Donnerstag 03 .10. 2024 Tag der Deutschen Einheit .
-
Donnerstag 03 .10. 2024 Tag der Deutschen Einheit .
-
jetzt singen wir die Hymne textgleich, liebe malonia aber in der DDR gab es sie nur als Musikstück, Text war nicht erwünscht
jahrelang haben wir Freunde in der Rhön besucht, liebe Momo37
dort wurde toller Kuchen gebacken, wenn ein Fest anstand, war der ganze Gewölbekeller mit Blechen voll,
es wurde auch viel mit Schmand gebacken und gekocht, das kannten wir gar nicht, den gab’s nicht etwas im Laden, nein
freitags kam ein Bauer und er wurde in
mitgebrachte Gefässe gefüllt und verkauft
ich hoffe liebe Heigi, das du Rezepte deiner Mutter nicht nur aufhebst sondern danach noch bâckst 👍
eben kommen wir aus dem Wald…..mit guten Ergebnis
Allen einen schönen Tag wünscht Gisela
Pilzvielfalt heute
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
giesskanne bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
giesskanne bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
ja, so ändern sich die Zeiten.
Ich bin ja auch ein Ossi, lebe aber schon seit 1954 im Westen.
Doch eigentlich bin ich hier nie angekommen.
-
@Heigi , auch ich kenne nur Zwetschgenkuchen , aber die meisten Leute kennen den Unterschied gar nicht..und da ist Zwetschge und Pfaume, wie ‘s grad kommt
jedenfalls immer “Pflaumenkuchen”
..is wurscht !! Hauptsache er schmeckt !!
@Malonia , dir und Herrn van Tiggelen kann ich nur zustimmen !
Ich kam sogar erst 89 in den Westen und habe es nie bereut . Irgendwie muß man sich immer arrangieren…perfekt ist es nirgendwo. Mir geht es gut, grad auch, liebe @seestern47 ,mit den Möglichkeiten einer neuen Hüfte und guter medizinischer Versorgung. Meinen Wohnsitz hab ich mir selbst schon vor Jahren altersgerecht auch ausgesucht…was will ich mehr ? Ich bin glücklich und zufrieden !
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
Momo37 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Da habe ich auch etwas @malonia 11:43 von Peter Rosegger (österreichischer Dichter)
Ein bißchen mehr Frieden und weniger Streit
Ein Bißchen mehr Güte und weniger Neid
Ein bißchen mehr Liebe und weniger Hass
Ein bißchen mehr Wahrheit das wäre schon was
……………
Statt soviel Hass ein bißchen mehr Ruh`
Statt immernur ein bißchen,ein bißchen mehr Du
Statt Angst und Hemmungen ein bißchen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln,das wäre gut
………..
Kein Trübsinn und Dunkel,mehr Freude und Licht
Kein quälend Verlangen,ein froher Verzicht
Und viel mehr Blumen,so lange es geht
Nicht erst auf Gräbern,da blühen sie zu spät.
………..
Meine Meinung zu diesem Feiertag: Es ist eine tiefe Wahrheit,das wahre Veränderung in der Welt bei uns selbst beginnt.Wenn wir erkennen,dass unser eigenes Verhalten der Schlüssel ist, öffnen wir die Welt voller Möglichkeiten.Es geht nicht darum andere zu verurteilen oder auszu schließen,sondern darum mit Liebe und Verständnis zu handeln
Einen schönen Restfeiertag wünsche @all
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
Stadtwolf bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
Stadtwolf bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Klar, liebe @Giesskanne, habe ich alles nachgebacken…bis auf die Dampfnudeln. An die habe ich mich bis heute nicht rangetraut.
Ja, die Pilze aus dem Pfälzer Wald! Wie oft war die ganze Familie dort. Schöne Steinpilze gab’s, Maronenröhrlinge, Pfifferlinge usw. Autos gab’s nur wenige, man musste schon ein bisschen wandern. Das war alles noch lange vor Tschernobyl, als die Pilze noch keinen Riesenwuchs zeigten.
Pilze suchen, Heidelbeeren pflücken gehören zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen.
-
Guten Tag an alle
Bei uns ist natürlich heute kein Feiertag. Aber ein Stück Zwetschgenkuchen mit Sahne würde ich jetzt auch sehr gerne essen. Ich mag ihn am liebsten mit Mürbeteig und Streuseln. Ich komme aus Württemberg, dort gibt es auch herrliche Kuchen und Torten. Meine Mutter war Weltmeisterin im Backen, und es war immer schön, wenn es Freitagnachmittags herrlich nach Kuchen fürs Wochenende in der Küche duftete. Ich selber backe nur selten, für eine Person lohnt sich das nicht, und da in meiner Strasse eine sehr gute Bäckerei ist, wird die unterstützt, wenn ich Besuch bekomme. Toll, Eure Pilze, Giesskanne. Ich wünsche allen einen gemütlichen Nachmittag.
-
Passend zu heutigen Tag der Deutschen Einheit…
Das Gedicht, das ich 1996 verfasst habe, hat für mich mehr Gültigkeit denn je…
Illusion
Was würde ich tun, wenn ich frei wär,
Frei zu sagen, was ich denk,
Frei zu gehn, wohin mein Schritt mich lenkt,
Wenn es keine Grenzen mehr gäbe.
Ob ich das noch erlebe ?
Dann war ich frei, keine Grenzen mehr,
Die Bevormundung vorbei,
Die Mauer gefallen,
Wir waren Schwestern und Brüder.
Waren wir das auch vorher ?
Und sind wir das wieder ?
40 Jahre getrennt, eine Generation
In ihrer Entwicklung verchieden.
Immer noch in den Köpfen Beton.
Und ich ? Auf der Suche
nach dem inneren Frieden.
by happyday, 1996
-
Hallöchen aus der sehr trüben nassen sächsischen Schweiz,
… hat GG aber nicht abgehalten heute nochmals dem Wald ein paar Pilze abzunehmen. Alle frisch gewachsen. Da seine Schwester gestern ein Bild gesendet hatte mit lauter frisch gewachsenen, aber kleinen, Pilzen. UND was gab es heute Mittag nochmals kleine panierte Steinpilze mit Kartoffelbrei
… jetzt gerade
bei uns und es geht mir heute viel besser. Ich glaube das waren die beiden Impfungen die mich da sowohl gestern so sehr runter gezogen hatten. Hatte ja fast den ganzen Tag geschlafen und war auch kurz nach 20 Uhr im Bett verschwunden bis heute um 9:30 Uhr. Musste auch nicht zwischendrin in der Nacht auf Toilette. Wahrscheinlich zu wenig getrunken gehabt.
… nun wünsche ich ALLEN einen schönen Herbsttag
LG
Kantine
-
Hallo, liebe Freude des “Komm rein”…
sehr interessant finde ich wieder die bisherigen Beiträge, mit ebenso aufschlussreichen Bebilderungen. Mein hier eingestelltes Foto ist von unseren langjährigen rumänischen Freunden aus den Karpaten, mit Gratulation zum heutigen Feiertag und gerade diese hübsche Geste gefiel mir ausnamslos.
Rumänien ist die waldreichste Gegend Europas und durch etliche Besuche ist mir bekannt, wie bezaubernd und überwältigend die Wälder um diese Jahreszeit dort ausschauen, wie auch als Glückwunschgratulation unbedingt geeignet sind.
Für Pflaumenkuchen habe auch ich ein Faibel, mit ein wenig Zimt und einem Sahnehäubchen. Bin jedoch keineswegs abgeneigt, all die anderen aufgezeigten kulinarischen Pflaumen-Köstlichkeiten zu probieren.
Auch Pilze mag ich sehr, in der Natur und als Mahlzeit, ohne viel über sie zu wissen.
Allen noch einen angenehmen Feiertag, verbunden mit Winke-winke in alle Richtungen.
Herzlich grüßt
Piccoloechen
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
Piccoloechen bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.