Frühjahrsarbeiten - der Anfang
-
Frühjahrsarbeiten - der Anfang
-
Unbekannt
Teilnehmer4. März 2022 um 17:31Langsam beginnen wieder die Tätigkeiten draußen in Garten. Gestern habe ich angefangen, meine Bette von trockenen Sträuchern zu befreien, auch ein Hibiskus wurde auf Stamm gesetzt, weil der total voller Algen saß und dadurch anfing, zu verdorren. Hoffe, dass er nun wieder ausschlägt. Da ich auch meinen jungen Bäumen was Gutes tun wollte, habe ich sie mit Pferdemist, gemischt mit Kompost gedüngt. Leider ist es immer noch sehr kalt, wir hatte heute nur 4,5 °, nicht unbedingt Gartenwetter trotz Sonnenschein. Einen Fehler habe ich vor ein paar Tagen gemacht als ich den Winterschutz von den Rosen und anderen Pflanzen entfernte. Gerade die Nächste danach gab es Nachtfrost und ich hoffe, dass sie es trotzdem überstehen. So wird es jetzt bei steigenden Temperaturen wieder jeden Tag rausgehen um den Garten wieder vorzeigbar zu machen.
-
Oh ha, da hast du ja wieder reichlich zu tun. Ich bin beim Gartenteich hängen geblieben , hatte ihn fast vollständig abgepumpt und bin nun dabei den Kies, Pflanzen und Schlamm aus zu räumen. .Leider macht auch mir das Wetter keine Freude. Jeden Morgen ist alles gefroren und bis die festgebackene Pampe weich ist, friert es schon wieder. Ich komme nicht weiter, hoffentlich geht nicht alles kaputt vom Frost.
-
Unbekannt
Teilnehmer4. März 2022 um 18:30Mein Minitümpel muss auch noch gereinigt werden, ist mir aber noch zu kalt. Morgens ist da auch noch eine Eishaut drauf. Da macht mir das auch keinen Spaß.
-
Hallo,
Ich warte noch ein bisschen, bis ich den Schutz für meine Rosen 🌹 entferne. Es ist einfach noch zu kalt. Aber ich habe wieder große Lust zu gärtnern 👨🌾. Ich freue auf die nächsten Monate. 😊
-
Mir ist es auch noch zu kalt um meine Rosen abzudecken, obwohl der ganze Winterschutz, also Laub und Tannenzweige, jetzt bei dem Sonnenwetter nicht mehr schön aussieht. Egal, letztes Jahr hatte ich die Hortensien zufrüh beschnitten, da ist mir iniges erfroren.
Winke, winke Gela Braun
-
Hallo Gela, schön das du auch zu uns gestoßen bist. Ich habe meine Rosen und Hortensien gar nicht abgedeckt. Ich baue immer drauf das sie nicht austreiben wenn es zu kalt ist. Aber du machst das richtig.
-
meine Nachbarin hat auch nie abgedeckt und hatte viel Gluck. Ich habe es immer so gehandhabt, dass ich im Herbst das Laub in die Hortensien kippe und mir Tannen für die Rosen besorge. Alles ist gut, nur der Maulwurf hat gewütet, grrr
schönen Sonntag
-
Hallo,
…auch ich mache noch nicht all zu viel an der Außenanlage.
…die Rosen und Hortensien bemulche ich im Herbst immer ziemlich reichlich. Bis dato ging immer alles gut.
…zur Zeit fallen ein paar
vom Himmel, nach dem Motto “Leise rieselt der Schnee”. Es war den ganzen Tag trübe und grau in grau.
…ABER ich habe meine Tomaten-, Paprika- und Rosenkohlsamen in die Aussaattöpfchen gebracht. Sie stehen nun auf den Fensterbrettern und haben es mollig warm, aber nicht zu warm. Nun hoffe ich das alles gelingt.
Allen noch einen schönen Sonntag!!!
LG
Kantine
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.