatte ich keine Lust mehr, hier zu schreiben.
@Hundefreund1 , auch meine Daumen sind gedrückt
für die neuerliche OP !!! Wo sonst, als hier im Komm rein, solltest du dir mal Sorgen von der Seele reden, wir wissen doch alle, daß nirgendwo eitel Sonnenschein ist , und haben Verständnis !
@Fagus Komisch , mir ist , als hättest du oder wer..sonst?? mal hier ein Foto von Latwerge-Gläsern eingestellt, weil es allen fremd erschien..ich fand dazu kurz gefaßt dies :
“Woher kommt der Begriff Latwerge?Übersicht mit KI Der Begriff „Latwerge“ kommt aus dem mittelhochdeutschen „latwārje“ bzw. „latwērje“, das wiederum aus dem Spätlateinischen „ēlectuārium“ und dem Griechischen „ekleiktón“ (Arznei, die im Mund zergeht) stammt. Der Ursprung liegt somit in der Antike, und der Begriff beschreibt eine eingedickte, sirup- oder breiartige Arzneiform, die später auch als Süßspeise oder Fruchtmus bekannt wurde.”
Pflaumenschwemme sehe ich auch hier…aber ich blieb verschont…bin weder Marmeladen-noch Kuchenfan…und mal für 1-2 Stückchen muß ich nichts backen…..
Früher….meine Mutter machte ein Blech mit Zwetschgenkuchen, ohne Streußel…noch warm und dann frischen Rahm darüber , das war fein !
Diese schicke Waschmaschine hatten wir noch nicht, die Wäsche kochte im Kessel, kam dann in die Zinkwanne und wurde mit dem Rubbelbrett bearbeitet bis die Finger mitunter wund waren! Unser einziger Luxus damals war eine mit Wasserdruck gesteuerte Wringmaschine. Und auch später in der DDR…so 1962…bekam ich die erste Waschmaschine, eine ovale “Perobot” mit integrierter Schleuder, da kochte man zuerst die Wäsche drin, schleuderte sie ab, verdünnte die Lauge und kühlte sie ab, um Buntes danach..und dann Jeans und Strümpfe zu waschen (volle Auslastung des Waschmittels
)die jeweils geschleuderte Wäsche wurde dann in der Badewanne mit kaltem Wasser gespült….das war auch ne Tortur !!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenWas geht’s den jungen Leuten heute gut !!!!
Wir bekommen heute Glasfaseranschluß…im ganzen Haus dröhnt die Bohrmaschine !!!!!
Auch das geht vorüber….alles hat eben seinen Preis
Ich wünsch euch einen angenehmen Tag
Momo
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
Momo37 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
-
Hallöle zum Mittag ins “Komm rein”
Da werden Erinnerungen wach… Meine Mutter konnte super gut kochen und gut backen.
Wir bekamen ein Stück Land vererbt mit Zwtschgenbäumen drauf. Der Zwetschenkuchen schmeckte immer besonders gut – mit Streusel und Sahne, dazu ne Tasse Kaffee…
Lasst es euch gut gehen und einen angenehmen Tag noch! LG🍀🍀🍀
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
Emmie09 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
-
Von mir auch liebe Grüße in diese emphatische Runde. Danke @Momo37 lieb von dir. Die OP ist morgen.
Mit der Wäsche früher , da kommt so vieles hoch, die alte grosse riesen Eisenschüssel hab ich auch immer noch, wo in kaltem Wasser die Wäsche erst mal lange eingeweicht wurde. Dann Rubbelbrett usw. Heisses Wasser ging ja nur auf Kohleherd und für meine Mutter als Witwe war es schwer immer etwas zum heizen zu bekommen. Trinkwasser war in 2 Brunnen je 200 m entfernt. Eine mit Kettenrad zum Wassereimer hoch leiern, die andere nannten wir als Kinder immer Schucke, also mit grossem Pumphebel und Auslaufhahn, wo der Eimer drunter stand. Musste schon mit 6 Jahren Wasser ranholen, mit Trageholz auf den Schultern, aber kleinere Eimer natürlich. Das Trageholz hängt nun bei mir in der Veranda seit meiner Kindheit, musste es mal an die Verandatür hängen zum knipsen..Ja, viele können diese Bequemlichkeit garnicht genug schätzen…Habt einen schönen Tag…Liebe Grüße 🙋♂️🐶☀️🐞☘️
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
Hundefreund1 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
Hundefreund1 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.